CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Winder 2 spielt verrückt

OM-2 SP

Mitglied
Seit ein paar Tagen zeigt mein ebay-Winder 2 ein neues Phänomen:

Wenn ich den Auslöser am Winder betätige löst die Kamera (OM-2 SP) einwandfrei aus, der Verschluß schließt auch wieder.

Jedoch wird der Verschluß nicht mehr gespannt. Erst durch erneuten Druck auf den Auslöser wird der Verschluß gespannt.

Der Fehler tritt ab und an auf, nicht immer.

Was kann das sein?

Danke!
 
Ich habe nun verdachtsweise die Kontakte am Winder und die Kontakte an der OM-2SP mit einem Radierstift gereinigt/ganz leicht abpoliert und der Winder funktioniert wieder.

Ich hoffe, das war der Fehler, den ich jetzt behoben habe.

Was meint der OM-Doktor dazu?

Danke.
 
Das kann es schon gewesen sein.

Prüfe bitte mit einem Ohm-Tester den Durchgang der Kontakte:
Bei aufgezogener Kamera sollte der 2. und 3. Kontakt von hinten gesehen,
Kontakt geschloßen haben.
Kamera in " B " auslösen ,und gedrückt halten,
dann sollte zwischen dem 2. und dem Kamerabody Schluß sein.
Gruß
Frank
 
Hallo Frank, Danke der Nachfrage!
Also: Das Reinigen der Kontakte dürfte wirklich etwas gebracht habe. Grundsätzlich wird jetzt ausgelöst, der Verschluß geschlossen und dann transportiert.
Ist aber auch schon in wenigen Fällen vorgekommen, daß eben nicht transportiert wird, sondern ich nochmals den Auslöser drücken muß.
Die Situation hat sich aber deutlich gebessert.

Mit dem Messen des Durchgangs kenne ich mich noch nicht wirklich aus, da muß ich mich erst mal schlau machen.
Habe jedoch einmal mein Voltcraft Meßgerät auf die kleinste Ohm-Einstellung gestellt (20 Ohm), mir wird dann 00,8 angezeigt, was mich nicht wirklich klüger macht. Wozu zwei Nullen vor dem Komma?

Was müßte angezeigt werden, wenn zwischen zwei Kontakten "zu" ist?
Und wie messe ich zwischen einem Kontakt und dem Gehäuse? Ein Fühler auf das Blech des Gehäuses?

Danke,
Beste Grüße!
 
Zurück
Oben