CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

A200 oder doch PRO1 oder deren Nachfolgerin

Hallo,
ich schlage mich mit der Entscheidung rum
Nun wird es eng.
Anfang Februar fahre ich nach Sri Lanka und will natürlich was in der Hand halten,
was Bilder aufnimmt.
Jetzt haben die CANONleute mit der Software nachgebessert.
Nun ist die Pro mir schon sehr sympatisch geworden.
Da kommt aber die A200 nun als Gegner aufs Feld.
Die hat das von mir bevorzugte Antishake.

Beide Kameras haben in etwa die gleichen Dimensionen.
Sind mir sympatisch. (Die Nikon 8800 ist schon zu groß)

Bald muß ich mich entscheiden.

Oder warte ich die PMA im Feb. ab?
Ich halte die 8MP Sensoren fbei deren Abmessungen für eine
Sackgasse. Es scheint, das es die Hersteller erkannt haben.
Nicht umsonst sind doch die Chips um die 7MP herausgekommen.

Hoffentlich gibt es im Januar die ersten Gerüchte zu einer PRO1-Nachfolgerin ( mit Antshake), dann habe ich eine Ausrede für mich
und meine Analog kann nochmals mit auf Reisen.

;-))


Waaas meint Ihr?
Irgendwie spannend.

By
&
Frohes Fest
 
Hallo
aus welchem Hause kommt den PRO ich würde zu gerne wissen was Du meinst dann könnte ich Dir auch einen Tipp geben was Du kaufen kannst und was nicht.
 
Vielleicht schaust du dir einmal die Oly 8080 WZ an. http://www.geizhals.at/a85092.html. Macht im Gegensatz zu den Dimage A 2 und A 200 und so in der äußeren Verarbeitung schon einen sehr soliden Eindruck. Mein Vertrauen zu Minolta und deren Fertigungsqualität ist verdammt gering geworden.

Nach meinen Beobachtungen in diversen Marken bezogenen deutsch- und englischsprachigen Foren scheinen mir - außer einer unerschütterlichen Glaubensgemeinde - die Klagen über (Qualitäts-)Probleme mit Minoltas weit überproportional zum Marktanteil dieser Marke. Da hat's doch was...
 
Hallo ich könnte Dir am besten die Canon EOS 20 D
empfehlen 8 mio SLR lässt kaum noch Wünsche offen als Alternative die Canon EOS 300D klein und kompakt.
Außerdem noch bestes Produkt des Jahres und 500000
mal verkauft , warum kann man sich ja wohl denken.
Und der Preis ist auch akzeptabel wo nun noch die Canon Aktion läuft EUR 100 gehen noch runter.
Ich weiss wir als Verbraucher sind doch total überfordert wir haben soviele Produkte und vergeuden unsere Zeit mit Testberichten und Preisvergleichen ich nenne das "Konsumstress" und es wird nie eine Kamera geben die alles kann und die es jedem Verbraucher richtig besorgt. Aber wer weiss bald kommt Sie die Baukasten DIGI Power Plus von MI-CA-NI-KO das Top Teil jeder Verbraucher bestellt das Ding mit seiner Vorstellung mit einer festen Linse z.b. von 18-300mm mit Wackelship, mit 25 ASA
Einstellung, grosses Display und alles was er sich so wünscht und dann wird das Ding gebaut von den 3 Grossen Giganten MI-CA-NI-KO und fertig ist Deine individuelle "MICANIKO NO1" TOLL !!!!!!
 
Hi!

Ich klinke mich mal mit ein: A200, A2 oder Canon Powershot Pro 1?

SLR scheiden aus, weil ich nicht wie früher wieder 30 Kilo Gepäck durch die Gegend schleppen will. Gestern habe ich die A200 in einem Laden ausprobiert und einige Fotos gemacht. Das Ergebnis ist ziemlich genial, wenn man von einer S414 kommt.
 
Hallo,
ich habe die A200 seit Weihnachten und bin soweit recht zufrieden (wenn man bedenkt, daß eine Prosumer immer ein Kompromiß ist).

Ich habe beide Kameras (also auch die Pro 1) im Laden getestet und von der Handhabung, Benutzerführung und Griffigkeit ist die A200 einfach besser.
Das war für mich die Kaufentscheidung.
In der Bilderqualität (im Raum) habe ich keinen merkbaren Unterschied gesehen. Beide machen gute Bilder. Den einzigen Makel der A200 ist das fehlende Hilfslicht für den AF. Damit ist die A200 mit dem AF im halbdunkel - dunkel etwas schwach, allerdings kann ich nicht viel über die Pro1 dazu sagen. Deshalb werde ich mir demnächst einen Blitz von Minolta zulegen (3600), der dieses Hilfslicht mitbringt.
Die AF ist schnell (obwohl er mit einer SLR, z.B. D20 nicht mithalten kann, aber auch ich wollte keine 20 kg mitschleppen ;-)).

Zu mir: Bin ambitionierter Hobby-Fotograf. Vorzugsweise Tiere, Pflanzen (Makrobereich), aber auch alles durcheinander. Bin der Meinung, daß eine Kamera auch neben den ganzen Spielereien einfach mal ein gutes Bild schiessen muß, ohne viel einzustellen.
Insgesamt habe ich nach 2 Monaten Infosammlung, Befragung mehrerer Leute (einer hatte die A1) und Test ein gutes Gefühl bei der Kamera.
Die Olympus 8080 würde ich wegen dem Objektiv nicht nehmen (35-120mm), im Gegensatz zur A200, mit 28-200mm. Ich war auch schon sehr froh, dieses Weitwinkel zu haben. Aber da geben sich A200 und Pro 1 nichts. Zm Anti-Shake kann ich nicht viel sagen, habe ihn eigentlich immer drin und besser ist das ;-).
Was mir auch gut gefällt, sind die Möglichkeit 600x480 Pixel-Videoaufnahmen machen zu können, bis der Speicher voll ist.

Viele Grüße,
Gneis
 
Hallo Torsten,

ich kann Deine Probleme nachvollziehen. Ich habe 3 Monate zwischen A2 und Pro1 geschwankt und habe meistens die Pro1 favourisiert. Canon macht da einfach "fertige", kontrastreiche, farbig knallige und geschärfte Bilder - und sie ist die kleinste. Dann habe ich noch bewußt die A200 abgewartet, da mir die Bildergebnisse mit der A2 zu flau, zu kontrastarm, zu wenig scharf waren. Ich hatte bei den Testbildern Probleme mit dem Weißabgleich und das starke Rauschen der A2 schon bei 64 ASA war ein Killkriterium neben der klobigen Größe. Also hieß mein Motto: Pro1 kaufen, zudem durch das Update ein schnellerer Autofocus winkte. Aber durch den glücklichen Umstand, dass ich sehr viele Kameras testen konnte, hatte ich mein Fotografierverhalten mit Digitalkameras analysieren können. Bilder schieße ich nur mit Sucher (ich hasse Monitore !!!), weil Kinder wollte ich auf die spontanen Videoeigenschaften nicht verzichten und neben Landschaftsaufnahmen finden sich doch nur meist die gestellten Familienbilder, wobei ich alle Zeit der Welt zum Einstellen habe. Mit der A200 in der Hand war die Entscheidung auch wegen Benutzung des alten Canonblitzes immer noch knapp bei Pro1, auch weil die Bilder mit A200 kaum anders werden, wie mit der A2. Verzweifelt stellte ich in D7Userforum.de die Frage, wie ich mit A2/A200 die gleichen Bilder wie mit der Pro1 hinbekomme. Nach zahlreichen Einstellungstipps unter Nutzung der EBV konnte ich zwei gleiche Motive mit beiden Kameras auch "gleich" darstellen. Immer noch war die Pro1 in der Bildmitte von der Auflösung höher und kontrastreicher, aber die A200 war fast dran und in den Bildecken sogar schärfer und vor allem rauschärmer bei ISO 50-400. Da das aber nur unter peniblesten Vergrößerungen am Monitor und nicht am Paperbild erkennbar ist, hat der Preisvorteil von 150 € zugunsten der A200 den Ausschlag gegeben. Inzwischen regel' ich ganz gern mit der EBV an den Bildern herum. Dies geht nicht so gut mit Pro1-Bildern. Nun erfreue ich mich an "statischen" Außenaufnahmen mit guter Schärfe bei 200mm und 1/20 sec mit AS, wo die Pro1 in der Tasche bleiben würde. Ich freue mich schon auf den nächsten Sommer, um auch ohne Stativ gelungene Dämmerungsaufnahmen einzufangen. Natürlich ohne meine, dann unscharfen Kinder ins Bild zu nehmen. Im übrigen ist die Autofokusgeschwindigkeit zwischen A200 und Pro1 vom Gefühl her ähnlich, beide pumpen bei schlechten Lichtverhältnissen, da bei beiden das AF-Licht fehlt. Die A200 unterstützt jedoch weder ADI-Steuerung noch AF-Blitzlicht, so dass Dich der Minoltablitz 3600 HS auch nicht beim Scharfstellen unterstützt. Hier hilft Umstellung auf FPP-Spot, ggfs. wieder zurück auf MF oder gleich MF. Die Videoaufnahmen find'ich bei der A200 super, hätte mir noch gern bei 800x600 Pixel 30B/s gewünscht, geht aber nur bei 640x480. Und alles funktioniert mit AS und Zoomen, bei Pro1 nur Fixeinstellung möglich. Vielleicht gibt's in einem halben Jahr ein Update. Ich werde mir sehr wahrscheinlich einen Metzblitz mit SCA-Adapter zulegen, um nicht ständig ein neues Blitzgerät kaufen zu müssen. Trotzdem bleibt für den ambitionierten Nutzer die A2 und nicht die A200 erste Wahl. Endlich ein gelungener Brennweitenbereich ohne Schleppen einer schweren und unhandlichen Spiegelreflexausrüstung, die erst bei schnellen Sportaufnahmen wünschenswert ist. Aber 20 Jahre Ausrüstung schleppen, reichjt mir. Wie Du siehst, ist der Leidensweg zur Findung der richtigen Kamera bei vielen Usern lang und nervig.

P.S. Digitalfotografie ersetzt nicht Diafotografie und Mittelformat. Hoffentlich bleiben uns noch einige User auf diesem Sektor erhalten.....

Grüße Wüppie
 
Warum sind Deine Kinder im Sommer unscharf ?
sad.gif
 
Huch! Was ist das für eine Frage ???
 
>>Dimage Ax und AF-Hilfslicht via Blitz, ich denk >>das geht nicht ????

Hmm, jetzt erwischt Du mich aber kalt. Der Händler (Foto-Oehling in Mainz) hat dies mir erzählt. Auf der Minolta-Seite ist der Blitz auch als Ausrüstungsgegenstand der A200 angegeben.

http://konicaminolta.com/products/consumer/digital_camera/dimage/dimage-a200/accessories.html

Da der Blitz die AF-Hilfslicht-Funktion hat, bin ich davon ausgegangen, daß dies auch mit der A200 gehen sollte...?!?

Hast Du andere Hinweise darauf ? Würde mich natürlich sehr interessieren, dann kaufe ich den Blitz nämlich eher doch nicht !
Grüße,
Gneis
 
Die Blitze können verwendet werden, aber das Hilfslicht kann nicht genutzt werden, da die Ax ein recht wirksames Infrarotfilter besitzen.

Gruß
Gerd
 
Aus Wueppie's Beitrag:

"Ich freue mich schon auf den nächsten Sommer, um auch ohne Stativ gelungene Dämmerungsaufnahmen einzufangen. Natürlich ohne meine, dann unscharfen Kinder ins Bild zu nehmen."

Daher die Frage
happy.gif
.

Gruß,
Rudi.
 
Ich hab die A2 mit dem Sigmablitz. Aufgesteckt kann die das Hilfslicht nicht nutzen. Aber im Fernsteuerungsblitzmodus erkennt der AF das rote Licht. Imo hat Minolta da was an der Verschaltung in der Kamera gemacht, dass der Bltiz daran gehindert wird , dieses AF licht aufgesteckt auszusenden. Beim 5600 solls das gleiche sein.
 
Angeblich soll es so sein das der AF der Dimage (Video AF) nicht mit dem Hilfslicht (Rotes Muster) fokusieren kann, deshalb ist es deaktiviert.
 
wie schon geschrieben fokussiert meine A2 perfekt auf das rote Muster des Sigmablitzes. Ich kann das also nicht nachvollziehen. Man hätte das ja wenigstens als Option im Menue anbieten können. Ich kapier aber genausowenig, warum man der A1,A2, A200 .. kein AF Hilfslich spendiert. das sogar meine uralte IXUS der ersten Generation hat. Oder den Weg über den Blitz wie bei der Canon 300D . Das wäre ein echter Grund gewesen die a200 statt der a2 zu kaufen, wenn KM da aufgrüstet hätte.
 
Zurück
Oben