Hallo liebe SIGMA-Freunde,
bemerkenswerterweise gibt es im SIGMA-Zubehörprogramm eine "Versorgungslücke".
Es wird nämlich kein Winkelsucher für unsere Kameras angeboten .... eigentlich unverständlich!
Lösbar ist das Problem allemal!
Wie so oft, ist das aber wieder eine ziemliche Preisfrage, die - zumindest für mich - immer auch eine wichtige Rolle spielt.
Beispiel:
Makro-Photographie .... hier ist so ein Winkelsucher wirklich oft .. fast schon unverzichtbar. Selten spielt sich das Geschehen nämlich in bequemer Augenhöhe ab. Viele Makros habe ich in Bodennähe gemacht, und da ist ein Winkelsucher ein Zubehörteil, das sehr gut gegen Rückenschmerzen vorbeugt.
Ich habe dann durch "Googeln" herausgefunden, dass das SIGMA Okular mit Minolta übereinstimmt .... ergo .... alles was an Winkelsuchern für Minolta passt, das passt auch an der SIGMA. Man darf allerdings nicht annehmen, dass solche Infos auf der SIGMA Seite zu finden sind .....Pustekuchen!
Marken-Winkelsucher können sehr teuer sein. Eine preiswerte Lösung ist der Universal-winkelsucher von SEAGULL , der mit Adaptern für alle möglichen DSLR- Kameras angeboten wird.
Ich zeige das Ding hier mal an meiner 9 ... klar, dass er auch an 10 und 14 passt, denn die Okulare stimmen überein.
Der Seagull hat weitere Vorteile. Zum einen zeigt er ein seitenrichtiges Sucherbild und zum anderen ist eine Sucherlupe für 2,5-fache Vergrößerung eingebaut und zuschaltbar, was manuelles Fokussieren sehr erleichtern kann.
Weitere Möglichkeiten, die ein Winkelsucher bietet, sind Aufnahmen mit ungewöhnlichen Kameraperspektiven. Viele Bilder sind deshalb langweilig, weil sie immer aus Augenhöhe gemacht werden. Geht man mal in die Hocke, oder macht mal eine Aufnahme über Kopf, dann entsteht ein ungewohnter, oft interessanter Blickwinkel.
Vergleichen wir mal,
Normale Augenhöhe ..... ein gewohnter Blickwinkel ....
Hier liegt die SIGMA aug dem Sand. Mit dem Winkelsucher kann man dann den Bildausschnitt festlegen und auch fokussieren.
Das Bild wird interessanter .... wohl weil ungewöhnlicher.
Ohne Winkelsucher wohl sehr schwierig.
Sogar Über-Kopfaufnahmen gehen so, indem man die SIGMA falschherum hält, so dass das Winkelsucher nach Unten zeigt.
Natürlich würde ein Live-View auch vieles ermöglichen .... aber manuelles Fokussieren ist nur so möglich.
Grüße und schöne Photos
Klaus
P.S.: Wenn Ihr selber Erfahrungen / Photos mit Winkelsuchern habt, bitte posten ... würde mich sehr interessieren!
bemerkenswerterweise gibt es im SIGMA-Zubehörprogramm eine "Versorgungslücke".
Es wird nämlich kein Winkelsucher für unsere Kameras angeboten .... eigentlich unverständlich!
Lösbar ist das Problem allemal!
Wie so oft, ist das aber wieder eine ziemliche Preisfrage, die - zumindest für mich - immer auch eine wichtige Rolle spielt.
Beispiel:

- SIGMA - SIGMA SD9
- 80.0 mm
- ƒ/11
- 1/250 sec
- Pattern
- Auto exposure
- 0.5
- ISO 200
Makro-Photographie .... hier ist so ein Winkelsucher wirklich oft .. fast schon unverzichtbar. Selten spielt sich das Geschehen nämlich in bequemer Augenhöhe ab. Viele Makros habe ich in Bodennähe gemacht, und da ist ein Winkelsucher ein Zubehörteil, das sehr gut gegen Rückenschmerzen vorbeugt.
Ich habe dann durch "Googeln" herausgefunden, dass das SIGMA Okular mit Minolta übereinstimmt .... ergo .... alles was an Winkelsuchern für Minolta passt, das passt auch an der SIGMA. Man darf allerdings nicht annehmen, dass solche Infos auf der SIGMA Seite zu finden sind .....Pustekuchen!
Marken-Winkelsucher können sehr teuer sein. Eine preiswerte Lösung ist der Universal-winkelsucher von SEAGULL , der mit Adaptern für alle möglichen DSLR- Kameras angeboten wird.

- SIGMA - SIGMA SD10
- 33.0 mm
- ƒ/4.5
- 1/8 sec
- Pattern
- Auto exposure
- ISO 400
Ich zeige das Ding hier mal an meiner 9 ... klar, dass er auch an 10 und 14 passt, denn die Okulare stimmen überein.
Der Seagull hat weitere Vorteile. Zum einen zeigt er ein seitenrichtiges Sucherbild und zum anderen ist eine Sucherlupe für 2,5-fache Vergrößerung eingebaut und zuschaltbar, was manuelles Fokussieren sehr erleichtern kann.
Weitere Möglichkeiten, die ein Winkelsucher bietet, sind Aufnahmen mit ungewöhnlichen Kameraperspektiven. Viele Bilder sind deshalb langweilig, weil sie immer aus Augenhöhe gemacht werden. Geht man mal in die Hocke, oder macht mal eine Aufnahme über Kopf, dann entsteht ein ungewohnter, oft interessanter Blickwinkel.
Vergleichen wir mal,

- SIGMA - SIGMA SD9
- 20.0 mm
- ƒ/9.5
- 1/90 sec
- Pattern
- Auto exposure
- ISO 100
Normale Augenhöhe ..... ein gewohnter Blickwinkel ....

- SIGMA - SIGMA SD9
- 20.0 mm
- ƒ/8
- 1/60 sec
- Pattern
- Auto exposure
- ISO 100
Hier liegt die SIGMA aug dem Sand. Mit dem Winkelsucher kann man dann den Bildausschnitt festlegen und auch fokussieren.
Das Bild wird interessanter .... wohl weil ungewöhnlicher.
Ohne Winkelsucher wohl sehr schwierig.
Sogar Über-Kopfaufnahmen gehen so, indem man die SIGMA falschherum hält, so dass das Winkelsucher nach Unten zeigt.
Natürlich würde ein Live-View auch vieles ermöglichen .... aber manuelles Fokussieren ist nur so möglich.
Grüße und schöne Photos
Klaus
P.S.: Wenn Ihr selber Erfahrungen / Photos mit Winkelsuchern habt, bitte posten ... würde mich sehr interessieren!