CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

166mm und 184sec Unterschied...

hofo100

Da fällt uns kein Titel mehr ein
Mitglied seit
29 Apr 2007
Beiträge
6,020
...oder warum es sich manchmal lohnt, das ganze Geraffel durchs Deichvorland zu schleppen (auch wenn es "nur" mal wieder ein ostfriesischer Sonnenuntergang ist).

1. D3 und Nikkor AF-S 4/16-35 bei 29mm, f8

20110418-_HOF4626.jpg


2. und nach ca. 3min für einen gemütlichen Objektivwechsel mit Nikkor AF-S 2,8/70-200 bei 195mm, f8

20110418-_HOF4637.jpg


Gruß, Holger
 
sehr harmonisch und sauber durchgezeichnete Bilder, die mir sehr gut gefallen.
Wie zufrieden bist Du mit 16-35er?


Gruß Farid
 
zwei stimmungsvolle Bilder, die mir beide gefallen. Da haben sich die so etwa 3,5 kg gelohnt. Das 4/16-35 halte ich für ein sehr sinnvolles Objektiv, insbesondere der Brennweitenbereich. Schön auch einmal Bilder davon hier zu sehen.
Viele Grüße
Klaus
 
Hallo Holger,

sicher sind beide Bilder sehr stimmungsvoll, aber mein Favorit ist Bild 1.


Gruss Robi
 
@all: Danke für das positive feedback - freut mich, wenn die Bilder gefallen:)

Wie zufrieden bist Du mit 16-35er?

Das 4/16-35 halte ich für ein sehr sinnvolles Objektiv, insbesondere der Brennweitenbereich.

Nachdem ich meine beiden Zeiss Festbrennweiten 21 & 35mm verkauft hatte, wollte ich am "kurzen Ende" nachrüsten. Zur Wahl standen das 14-24er und das 16-35er. Da ich ja eigentlich ein Anhänger großer Anfangsöffnungen bin, wäre das das 14-24er eigentlich der Favorit gewesen. Allerdings störte mich daran dass enorme Gewicht, die exponierte Frontlinse und die fehlende Möglichkeit, Filter zu verwenden. Da viele Testberichte und Bilder auch dem 16-35er eine sehr gute Bildqualität bescheinigen, habe ich mich letztlich dafür entschieden, und es bislang auch nicht bereut. Allerdings ist es einer der wenigen Objektive, bei denen ich die Objektivkorrektur in LR ständig nutze, denn zB ein Horizont wie in Nr. 1, der nicht gerade durch die Bildmitte verläuft, fällt unkorrigiert schon als verzeichnet auf. LR korrigiert das aber ganz hervorragend.

Gruß, Holger
 
Hallo Holger,

du folgst auch dem Credo: lieber schleppen als bereuen... hat sich gelohnt.

Die Objektivkorrekturen in LR finde ich auch sehr schön und nutze diese fast standardmässig.

Gruss und danke fürs Zeigen!
Michi
 
Krank ??
Also ich schleppe lieber als mich hinterher grün und blau zu ärgern. ;)

Zu den Bildern : :z02_respekt:

Gruß, Stefan
 

Ich hätte für Euch wohl ein "making-off" machen sollen...aber ungefähr so war ich unterwegs: Über der rechten Schulter die große Lowepro Magnum mit gefühlten 10kg, vor der Brust die M9 und über der linken Schulter die Stativtasche mit dem Gitzo und...
. Letzteres ist dann aber gar nicht zum Einsatz gekommen...schon gaga, oder?:)

Gruß, Holger
 
Zurück
Oben