CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Wer kennt Canon DCS1c mit KodakRückteil in der Praxis

Canonfantom

Bringt häufig das Frühstück mit
Hallo an alle Canon-Kenner,
w


Hallo an alle Canon-Kenner,
wer hat schon mit einer Canon DCS-1 gearbeitet und kann mir weiterhelfen? (Diese Kamera gehörte 1995 zu den Urahnen der Digitalen SLR und hatte schon 6 Mio. Pixel bei nur 1,3-facher Brennweitenverlängerung, kostete dafür aber auch 50000 DM pro Stück).
Die Frage: In allen bisherigen Datenblättern von Kodak und Canon fand ich als Hinweis auf die Empfindlichkeit den Hinweis, dass es nur eine feste Einstellung von 80 ASA/ISO gebe. Jetzt weiß ich von einer DCS-1, deren Einstellung sich von 200-1600 ASA verstellen lässt und auch die Belichtungsdaten sich entsprechend ändern. Gab es da eventuell mal ein Firmware-Update, das dies plötzlich möglich machte? Wer weiß Genaueres oder verlässliche Quellen im Netz? Die ansonsten tolle Seite von Photography in Malaysia ist bei den DCS-Modellen leider auch nicht fehlerfrei.
Danke schon im Voraus.
Thomas
 
Hallo Thomas,

ich glaube ni


Hallo Thomas,

ich glaube nicht, das daß mit 200-1600 ISO stimmt, da das Nachfolgermodell (DCS 560 bzw. EOS D6000) auch nur von 80-200 ISO verstellbar ist, auch mit der neuesten Firmare geht da nicht mehr.

mfg Lutz
 
Hallo Lutz, die ganze Sache is

Hallo Lutz, die ganze Sache ist etwas rätselhaft. Ich habe auch die DCS-3c (200-1600 ASA glaub ich, habe sie gerade nicht hier) und die DCS-5c (bis 800 glaub ich). Die stimmen jedenfalls mit allen Datenblättern überein. Die DCS-1c soll laut Werksangaben nur eine feste Empfindlichkeit von 80 ASA haben. Hatte mein Modell auch mal. Das konnte ich an einem alten feststellen, das sich glücklicherweise auf einem alten Speicherchip fand, den ich mit der Kamera gekauft habe. Da sind in den Bilddaten ASA 80 und Firmware 032597 gespeichert zusammen mit der passenden Gehäusenummer meiner Kamera, mit Aufnahmedatum von 2000. Als ich jetzt neue Bilder mit der Kamera gemacht habe, lauteten die Daten ASA 200-1600 (mit entsprechendem Rauschen) und die Firmware hat die Versionsnummer 051998. Es muss also jemand eine neue Firmware aufgespielt haben. Die Frage ist nur, ob die sich auch auf den Empfindlichkeitsbereich ausgedehnt haben könnte. Möglicherweise ist es ja eine falsche Firmware und ich müsste eine andere aufspielen.

Falls die Bildqualität bei 200 ASA wider Erwarten nicht oder nur wenig schlechter ist als bei 80 ASA (was mich aber wundern würde), würde ich es ja bei dieser Firmware belassen. Ansonsten wär mir das geringere Rauschen bei 80 ASA lieber, trotz Verwackelungsgefahr.

Nur bin ich bei Kodak bei den Versionen noch nicht fündig geworden. Infos über die Veränderungen durch die Firmware erst recht nicht. Was ich habe, passt nur zu anderen Kameras. Weiß du da weitere Quellen?

mfg Thomas
 
Hallo an 20D-User,
bin ein zi


Hallo an 20D-User,
bin ein ziemlicher Neuling und hätte gerne erfahren, wie ich vorgehen muß,um die neueste
Firmware für meine 20D aufzuspielen. Habe im Moment die Vers.1.0.5 in meiner Kamera.
Danke im Voraus.
Bernhard
 
Zurück
Oben