Canonfantom
Bringt häufig das Frühstück mit
Hallo an alle Canon-Kenner,
w
Hallo an alle Canon-Kenner,
wer hat schon mit einer Canon DCS-1 gearbeitet und kann mir weiterhelfen? (Diese Kamera gehörte 1995 zu den Urahnen der Digitalen SLR und hatte schon 6 Mio. Pixel bei nur 1,3-facher Brennweitenverlängerung, kostete dafür aber auch 50000 DM pro Stück).
Die Frage: In allen bisherigen Datenblättern von Kodak und Canon fand ich als Hinweis auf die Empfindlichkeit den Hinweis, dass es nur eine feste Einstellung von 80 ASA/ISO gebe. Jetzt weiß ich von einer DCS-1, deren Einstellung sich von 200-1600 ASA verstellen lässt und auch die Belichtungsdaten sich entsprechend ändern. Gab es da eventuell mal ein Firmware-Update, das dies plötzlich möglich machte? Wer weiß Genaueres oder verlässliche Quellen im Netz? Die ansonsten tolle Seite von Photography in Malaysia ist bei den DCS-Modellen leider auch nicht fehlerfrei.
Danke schon im Voraus.
Thomas
w
Hallo an alle Canon-Kenner,
wer hat schon mit einer Canon DCS-1 gearbeitet und kann mir weiterhelfen? (Diese Kamera gehörte 1995 zu den Urahnen der Digitalen SLR und hatte schon 6 Mio. Pixel bei nur 1,3-facher Brennweitenverlängerung, kostete dafür aber auch 50000 DM pro Stück).
Die Frage: In allen bisherigen Datenblättern von Kodak und Canon fand ich als Hinweis auf die Empfindlichkeit den Hinweis, dass es nur eine feste Einstellung von 80 ASA/ISO gebe. Jetzt weiß ich von einer DCS-1, deren Einstellung sich von 200-1600 ASA verstellen lässt und auch die Belichtungsdaten sich entsprechend ändern. Gab es da eventuell mal ein Firmware-Update, das dies plötzlich möglich machte? Wer weiß Genaueres oder verlässliche Quellen im Netz? Die ansonsten tolle Seite von Photography in Malaysia ist bei den DCS-Modellen leider auch nicht fehlerfrei.
Danke schon im Voraus.
Thomas