CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

»Sperberauge« mit M42 Anschluss

Hallo Clooney

Das ist mir beim ersten montieren auch passiert. Ich haben dann den Objektiv-Verriegelungsknopf gedrückt und den Ring im Uhrzeigersinn (in Fotografier-Richtung herausgedreht). Dazu musste ich ganz leicht in den Spiegelkasten greifen *luftanhalt*.
Mein Sperberauge ist im Moment beim Uhrmacher-Meister. Der schraubt den M42-Ring an, entfernt die Federt und bohrt ein Loch für den Verriegelungsstift (wie rednosed beschrieben hat). Die Operation kostet ca. 50 Franken; das ist es mir wert.

Beste Grüsse und viel Glück
Beat
 
Moin Clooney,

da ist man mal ein bisschen früher raus hier... ;)
Ist das Ding inzwischen wieder draußen?

Ich kaufe zwar auch einiges an Zubehörkram bei dem von Dir verlinkten Shop und bin bisher mit der Qualität soweit auch zufrieden, aber der Adapter - bzw der Schlüssel dazu - ist anscheinend ziemlich daneben.
Diese Mininupsel an dem Schlüssel scheinen wohl ein wenig zu kurz geraten zu sein, um sicher zu funktionieren, wie mir scheint.
Dabei geht es eindeutig auch besser.

Der Verriegelungsknopf, eigentlich ja eher Entriegelungsknopf sollte eigentlich keine Auswirkungen haben auf diese Art Adapter. Der zieht, soweit ich erkennen kann, den Verriegelungsstift und den AF-Anschluß zurück, eine Klemmung oder sowas konnte ich nicht erkennen.

C'Ya
Ralf
 
Hallo Ihr,

Zum Stand der Dinge:

1. Man entwickelt ja wenn es sein muss so Behelfslösungen. Ich drücke die Feder mit einem Uhrmacher-Schraubendreher an, dann drehe ich etwas mit dem schmächtigen Schlüssel und greife schließlich mit den Fingern in das Heiligste und hebe den Adapter raus. - Gut, dass ich gerade den Hama-Blasebalg gekauft habe :D

2. Der Schlüssel ist eine Unverschämtheit!

3. Der Entriegelungsknopf der K-r hat meines Erachtens keine Auswirkung auf den Adapter, zumindest ist mechanisch keine zu erkennen.

4. Insofern macht die UHU-Lösung nur in der beschriebenen Kombination, also OHNE Feder Sinn.
Abgesehen davon habe ich von meinem Onkel 5 Isco-Festbrennweiten bekommen. Das wären 100 Otternasen für die Adapterringe. Das kann ich mir nicht leisten.

Also ist Fummeln angesagt. Auf das Photographieren mit dem Altglas möchte ich nämlich angesichts der Ergebnisse nicht verzichten.
 
Moin,

na, es geht wenigstens, ist aber ärgerlich. Mir fällt jetzt auch keine praktikablere Lösung ein.
Außer das Ding als unbrauchbar zurückgehen lassen und einen besseren suchen.

Oder abwarten - wenn Du die M42er öfter einsetzt, kommt bestimmt irgendwann der eine oder andere Adapter dazu. Ich hab' ja noch eine M42-Kamera liegen und dazu nur das 55/1.4 Standard und ein recht leistungsschwaches Tele, aber das langwierige Geschraube - vor allem das notwendige Einfädeln ohne daß das Objektiv runterfällt - hat mich damals schon genervt. Nun stell Dir noch 3 Zwischenringe dazu vor... ;)

In der Bucht gibt es einen mit dem anderen Schlüssel für knappe 13 Taler. Und direkt aus China würde so einer, wie Deiner, keine 10 Taler kosten. Würde die Alternative von rednosed schon günstiger machen.

Penthesileas Laden ist hier mit dem (hoffentlich) besseren Schlüssel etwas günstiger, aber nur wenn Du insgesamt über 20 Taler kommst wegen der Lieferkosten.

C'Ya
Ralf
 
Ach, heute den ganzen tag mit dem Altglas fotografiert (und sehr zufrieden), aber der Adapter geht wieder nicht runter - nervenaufreibend.

Ich weiß nicht, ob wir uns richtig verstehen rednosed. Mein Problem liegt ja in der Lösung vom Bajonett. Wie da UHU helfen soll, ist mir schleier(-eulen)haft. Kapiere ich was nicht???


Das mit dem UHU ist so gemeint:
Damit der Ring fest am Objektiv sitzt und nicht immer beim Wechseln in der Kamera bleibt oder sich losdreht, must Du ihn irgendwie am Objektiv fixieren.
Dazu reicht ein Tropfen UHU auf das Gewinde (auf die Innenseite des Rings!). Nach ca einer halben Stunde geht dann der Ring nur sehr schwergängig wieder runter.
Aber du bekommst ihn wieder runter. Mit Reinigungsbenzin gehen auch die UHU Reste wieder weg. Falls Du das Objektiv mal wieder ohne Ring verkaufen willst.
Du kannst natürlich auch einen anderen Kleber verwenden. Da gibt es von loctite so spezielle Kleber. Dann ist der Ring aber bomben fest. Aber die haben, glaube ich, auch ne Lösung um das Ganze wieder zu lösen. Aber da kostet so ein Klebetübchen mehr als der Ring...

Natürlich muss dann die Feder am Ring ab. Sonst hast du dann wirklich ein Immerdrauf auf deiner Kamera.:D

Ich habe meine Ringe so für 14€ das Stück irgendwo übers Internett gekauft. Finde aber den Händler gerade nicht... War aber bestimmt bei so einigen anderem Zeugs dabei.( als Preisfüller damit sich die Lieferkosten rechnen :D)
 
An meinen M42 Objektiven habe ich den Ring festgeschraubt. Ich habe bei dem Ring jeweils die Feder abgeschraubt und meistens hat dann die Schraube der Feder gereicht um es zu fixieren. Du musst auf jeden Fall die Feder abmachen, sonst bekommst Du das Objektiv nicht mehr runter. Wenn Du es Dir zutraust, dann kannst Du ein ca. 2mm großes und 1mm tiefes Loch in den Objektivflansch an der richtigen Stelle bohren. Dann rastet das Objektiv ein. Ohne Feder hast Du keinen Anschlag. Und wenn der Ring zu leicht geht, dreht sich das Objektiv beim Fokussieren eventuell mit.

Hallo zusammen

Ich habe diese Operation von einem Goldschmied machen lassen.
- Feder entfernen
- Adapterring festkleben (Goldschmiede haben einen speziellen Metall-Kleber)
- Arretierungloch bohren
Meine richtige Überlegung war, dass Goldschmiede über das richtige Werkzeug und die filigranen Arbeitstechniken verfügen. Jetzt kann ich mein »Sperberauge« wie ein normales Pentax-Objektiv an die K-7 anbringen und abnehmen.
Kosten der Operation: CHF 20 in Kaffeekasse…

Beste Grüsse
Beat
 
Zurück
Oben