CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

AE Power Winder FN mit Wackelkontakt?

Ando

Läuft öfters hier vorbei
Hab einen Power Winder bekommen, der nur dann den Film transportiert und den Verschluss spannt, wenn er an der Kamera waagrecht oder kopfueber gehalten wird. In senkrechter Stellung tut er's nicht. Die Ausloeser am Winder funktionieren hingegen in jeder Position. Ein paar (sanfte) Schlaege auf den Widerspenstigen loesten das Problem, nach ein paar Mal Draufklopfen zum Test war alles wieder wie zuvor.

Tippe auf einen Wackelkontakt - laesst sich so etwas selbst reparieren oder besser doch in die Werkstatt damit?
 
hi!
ich denke du tippst richtig - mit einem anderen Winder funkts? - dann ist nicht die Kam schuld -irgendwann einmal die Batterie ausgelaufen? Kontakte sauber? Wenn das einmal geprüft ist dann vorsichtig zerlegen (Schrauben sind unter dem "Kameraleder" z.T. verborgen und nach kalten Lötstellen umschauen ev. nachlöten (Ein/Ausschalter sind gerne betroffen) - noch immer nix? Richtung Motor vorarbeiten - Prozedere nochmals - wenn dann noch immer nichts - pack die Rundablage aus und wirf.
Winder sind in der Regel nicht allzu teuer. Es sei denn du hast im Bekanntenkreis wen der gerne schraubt......
lg Jack
 
Ich hatte mal einen Motor für meine A-1 (also, genauer gesagt: den Winder, den kleinen) - aber mal ehrlich: wozu braucht man den, wenn man nicht gerade Sport fotografiert? Selbst bei Street-Fotografie ist man bei Handbedienung doch mit gut 1 Bild/sec dabei. Und schneller bekommt man doch auch kaum scharfgestellt...
Ok, bei der F-1N ist es was anderes, weil der Motor zusätzliche Automatik-Funktionen eröffnet - aber ansonsten?
Heutzutage verdient doch kein Sportjournalist mehr mit analogem nicht-AF Material seine Brötchen, oder?
Also: Eure Meinung, warum der Motor/Winder trotzdem wichtig ist für euch!
 
Der Winder macht den Body ganz handlich, finde ich. Außerdem: schöne Spielerei und toller Sound aus vergangenen Zeiten...

Schöne Grüße
Franki
 
@ Ando!
WAS noch immer nicht zerlegt:z04_augenroll:??? Gibt es ja wohl nicht, du scheinst von der geduldigen Sorte zu sein
lg Jack
 
@ Ando!
WAS noch immer nicht zerlegt:z04_augenroll:??? Gibt es ja wohl nicht, du scheinst von der geduldigen Sorte zu sein

Ich schraub selber nicht an meinen Sachen herum, das geht nicht gut aus. Demnaechst geht das - minte - Stueck in die Werkstatt. Wenns nur ein Wackler ist, sollte das mit einer Arbeitsstunde zu beheben sein, hoffe ich.
 
Hallo Ando,

wenn es ein Wackelkontakt ist, sollte es sich auch von Nichtexperten beheben lassen, sofern der Fehler glerich offensichtlich zutage liegt. Eine kalte Lötstele z.B. lässt sich schwieriger auffinden (das dürfte hier aber nicht der Falle sein). Fehler in der Elektrik sind wohl nur was für Experten.
Ich warne aber vor allzu großem Optimismus. Mitunter müssen die Teile stark zerlegt werden, um überhaupt an die Grundbauteile heranzukommen. Im Motor MF zur F-1 alt z.B. sind extrem dünne Stromlabel quer durch verlegt, für die man nur schwer Ersatz auftreiben kann und die so knapp um die Ecken gezogen sind, dass sie ruckzuck abreißen. Beim FN-Zubehör dürfte es nicht besser sein. Auf eine Versuch kommts an. Tipp: Wenn du nicht weiterkommst, nicht sinnlos rumprobieren, sondern doch lieber in die Werkstatt.

LG, Thomas
 
nunja eine Stunde von einem guten Reparateur = zwischen 50 - 100€
lg Jack
 
Hallo Mathieu,

für einen Winder/Motor sprechen schon zwei Argumente, die gar nichts mit dem schnellen Filmverbrauch zu tun haben:

1. Die Kamera lässt sich besser halten.
2. Beim Verfolgen einer spannenden Szene braucht man die Kamera zum Transport nicht vom Auge zu nehmen und verpasst nicht den entscheidenden Moment.
Ich habe meine Winder/Motoren oft auf Einzelbildtransport stehen, weil das nicht unnötig Film verbraucht, aber einfaches Loslassen und neu Antippen ermöglicht den sofortigen Nachschuss, wenn sich ein Bild unmittelbar nach dem ersten Auslösen noch verbessert.

Gruß, Thomas
 
Tipp: Wenn du nicht weiterkommst, nicht sinnlos rumprobieren, sondern doch lieber in die Werkstatt.

Vielen Dank, Thomas!

Ich werd den Winder in der Werkstatt anschauen lassen, mal sehen, wie der Befund aussieht ;)

Ersatz ist derweilen schon in Wien angelangt, morgen hol ich #3 von der Post ab (#1 war leider auch defekt).

Eigentlich gehoert an die New F-1 - meine Meinung - ja der AE Motor Drive FN, das ist die wuerdige Ergaenzung fuer diese Kamera:


  • Fuer mich besser zu halten, weil groessere Grifflaeche.
  • drei Betriebsarten
  • mehr Speed falls benoetigt
  • Option fuer halbautomatisches Rueckspulen
Dafuer - mit den 12 (!) AA-Batterien - auch recht schwer zum ohnehin schon recht spuerbaren Gewicht der New F-1.

Aber der Winder hat Charme, ist leichter und ich habs im System gerne moeglichst komplett ... ;)
 
Hallo Mathieu,

Ich habe meine Winder/Motoren oft auf Einzelbildtransport stehen, weil das nicht unnötig Film verbraucht, aber einfaches Loslassen und neu Antippen ermöglicht den sofortigen Nachschuss, wenn sich ein Bild unmittelbar nach dem ersten Auslösen noch verbessert.

Gruß, Thomas

Das stimmt natürlich: Elegante Einzelbildauslösung hat was!
Aber bei mir spielt immer auch das Gewicht eine Rolle (ich rede jetzt nicht vom Halten der Kamera, sondern vom Schleppen der Ausrüstung ;-) ). Auch meinen A-1-Winder hatte ich praktisch nie dran, weil beim Packen der Tasche für den Ausflug / die Reise dann doch auf jedes Eckchen und jedes Gramm geachtet werden musste. Aber das sind, ganz klar, persönliche Vorlieben. Aber vielen Dank für Eure Meinung! (auch wenn sie, sorry Ando!, nicht in den Thread gehörte.)
 
Neben dem erheblich verbesserten Handling pp, vor allem bei den kleinen Modellen der A-Serie, so geht es mir jedenfalls, und so wie Thomas auch schon feststellt, gestaltet sich der Transport des Films durch den Motor, auch der Winder ist ja ein Motor, geschmeidiger und exakter. Dies gilr vor allem auch wenn man mehrere schnelle Schüsse hintereineander abgibt. Dadurch wird der Verschleiß an der Kamera bzw. am Transportmechanismus minimiert.
 
Ich schraub selber nicht an meinen Sachen herum, das geht nicht gut aus. Demnaechst geht das - minte - Stueck in die Werkstatt. Wenns nur ein Wackler ist, sollte das mit einer Arbeitsstunde zu beheben sein, hoffe ich.

Hi Ando,

falls Du die Arbeitstunde sparen willst, ich habe einen Kollegen bei mir im Krankenhaus der will gerne seine FD Ausrüstung verkaufen und gibt Teile auch einzeln her. Dabei der Original Canon Winder A. Ich denke so um 35.- könntest Du den haben - Verhandlungssache. (Eine AE-1 Programm und einige Objektive - 28mm 1:2,8, 70-210mm 1:4 Zoom und Alukoffer) Er hat mich mal gefragt ob ich da was brauche - nein - und was er denn so verlangen könnte für den ganzen Koffer - hab ich ihm gesagt wenn er 100.- bis 120.- Eier dafür bekommt kann er sich freuen. Darauf er "na wennst wen weißt...".
Langer Schreibe kurzer Sinn, wenn Du den Winder haben willst schreib mir eine Nachricht und ich schick Dir seine Telefonnummer.

Liebe Grüße
Georg
 
falls Du die Arbeitstunde sparen willst, ich habe einen Kollegen bei mir im Krankenhaus der will gerne seine FD Ausrüstung verkaufen und gibt Teile auch einzeln her. Dabei der Original Canon Winder A.

Georg, vielen Dank fuer die nette Vermittlung! :) Aber der Winder A passt leider nicht an die New F-1.

Inzwischen hab ich jedoch schon ein schoenes - funktionierendes - Exemplar des AE Power Winder FN aufgetan. Den defekten Winder lasse ich ggf. reparieren, abhaengig vom Kostenvoranschlag der Werkstaette.
 
In der Ruhe liegt....

Na da hab ich wohl zu flott drübergelesen und verwechselt. Sorry. Aber falls jemand anderer Interesse hat... gerne.

Lg
Georg
 
Hallo Georg, falls der Motor Winder für die A1 noch zu haben ist, hätte ich ggf. Interesse. Viele Grüße und frohe Ostern Jürgen
 
Schönen guten Morgen, Hi Jürgen,
hab Dir eine Profilnachricht geschrieben... Winder noch vorhanden.
lg
Georg
 
Zurück
Oben