CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

When the sun goes down 3

hrücker

Läuft öfters hier vorbei
Bild vom selben Abend !
Danke für Eure Kritik
m.f.G. Hannes
100256.jpg
 
Hallo Hannes!

Meine Meinung zu dem Bild ist zwiespältig. Der Bildaufbau ist klasse! Alle Diagonalen enden in der Sonne, passt super.

Leider ist der Himmel noch etwas hell und die Sonnenblumen, durch die schwierige Lichtsituation etwas kühl und blaustichig.

Ich habe eben mal kurz in Ps rumprobiert, ich würde mind. noch die Tonwerte etwas ins rote verschieben und leicht abdunkeln. Man kann auch den Himmel noch seperat nachbearbeiten, dann wird's noch stimmungsvoller, ob es besser ist weiß ich nicht Geschmackssache.

Wenn Du möchtest stelle ich meine 08-15 Korrektur mal hier zum vergleich rein, wenn nicht, nehm ich Dir das auch nicht krum.

Gruß Steffen
 
Hallo Hannes!

Hier mal die 08-15 Korrektur, im Original würde ich mir mehr Mühe geben. Wie gesagt, Dein Bildaufbau ist top ich find es nur röter besser, aber das mag Geschmackssache sein, mal sehen was die anderen meinen.

Gruß Steffen

100334.jpg
 
Hallo Steffen

sieht besser aus,auch der rötl. Fleck geht besser unter !
Hast Du vorher aufgehellt ?
Danke m.f.G. Hannes
 
Welcher Fleck? ;-)

100348.jpg


Den hatte ich vorher nicht beachtet, der lässt sich mit Stempel oder Reperaturpinsel leicht entfernen.

Ich habe nicht aufgehellt eher abgedunkelt. Hier mal grob meine Schritte:

- Tonwertkorrektur- RGB - leicht abgedunkelt
- dann im Rotkanal mehr ins rote Verschoben

- dann eine Auswahl nur für den Himmel erstellt:
- Kanäle Palette- Blaukanal duplizieren (der hat den größten Kontrast zwischen Himmel und Vordergrund
- Diesen aktivieren und auf Gradationkurven gehen
- hier stellst Du die Schrägelinie etwas steiler, indem Du den Punkt unten links weiter nach rechts rückst und den oben recht weiter nach links
- als Ergebnis sollte jetzt ein Schattenbild entstehen Himmel = Weiß Blumen und Blätter schwarz
-nun wieder RGB anklicken und Bildebene duplizieren, die obere aktivieren
- Auswahl - Auswahl laden - Blau kopie
- Maske hinzufügen, ich weiß es gerade nicht auswendig, wenn diese "falschrum" (Himmel Schwarz) ist musst Du sie invertieren
- nun habe ich über eine Einstellungsebene Tonwertkorrektur den Himmel noch mehr rötlich gefärbt und abgedunkelt, durch "Schnittmaske erstellen" sollte sich das nur auf den Himmel auswirken
- Du kannst Das Ganze jetzt noch über die Deckkraft der Himmelebene feinjustieren

Ich hoffe das war verständlich, wenn Du noch Fragen hast frag!

Gruß Steffen
 
Zurück
Oben