CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Wiederanschaffung einer manuellen Pentax

Hillvalley

Mitglied
Hallo.
Ich hatte mitte der Neunziger eine ME Super, die dann leider einer Canon Eos 50 E gewichen ist.
Jetzt möchte ich mir wieder eine alte manuelle Pentax zulegen.
Sie soll auf jeden Fall die Möglichkeit bieten auch die Zeit manuell einzustellen.
Daher suche ich Empfehlungen, welches Gehäuse für mich Sinn macht.
Ich denke an: ME Super, MX und evtl. Super A
Kann mir jemand weiter helfen oder hat vielleicht sogar eine entbehren?

Auch wüsste ich gerne, welches Objektiv das optimale für Porträts wäre,
gibt es ein 80-90er? Das standart 50er ist ja zu kurz. Im Netz findet man oft ein Tokina AT-X 2,5 90mm. Kann das was?

Vielen Dank für Eure Hilfe!
 
informier dich mal bei Foto Kukuk in Mainz. Der hat allerhand manuelle Sachen von Pentax da. Auch einen oder zwei Body's.
 
JA, sicherlich finde ich bei einigen Händlern noch gute Geräte,
aber das ist mir vermutlich zu teuer. Ich hoffe auch, dass jemand
mir zu einer bestimmten Camera raten kann.
 
...gibt es ein 80-90er?...

Es gab von Pentax ein SMC PENTAX-M Zoom 1:2.8~4 40-80mm
und ein spezielles Portrait-Objektiv SMC PENTAX-M 1:2.8 120 mm, welche in die Zeit der ME-Super und IL-X auf dem Markt waren.

Saludos
Marcel
 
Sie soll auf jeden Fall die Möglichkeit bieten auch die Zeit manuell einzustellen.

Schau dir einmal die MZ5 an. Von der Größe und Haptik der ME sehr ähnlich. Hier gibt es die Funktion die Zeit - mit Rädchen - manuell einzustellen. Das Sucherbild ist hell (von der ME finde ich es besser).

Meine Me (Baujahr 77) hat den altbekannten Defekt - Film läßt sich nicht mehr transportieren.

Bei ebay gibt es laufend MZ5 im Angebot. Habe kürzlich eine ersteigert.
(eigentlich wegem den Fa 28-70 /4 und der Fototasche) Sie war als top angeboten worden......na ja, meine Me war/ist gepflegter.
 
Danke für den Tipp, aber ich hätt halt gerne ne MF-Camera.
Und ich bin halt in die Optik der alten M-Serie verliebt.
 
die MZ5 ist eine MF Kamera und man kann die M-Objektive daran arbeiten lassen. Du hast nur die zusätzliche Möglichkeit sie auch über Autofokus, also Af zu bedienen. An der Kamera gibt es den Umschalter Af/MF

Sie steht bei mir nun in der Vitrine, irgendwann kommt mal wieder ein Film rein und auch die alten M 28/50/100 Objektive dran.
 
Jain. Ist natürlich ne tolle Sache, aber steht für meinen Einsatzbereich und meine Fähigkeiten sowie mein momentales Budget nicht zur Debatte.
Kurz: Das wäre toll, aber lohnt sich für mich leider nicht.
 
Jain. Ist natürlich ne tolle Sache, aber steht für meinen Einsatzbereich und meine Fähigkeiten ...

man wächst mit seinen Aufgaben :)

... aber lohnt sich für mich leider nicht.

naja, was "lohnt" sich denn bei diesem Thema? Analog macht einfach Spass - vor allem wenn man die ganze Verarbeitungskette selber in der Hand hat - und bietet (zumindest in SW) immer noch unerreichte Ergebnisse. Aber ob sich das "lohnt" ist immer relativ ;) Die MF Kameras sind wirklich nicht mehr teuer (mal ehrlich, wer hätte sich vor 10 Jahren vorstellen können, das man eine 6x7 quasi geschenkt bekommt), die Chemie ist die gleiche, Vergrößerer bekommt man wirklich geschenkt - gut die Filme sind teuerer, aber sonst?

Nun gut, wir kommen vom Thema ab :D Bei der letzten Kamerabörse habe ich manuelle KB Pentaxbodys für kleines Geld in der Grabelkiste gesehen. Da hat man zumindest die Möglichkeit, sich die Beste auszusuchen. Vielleicht wäre das für Dich eine Möglichkeit.

Gruß vom See

Klaus
 
@ Hillvalley

vergiß die MZ5, sie hat keine Schnittbildscheibe. Mit Entsetzen gerade eben festgestellt.......ist mir zuvor gar nicht aufgefallen.

( Kann Pentax da gar nicht verstehen, warum da sparen musste, Baujahr 87)
 
ich habe 1984 auch mit einer ME Super angefangen. Falls du eine Funktionsfähige bekommen kannst, nimm sie wieder. Die letzte analoge SLR mit MF war die MZ-M, die von 1997 bis 2005 proziert wurde. Vielleicht bekommst du ja so eine.

Schau doch mal bei http://www.schmickis.de/ vorbei.

Nachtrag :

Ich würde als Objektiv-Grundausstattung ein M 50/1,7 und für Portraits ein Tele empfehlen. Manchmal gibt es ein schönes Teleobjektiv aus der alten K-Serie gebraucht : Das K 1:2,5 mit 135mm Brennweite.

Für den Weitwinkelbereich würde ich das Zoom A 24-50 F4 nehmen, dass auch ab und zu angeboten wird.

Gruß, Dirk
 
Ja, die beiden Festbrennweiten hab ich mir auch so gedacht, und als zoom hab ich ein Sigma 28-70 bereits liegen.

Hab lange überlegt ob eher ME Super oder MX. Aber ich denke ab und zu würd ich bei der MX die Zeitautomatik vermissen.
 
ich habe 1984 auch mit einer ME Super angefangen. Falls du eine Funktionsfähige bekommen kannst, nimm sie wieder. Die letzte analoge SLR mit MF war die MZ-M, die von 1997 bis 2005 proziert wurde. Vielleicht bekommst du ja so eine.

Schau doch mal bei http://www.schmickis.de/ vorbei.

Nachtrag :

Ich würde als Objektiv-Grundausstattung ein M 50/1,7 und für Portraits ein Tele empfehlen. Manchmal gibt es ein schönes Teleobjektiv aus der alten K-Serie gebraucht : Das K 1:2,5 mit 135mm Brennweite.

Für den Weitwinkelbereich würde ich das Zoom A 24-50 F4 nehmen, dass auch ab und zu angeboten wird.

Gruß, Dirk

kann dirk nur recht geben - ich hatte und habe ein uralt seicanon 2,8 135 - eine traum portraitlinse.

gr. walter
 
Hallo.
...Kann mir jemand weiter helfen oder hat vielleicht sogar eine entbehren?

Auch wüsste ich gerne, welches Objektiv das optimale für Porträts wäre,
gibt es ein 80-90er? Das standart 50er ist ja zu kurz. Im Netz findet man oft ein Tokina AT-X 2,5 90mm. Kann das was?

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Für Portraits empfihlt sich das m smc 2,0/85 - habe ich auch oft im Theater benutzt.
Entbehren kann ich MEsuper oder SuperA aber auch eine MZ-7 oder MZ-5 (letztere mit AF).
Ansonsten wäre auch ein günstiges 2,8/35 eine gute Wahl. 50 mm sind zu weit und stellen auch nicht so gut frei.

Gruß

aes
 
Was meinst Du mit 50 mm sind zu weit? Also zu lang?
Ich hab ja schon ein 28-70, und das 1,7 50 mm ist ja oft dabei, wenn man eine Cam kauft. Ein 28er oder 35 ist sicher interessant.
Aber ich werde die Cam ja eh nur ab und zu nutzen, da brauch ich nicht soo viele Linsen.
 
war gestern bei Besier in Wiesbaden. Die haben eine MZA oder so im Schaufenster. ich glaub 49 oder 50€. Obejktive liegen auch noch welche rum. UNd ein Winder für ne MZ oder MF.
 
Zurück
Oben