i
Vielleicht habt Ihr einen Tip für ein gutes aber nicht zu teures Objektiv....
Mein Vorschlag ist, dass du dich fuer den Anfang nach einem (event. gebrauchten) mittleren Weitwinkelobjetiv umsiehst, zB das
Canon EF 28mm 1:2.8. Damit ist nichts vergeben, 28 mm sind eine universell einsetzbare Weitwinkel-Brennweite und dieses Objektiv ist recht lichtstark.
Diese Brennweite gilt fuer Vollformat, bei kleinerem Sensor reduziert sich der Weitwinkeleffekt. Was du an die Kamera anschrauben kannst, haengt vom Modell ab und darueber gibt die Bedienungsanleitung Auskunft.
Wenn du mit einem Weitwinkel zB ein Haus fotografieren und das Haus ohne stuerzende Linien abbilden moechtest, musst du die Kamera gerade halten und dich soweit vom Haus entfernen, bis es in den Sucher deiner Kamera passt. Je kuerzer die Brennweite, desto naeher kannst du dranbleiben. Das Problem dabei ist aber, dass du immer auch einen Teil des Vordergrundes auf dem Bild haben wirst. Wenn du das nicht moechtest, musst du die Kamera nach oben kippen, aber dann stuerzen die Linien, dh sie laufen scheinbar in einem Punkt zusammen. Das kann gut aussehen oder auch nicht, je nachdem.
Die Loesung ist ein
Shift-Objektiv, das man so verstellen kann, dass nur noch das Haus abgebildet wird aber nicht mehr der Vordergrund. Und die Hausmauern bleiben dabei gerade. Solche Objektive sind absolute Spezialisten, in der Anwendung nicht einfach und teuer.
Weitwinkelfotografie ist spannend - der Einstieg mit einem guten 28er zu empfehlen.