CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Adobe DNGConverter

franku

Läuft öfters hier vorbei
Hallo,

Adobe strebt ja bekanntlich ein einheitliches RAW-Format (*.DNG) an. Im neuen CHIP ist nun der DNG -Converter von Adobe zur freien Verfügung.
DNG ist auch in Zukunft abwärts-kompatibel.
Das DNG-Format einthält auch auf Wunsch die Original-NEF Datei.
Mit CS und Elements 3 kann man DNG-Dateien wie NEF-Dateien auslesen und bearbeiten.
Ich bin gerade dabei meine NEF-Dateien zu konvertieren und dann auf DVD zu archivieren, zusätzlich liegen sie noch auf einer externen Maxtor-OneTouch Platte mit 250GB.
Die Konvertierung erfolgt recht flott, man kann auch neue Namen mit Seriennnummern oder Buchstaben und sonstiges Vergeben.
Was haltet Ihr davon?

Gruss Frank
 
Die Frage ist, wie offen ist ein solcher "Standart", ist er doch dann eher ein durch die Marktmacht von Adobe erzeugt. Kann jeder Softwareautor denn dng nutzen? Ist er frei zugänglich?
Ich weis es nicht, wäre aber wichtig zu wissen.
Frage zwei: wie gross werden die Dateien?

liebe Grüsse, Dirk
 
Hallo Dirk,

ich zitiere aus CHIP:

"Der neue Standard soll offen für Kamerahersteller und Firmen sein. So bekommen auch kleinere Firmen eine Chance, Softwarelösungen für eine breite Anzahl von Digicams zu schreiben-ohne auf die Plugins der Produzenten zugreifen zu müssen."

Ich glaube, das ist eindeutig.

Zur Grösse der Dateien:
Meine D70 NEF-Dateien sind etwas grösser, ca. 5-10%, eine DNG-Datei mit eingebetteter NEF etwa doppelt so gross.

Gruss Frank
 
Also wie gesagt, habe mich nich nicht damit beschäftigt, habe mit den Artikeln in Chip zwar eher Probleme - zuviel versteckte Werbung und zu reisserisch, aber gehen wir mal davon aus deas es stimmt und so zu interpretieren ist (denn: "soll offen sein", nicht "ist offen"! und dieser Satz ist eben nicht Eindeutig in der Weise das man sagen kann er ist offen in beide Richtungen. Für mich sagt der Satz, dng dürfen alle lesen, daher braucht man keinen zusätzlichen Konverter, ob man den Standart auch erstellen darf, und zwar nach allen Regeln der Kunst, ist für mich daher fraglich.
Bitte versteht mich nicht falsch, ich bin kein "Open-und-nur-Linux-Freak", aber meine Daten zu konvertieren und mich auf einen standart festzulegen muss schon mehr klar sein. Beispiel? Habe meine Musiksammlung mal so nach und nach gerippt um sie auf HD zu haben. Habe mich Gegen WMA oder OGG und für mp3 entschieden, obwohl vom Klang her die erstgenannten besser gewesen wären. Wieso? weil ich vom Player und der hin und herkonvertierung nur so gut bedient war. Und so ist es auch mit dng. Nur wenn ich weis in zwei Jahren kann ich aus Bilddateien welcher Coleur auch immer und ner Freeware korrekte DNG Files machen und auch wieder öffnen, hat das ganze Sinn.

liebe Grüsse Dirk
 
Hallo Dirk,

Deine Anmerkung zur Werbung in Chip ist zwar richtig, aber welche Zeitschrift hat das nicht?

Nun zur Konvertierung, keiner sagt, dass Du Deine NEF-Dateien löschen sollst, tu ich auch nicht. Zum jetzigen Zeitpunkt gibt es aber kein Format, mit dem man alles speichern und wieder auslesen kann.
Dass nun alle, auch für Freeware, das Format nutzen können, liegt ja wohl eher an den Softwarefirmen, ob sie es nutzen oder nicht. Adobe hat es jedenfalls freigegeben.

Gruus Frank
 
Wenn Du schreibst

"Nun zur Konvertierung, keiner sagt, dass Du Deine NEF-Dateien löschen sollst, tu ich auch nicht. "

Wofür dann in DNG konvertieren? wie gesagt, habe mich noch nicht damit beschäftigt, aber wieso denn dann konvertieren???

Lg, Dirk
 
Zurück
Oben