CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

wie Blende manuell einstellen ?

c1driver

Mitglied
Hallo an alle Leser (und viel Spass in 2012)

Ich spiele aktuell mit Retroadapter, also Umkehrring (einfache Ausführung von Pentax K auf 52mm Schraub) / keine Blendenübertragung) und schaffe es nicht, an der K5 manuell einen Blendenwert einzustellen (eben die Blende, die ich am angeschraubten Fremdobjektiv fix vorgeben kann).

Weder im M-Modus noch im Av-Modus ist das entsprechende Feld sensitiv,
ich kann jeweils nur die Zeit einstellen !

Welche Menü-Einstellung übersehe ich, mache ich einen Denkfehler ??

Eigentlich müsste man doch auch bei fehlendem Objektiv an der K5 manuell einen Blendenwert einstellen können ?

Danke für einen Tipp von Euch
vG
Werner
 
Hallo,
das geht nicht: siehe S. 365 der Anleitung. Die Blende wird doch auch im Objektiv eingestellt, und was soll die Kamera anzeigen, wenn es keine durch das Menu einstellbare Blende gibt? Deine Intention ist aber wohl eine andere: du möchtest, dass gemäß der eingestellten Blende die richtige Verschlusszeit gewählt wird. Aber auch das kann nicht funktionieren, denn bei Verwendung eines Adapterringes o.ä. entspricht die eingestellte Blende effektiv einem anderen Wert. Siehe dazu auch S. 366.
Soweit zumindest nach meinem technischen Verständnis.
Gruß isidor
 
Hola Werner

Versuch es mal so:

1 Im Menu C4 27. Blendenring auf 2 (Verwendung zulässig)
2. Blende am Objektiv einstellen
3. Vor der Aufnahme grünen Knopf drücken

Saludos
Marcel
 
Hallo Werner,
es ist egal was Du machst - die Kamera 'liest' die Blendeneinstellung des Objektivs über elektrische Kontakte. Wenn Du einen Umkehradapter oder ein Objektiv ohne elektrische kontakte benutzt, wird Dir die Kamera keine Blende anzeigen können - sie kann sie ja nicht vom Objektiv 'ablesen'. Automatisch richtig belichtete Bilder kannst Du im Zeitautomatik Modus trotzdem bekommen. Wenn du 'M'anuell richtig belichtete Bilder willst kannst Du die Anleitung von Marcel benutzen

Gruß Wolfgang
 
wie Blende manuell einstellen...

Hallo und Danke an Euch
für die Hinweise und Kommentare:

ich habe wohl bei diesem Thema zu "analog" gedacht -
werde die Tipps checken und mit Umkehrringen "weiterspielen"

...ein schönes Wochenende
vG Werner
 
Hallo Werner,

hab grad was drüber gelesen, wie das Einstellen der Blende für Retro-Adapter-Nutzung auch ohne Blendenring am Objektiv funktionieren soll:

-Objektiv "richtig rum" ansetzen
-Die Blende wie gewohnt (also in M oder Av) einstellen, dann "optische Vorschau" (grüne Taste) zum Blende schliessen gedrückt halten und gleichzeitig die Objektivverriegelung lösen / Linse runternehmen.

Angeblich soll so die Blende geschlossen bleiben und du kannst den Adapter mit Wunschblende nutzen. Ist dann natürlich ziemlich dunkel zum Scharfstellen...

Habs selbst noch nicht ausprobiert, werd ich aber bei Gelegenheit mal machen.
 
Moin,

nee, sorry - das kann eigentlich nicht funktionieren, da der Blendenmitnehmer (der vorstehende Hebel) bei demontiertem Objektiv ja in Ruhestellung steht, die Blende also geschlossen ist.
Höchstens, wenn man den Hebel mit Panzertape fixiert.

...habe es gerade mal mit dem DA 17-70 ausprobiert, auch auf die Gefahr hin, mir die K7 und das Objektiv mit dieser merkwürdigen Anleitung zu fritieren - funzt nicht. Die Blende ist zu. (Kamera und Objektiv haben es anscheinend wenigstens überlebt)

Übrigens wird die Optische Vorschau nicht mit der grünen Taste aktiviert, sondern mit dem Einschalthebel. Man kann höchstens die Umschaltung Optische/Digitale Vorschau auf den Grünen Knopf legen. Bei der K7 allerdings nicht, jedenfalls finde ich das nicht.

C'Ya
Ralf
 
jo, schade eigentlich. Wär ja auch zu einfach gewesen:z04_menno:

Die merkwürdige Idee kam von den Traumfliegern, hab die Vorgehensweise beim lesen des "Tipps" nicht hinterfragt.
wähwähwäh.traumflieger.de/workshop/photoworkshops/makro/supermakros.php
Ist natürlich im Nachhinein plausibel, was du sagst. Die Blendenmechanik braucht ja um geschlossen zu bleiben Energie, ist das bei Canon anders?:confused:

wird die Optische Vorschau nicht mit der grünen Taste aktiviert, sondern mit dem Einschalthebel
Ich war von meiner kx ausgegangen, da muss ich für diese Funktion die grüne Taste belegen

Sorry, ich wollte hier niemanden anstiften, seine Kamera zu schrotten mit fragwürdigen Experimenten. Das solche Versuche auch ärgerlich enden können, müsste ja eigentlich allen klar sein
 
:D

Kein Problem, Stefan.

Ich habe nicht wirklich geglaubt, daß da etwas schiefgehen wird. Schließlich schalte ich die Kamera beim Objektivwechsel ja auch nie aus.

Schon möglich, daß die Canonen da anders arbeiten, als unsere Pentax-Objektive. Bei uns ist der Blendenschließhebel ja "federgelagert" und im Ruhezustand ist die Blende geschlossen.

Und kannst mal sehen, ich bin von der K100D und K7/K5 ausgegangen mit der optischen Vorschau - daß die bei der K-x anders aufgerufen wird, hätte ich ehrlich gesagt nicht gedacht. Ich muß wohl doch immer erst mal die BA's durcharbeiten... ;)

C'Ya
Ralf
 
Hallo Stefan,

ich kann dazu nichts beisteuern, da ich Fremd=Canon-Objektive verwende,
dabei die Blende einstellbar ist und der Tipp von Marcel (grüner Knopf) gut funktioniert.

... kleine Dinge/Makro verursachen manchmal grössere Probleme,
aber man freut sich, wenn es klappt.

vG Werner
 
Zurück
Oben