CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Weitwinkelobjektiv !?!?!?!

nerone

Aktives Mitglied
Hallöööööööchen

ich wollte mir jetzt doch ein Weitwinkel zulegen.... bin alledings überfordert...:confused:
ich brauch kein Superweitwinkel und keine Profi-Objektiv.:z04_nein1:

Es muss einfach im Rahmen bleiben... ist ja schliesßlich ein Hobby... ;-)

Vielleicht habt Ihr einen Tip für ein gutes aber nicht zu teures Objektiv....
:z04_2171:

Lieben Dank
Susanne
 
Für welche Kamera denn? canon FD oder EF (Autofolus)? Fotografierst du digital oder analog?
Ein bisschen mehr Information darf es schon sein ...
 
... und was willst du damit wo (Strasse, Wiese, Strand, im Haus etc.) fotografieren?
 
Susanne fotografiert digital. ;)

Also Susanne,

wenn Du unter 17 mm musst (was wohl so sein wird), dann gibt es zwei Tipps: Entweder das Canon EF-S 10-22 oder das Tamron 10-24 Di II. Das Canon finde ich "packender", das Tamron ist günstiger und hat echt klasse Farben (zum Tamron siehe auch hier im Forum die Bilder von "tochch" und "boxenbau").

Für Deine Zwecke (u.a. Architektur nehme ich an), würde ich zum Canon tendieren (auch wenn's weh tut), das Tamron wäre aber auch o.k.. Das Canon EF 14 (Festbrennweite) ist von der Abbildung her natürlich Hammer, aber mehr als teuer. Die Tokinas und Sigmas finde ich persönlich nicht so spannend.

Viele Grüsse
Marc
 
Hallo....

@ TeeGee und Ando......entschuldigt bitte das ich nicht mehr Informationen geschrieben habe... ich wußte nicht das eine Frage nach einem Objektiv so ins Detail gehen muss... :z04_2171:

@ Marc... :z04_bier01:
Danke für deine Tipps. Du hast es genau erkannt es geht u.a. um Architektur. Hab ein bisschen im Netz geschaut und denke das ich zum Tamron tendiere. es hat einfach etwas mit dem Preis zu tun..... ;)

Lieben Dank
Susanne
 
Hallo Susanne,

ja, der Preisunterschied ist schon deutlich. Vielleicht kannst Du in einem gut sortierten Fotoladen mal beide an Deiner Kamera ausprobieren.

M.E. hat das Tamron seine Stärken insb. bei Landschaft, Natur und effekt-betonten UWW-Aufnahmen, dort bringt es mehr "Schmelz" ins Spiel. Das Canon hingegen punktet bei Geometrie und räumlicher Staffelung, es ist nüchterner, aber auch "korrekter". Das wäre für Dich evtl. von Vorteil.

Viele Grüsse
Marc
 
Hallo....

@ TeeGee und Ando......entschuldigt bitte das ich nicht mehr Informationen geschrieben habe... ich wußte nicht das eine Frage nach einem Objektiv so ins Detail gehen muss... :z04_2171:
Naja, wenn für dich AF oder nicht-AF, analog oder digital schon Details sind ... dann sind solche Infos freilich völlig überflüssig. Ich nehme an, du kaufst so auch Autos: Hallo, ich möchte ein Auto :(
 
Sie hat sich höflich entschuldigt, oder?

Viele Grüsse
Marc
 
Sie hat sich höflich entschuldigt, oder?

Darum geht es doch gar nicht.

Schoen waere bei solchen Postings, wenn sich der TO zuvor ein bisschen mit der Materie beschaeftigt und konkrete = keine allgemeinen Fragen stellt. Das macht es den Kollegen einfacher, sinnvoll darauf zu antworten und wuerde auch die Zahl der Postings mit Nachfragen reduzieren, was wiederum der Lesefreundlichkeit - und damit allen - zugute kommt.

Ich denke, jeder hier ist gerne bereit zu helfen, nur darf im Gegenzug auch etwas Entgegenkommen seitens des Thread openers erwartet werden :)
 
i
Vielleicht habt Ihr einen Tip für ein gutes aber nicht zu teures Objektiv....


Mein Vorschlag ist, dass du dich fuer den Anfang nach einem (event. gebrauchten) mittleren Weitwinkelobjetiv umsiehst, zB das Canon EF 28mm 1:2.8. Damit ist nichts vergeben, 28 mm sind eine universell einsetzbare Weitwinkel-Brennweite und dieses Objektiv ist recht lichtstark.

Diese Brennweite gilt fuer Vollformat, bei kleinerem Sensor reduziert sich der Weitwinkeleffekt. Was du an die Kamera anschrauben kannst, haengt vom Modell ab und darueber gibt die Bedienungsanleitung Auskunft.

Wenn du mit einem Weitwinkel zB ein Haus fotografieren und das Haus ohne stuerzende Linien abbilden moechtest, musst du die Kamera gerade halten und dich soweit vom Haus entfernen, bis es in den Sucher deiner Kamera passt. Je kuerzer die Brennweite, desto naeher kannst du dranbleiben. Das Problem dabei ist aber, dass du immer auch einen Teil des Vordergrundes auf dem Bild haben wirst. Wenn du das nicht moechtest, musst du die Kamera nach oben kippen, aber dann stuerzen die Linien, dh sie laufen scheinbar in einem Punkt zusammen. Das kann gut aussehen oder auch nicht, je nachdem.

Die Loesung ist ein Shift-Objektiv, das man so verstellen kann, dass nur noch das Haus abgebildet wird aber nicht mehr der Vordergrund. Und die Hausmauern bleiben dabei gerade. Solche Objektive sind absolute Spezialisten, in der Anwendung nicht einfach und teuer.

Weitwinkelfotografie ist spannend - der Einstieg mit einem guten 28er zu empfehlen.
 
Darum geht es doch gar nicht.
Hallo Ando,

im Grundsatz gebe ich Dir recht. Der von Dir zitierte Satz bezog sich auch nicht auf die Sache selbst, sondern auf das Nachkarten. ;)

Was die Sache betrifft, sehe ich das allerdings nicht ganz so eng. Erstens kann sich nicht jeder so ausdrücken, wie es der andere vielleicht erwartet. Vor allem wenn jemand im Profil von sich behauptet, er sei Anfänger. Zweitens habe ich es schon mehrfach erlebt (nicht hier), dass ausführliche Angaben zum wie und was am Ende alles Quark waren, eben wegen erstens. Drittens sind wir hier nicht so viele, als dass man sich nicht kennen könnte.

Surftipp: Düsseldorf. ;)

Viele Grüsse
Marc
 
Was die Sache betrifft, sehe ich das allerdings nicht ganz so eng. Erstens kann sich nicht jeder so ausdrücken, wie es der andere vielleicht erwartet. Vor allem wenn jemand im Profil von sich behauptet, er sei Anfänger.

Niemand erwartet ausgefeilte Fachfragen ;) Aber um bei dem Beispiel von TeeGee mit dem Auto zu bleiben: Wenn ich in ein Auto-Forum poste, ich moechte eines mit einem "starken Motor aber sonst hab ich keine Ahnung", dann kann man sich die sarkastischen Antworten sicher ohne Muehe vorstellen ... ;)

Ich bin halt ein Anhaenger des Selbstrecherchierens und Selbstfortbildens - das Web bietet dazu Moeglichkeiten - aber damit vermutlich schon etwas aus der Mode ... :)

Von mir dazu kein Kommentar mehr.

OT OVER
 
Danko Ando, genauso wie du es ausgedrückt hattest, meinte ich es auch.
Und auch wenn wir hier nicht viele sind, bilde ich mir nicht ein, alle mit ihren Vorlieben und Ausrüstungsmerkmalen zu kennen. Ich klicke auch nicht erst mal aufs Profil, wenn ich eine Antwort gebe. Ich denke, es ist nicht zuviel verlangt, wenn man kurz dazu schreibt, für welches System man etwas sucht, bei Canon gibt es eben ja nicht nur digital oder nicht nur analog.
 
Ja, ja , aber,und dazu ist noch eine Lady.

Aber wir wollen den Ball doch mal flach halten, das hier ist doch das freundliche Forum.

Sie hat sich entschuldigt und sie lernt doch auch sicher daraus.
Aber ein Anfäger überblickt das nicht unbedingt alles. Sie beschäftigt sich mit der Materie und objektiv betrachtet steht auch hier manch blödes Zeug, und es ist mal schnell eine scheinbar dumme Frage gestellt. Prinzipiell ist es richtig, nachdenken ist angesagt bevor man auf die Tasten einhämmert.

Schönen streßfreien Abend noch

Richard
 
In diesem Forum gehts doch freundlich zu, wie Richard schon zu Recht erwähnt, und der Kreis der aktiven Nutzer zu den einzelnen Themen ist überschaubar und dadurch familiär.

In diesen familiären Kontext hatte Susanne ihre Frage gestellt und Marc hat mit seiner konstruktiven Antwort bewiesen, dass es spontan möglich war, die Frage richtig zu verstehen.

just my two cents ... ;-)
 
Hallo,
tja, nun ist nerone wohl vergrault .... aber es ist schon richtig, das man nachfragt, mit was und wofür. Auch die Frage nach einem 'guten' Objektiv wirft doch wieder Fragen auf: wofür gut? max. Schärfe? Gerade Linien? Möglichst viel abgebildet? Denn gerade das letzte gibt eben auch die bekannten "stürzenden Linien" und ist das dann noch ein Ergebnis mit dem die TE gerechnet hat?

Und gerade als Anfänger sollte man/frau auch nicht so empfindlich sein und sich die Antworten ruhig und ohne Emotionen durchlesen und darüber nachdenken ...
Gruß
Gerd
 
Hallo Ihr Lieben,
sorry das ich jetzt nicht auf jede einzelne Antwort eingehen.
Ich bin immer dankbar für Tipps und Tricks, sonst würde ich meine Fotos nicht Eurer Kritik aussetzen. Ich bin nicht der Meinung alles zu wissen, auch dann wäre ich nicht hier.
Marc kennt mich schon und kann daher schon ahnen was ich mir vorstelle und was ich brauchen könnte. Allein weil er meine Fotos und Beiträge immer sehr konstruktiv mit beantwortet hat.
Aber ich nehme mir auch diese Kritik zu Herzen und werde bei den nächsten Fragen (die sicherlich kommen werden) genauer meinen Wunsch und meine Vostellungen darstellen.
Ich möchte hier keinen Streit und keine Grundsatzdiskussionen wie man etwas fragt oder kommentieren sollte. Ich bin Anfänger was die DSLR angeht und mit meiner Anlogen habe ich immer aus dem Bauch raus fotografiert. Ich habe mich nie mit Brennweiten, Veschlusszeiten etc beschäftigt......das muss ich jetzt, das weiss ich...
Ich bin in diesem Forum weil ich bis jetzt immer Antworten erhalten habe die mich weitergebracht haben auf eine sehr freundliche und höfliche Art.
Wenn ich also den Eindruck erweckt habe das ich es mit meiner Entschuldigung, für meine nicht sachkundige Frage, nicht ernstgemeint habe so tut es mir leid.

Wenn ich smilies hinter meine Sätze geben, dann soll sie einen aufgelockerten Ton darstellen.... Jeder weiss das ein geschriebenes Wort manchmal anders zu verstehen ist als ein gesprochenes... da Ausdruck und Stimmlage fehlen um die Worte zu interpretieren.....

Ich danke allen für Ihren Beitrag und werde in Zukunft meine Fragen ausgefeilter und präziser formulieren.

Alles Liebe
Susanne
 
Zurück
Oben