CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Wie mache ich...?

Stefan K.

Kennt den Türsteher
Hallo!

Bilder, die auf meinem Computer scharf sind, werden durch die Komprimierung so unscharf, dass man sich kaum traut, sie hier zu zeigen. Ich hatte damals alles nur in jpek fotografiert und, durch ermangelns an Programmen, mit dem Microsoft Office Picture Manager so komprimiert, dass ich sie hier einfügen konnte. Da ging halt einiges an Schärfe und Qualität flöten.
Jetzt habe ich PS5, fotografiere in RAW und experimentiere nun mit der Schärfe.
Wie kann ich nun die Bilder so schärfen, dass sie vorzeigbar werden, aber nicht überschärft wirken? Und, wie kann ich die Bilder dann so komprimieren, dass sie genau den Anforderungen maximal genüge tun. Das MSO-Programm gibt mir nur drei Komprimierungsstufen vor, die aber dann recht drastisch sind.

Gruß, Stefan
 
Hallo Stefan,

ich verkleinere meine Bilder in CS 3 (über Bildgröße) stufenweise und schärfe zum Schluß nach
In LR 3 gebe ich die maximale Bildgröße fürs Forum unter Exportieren vor und wähle auch aus wie stark das Bild geschärft werden soll

Damit bin ich bisher sehr gut gefahren

Viele Grüsse

Ludwig
 
Ich hatte damals alles nur in jpek fotografiert und, durch ermangelns an Programmen, mit dem Microsoft Office Picture Manager so komprimiert, dass ich sie hier einfügen konnte. Da ging halt einiges an Schärfe und Qualität flöten.
Jetzt habe ich PS5, fotografiere in RAW und experimentiere nun mit der Schärfe.
Wie kann ich nun die Bilder so schärfen, dass sie vorzeigbar werden, aber nicht überschärft wirken? Und, wie kann ich die Bilder dann so komprimieren, dass sie genau den Anforderungen maximal genüge tun. Das MSO-Programm gibt mir nur drei Komprimierungsstufen vor, die aber dann recht drastisch sind.
Ich sag's mal drastisch: Alles was von MS in punkto EBV kommt, ist Bullshit und wird von mir nicht benutzt!
Du hast ja jetzt PS5 (ich nehme an, damit ist "Elements" gemeint?), also was Ordentliches. Was die Schärferei angeht: Lieber mehrfach mit kleinsten Beträgen schärfen, als einmal in einem Rutsch. Ich schärfe bei Nikon-Bildern iterativ mit Winzlingsbeträgen in einer 3x3 Matrix vor, die feinste Details "greifbar" machen, führe dann die Hauptschärfung auf die Kanten mit einem Hochpaß-Filter mit niedrigem Radius durch und jage zum Schluß noch einen schwachen Medianfilter über die Flächen. Als Ergebnis kriege ich sauscharfe Bilder, die visuell völlig artefaktfrei sind und erst bei 150...200% offenbaren, daß es sich überhaupt um Digitalbilder handelt...

Für die Verkleinerung empfehle ich stufenweises Verkleinern, je nach Algorithmus mit oder ohne Nachschärfung. Dazu gibt ja hier ein paar Threads. Grundsätzlich sind Algorithmen auf Spline-Basis leistungsfähiger als das gewöhnliche bikubisch o.ä.

Gruß
Wolf
 
Hallo Stefan,

ich selbst arbeite mit Macs und Windows-Rechnern und jeweils mit der Design Premium CS 5. Warum ist das wichtig? Weil die Unterschiede zwischen Mac und Windows sehr groß sind... (erkläre ich nachher, für diejenigen, die mit Mac arbeiten)

Es gibt ein paar gute Standards, um sich langsam an das "richtige" Maß an Schärfe heranzutasten.

Schritt 1: Bild auf die gewünschte Größe bringen.
Schritt 2: Filter -> Scharfzeichnen
Schritt 3: Filter -> unscharf maskieren (hier einen Wert von ca. 40% und eine Pixelgröße von 0,4 mal ausprobieren)

Mit diesen Einstellungen solltest Du schon ganz vernünftige und nicht überschärfte Ergebnisse erzielen.

Nun zum Mac. Ich bin ja nun bekennender Mac-Fan... aber leider ist beim Mac nicht alles Gold, was glänzt. Das betrifft die Farbverwaltung im Mac OS (Snow Leopard oder Lion). Das Generic ICC-Profil vom Mac ist nicht standard-konform; man muss es patchen, um die richtigen Ergebnisse zu erzielen.

LG Robert
 
Zurück
Oben