moin.
erstmal ein nett grinsendes "hallo" in die runde, da das hier mein erster beitrag in diesem forum ist.
hallo huhu!
so, jetzt aber ans "eingemachte".
ich hab' kürzlich ein gebrauchtes nikkor 35mm/2.0D erstanden.
von seiner charakteristik her hat es das zeug, zu meiner "nummer 1" zu werden - wäre da nicht dieses lästige problem mit den fettverklebten blendenlamellen.
hmmmm, denke ich mir, das problem muß doch zu lösen sein. also, schraubendreher gezückt, objektiv zerlegt.
das ging auch ganz einfach.
bis ich dann die eigentliche linsenfassung in der hand hatte (aus der entfernungsschnecke herausgeschraubt).
wie geht's weiter?
von der hinterseite her jedenfalls nicht.
hat jemand vielleicht einen tip, wie ich nun and diese fettriefenden blendenlamellen herankomme?
ähm, auf die idee mit den gelben seiten bin ich auch schon gekommen - ich hätte es nur gern selbst erledigt ...
grüße
sebastian
erstmal ein nett grinsendes "hallo" in die runde, da das hier mein erster beitrag in diesem forum ist.
hallo huhu!
so, jetzt aber ans "eingemachte".
ich hab' kürzlich ein gebrauchtes nikkor 35mm/2.0D erstanden.
von seiner charakteristik her hat es das zeug, zu meiner "nummer 1" zu werden - wäre da nicht dieses lästige problem mit den fettverklebten blendenlamellen.
hmmmm, denke ich mir, das problem muß doch zu lösen sein. also, schraubendreher gezückt, objektiv zerlegt.
das ging auch ganz einfach.
bis ich dann die eigentliche linsenfassung in der hand hatte (aus der entfernungsschnecke herausgeschraubt).
wie geht's weiter?
von der hinterseite her jedenfalls nicht.
hat jemand vielleicht einen tip, wie ich nun and diese fettriefenden blendenlamellen herankomme?
ähm, auf die idee mit den gelben seiten bin ich auch schon gekommen - ich hätte es nur gern selbst erledigt ...
grüße
sebastian