CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

4 GB Microdrive in der D70

juergenn

Mitglied
Hallo,

wollte heute ein 4 GB Microdrive in der D70 in Betrieb nehmen. Kamera meldet aber ungültige Speicherkarte. Habe dann die neue Firmware aufgespielt. Mit dieser kann ich zwar das Microdrive formatieren - aber danach kommt im Display wieder "CHA"

Habe das Microdrive im PC schon mit FAT bzw FAT32 formatiert - aber kein Erfolg.

Kann mir jemand einen Tip geben?

Gruß
Jürgen
 
hallo jürgen-frage hast du ein original hitachi-blau-oder das schwarze....habe auch pech...hatt das original ersteigert und bezahlt-geliefert wurde ein ausgebautes md aus einem mp3 player was nicht funktioniert.habe mit hitachi gesprochen kannste wegwerfen oder nur für mp3 verwenden.verkäufer nicht auffindbar...habe immer so ein glück..schei.....gruss breti
 
@peter
läßt sich Dein Microdrive denn im Card Reader am PC formatieren? Das dürfte doch dann eigentlich auch nicht gehen.
@Jürgen
Funktionieren andere Karten noch? "CHA" gibt's ja auch wenn z. B. die Steckverbindung verschmutzt ist.

Grüße
Andreas
 
Hallo,

die Karte läßt sich über einen CardReader formatieren und auch ansprechen. Alle anderen Karten funktioniern.

Die 4 GB ist aus einem MP3 Player - wobei ich mir nicht vorstellen kann, das Hitachi zwei verschiedene Serien baut - wenn ja - wäre das sehr ärgerlich.

Gruß
Jürgen
 
Hallo Jürgen,

Hitachi baut definitiv zwei verschiedene Serien, davor wurde in verschiedenen Foren schon gewarnt. Ich kann ja auch verstehen, daß sie ihren eigenen Produkten nicht durch gefledderte MP3-Teile Konkurrenz machen lassen wollen.
Ich habe irgendwo gelesen, daß Hitachi Dir anhand der Seriennummer sagen kann was für ein Microdrive Du hast.
Grüße
Andreas
 
Jepp die neuen Serien sind gedongelt auf den MP3 Player. Keine Chance mehr.

Ältere Versionen gehen wunderbar, habe nen Freund der nutzt das in seiner 828 ohne Probleme.
 
hallo jürgen-gespräch mit herrn schmitz vertreter in germany für hitachi-definitiv 2 sorten microdrive-wurde viel schindluder betrieben wie gesagt ausbau und teuer verkaufen.das ist vorbei.gruss breti
 
dann hatte ich wohl noch mal glück :) mein 4gb microdrive funktioniert einwandfrei in meiner d70. mein freund ist begeisterter mp3 fan, konnte aber keine 4gb brauchen :)
schade für all diejenigen bei denen das 4gb mini hdd nicht funktioniert. seit ich die in betrieb habe, knipse ich und knipse ich OHNE reue.
 
Wieso holt Euch alle über Umwege ein eindeutiges Muvo-Microdrive(wenn nicht woanders, dann sollte man dies am Preis erkennen), wenn Ihr Euch mit der Materie nicht auskennt? Es gab eine Änderung bei dem Muvos, man kann dies sogar auf der Verpackung der Muvos erkennen, WENN mann die Foren studiert hat.
Ausserdem: die MDs in den neuen Muvos sind IDE, aber keine CF. Deswegen werden trotzdem in einem Card Reader funktionieren.
Es kann aber auch sein Jürgen, dass das MD doch ein CF ist, und die Partition einfach noch nicht aktiv ist. Man kann sie aktivieren, studiere bitte dazu die Foren.
Aber Geld einfach damit verdienen, dass mann unvorbereitet den Herstellern was voraus haben will, hat noch keiner bisher geschafft.
 
Mittlerweile ist der (weiße) OEM-Microdrive nicht mehr nur softwareseitig so manipuliert, dass er nicht in der Nikon läuft. Die OEM-MDs, die jetzt zahlreich und preiswert im Handel sind, lassen sich definitiv nicht mehr für die D70 umkonfigurieren.

Das weiß ich nun aus leidvoller Erfahrung, nachdem ich neulich einen OEM-MD als angeblichen Standard-MD verkauft bekommen habe. (Nach sehr viel Hin und Her zwischen MD-Händler, Nikon, Nikonpartner und Google hab ich zum Glück mein Geld zurück).

Die einzig "richtigen" Microdrives sind hellblau mit dem Firmennamen in roter Schrift und auf der Rückseite dem Zusatz "CF+ Type II".

Auch laut Nikonsupport kennen etliche Händler nicht den Unterschied zwischen den beiden Karten. Die Modellnummer ist exakt dieselbe. Dennoch kein Hinweis auf der Nikonseite "getestete Speicherkarten" auf dieses Problem...

Gruß
Martina
 
Zurück
Oben