CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Ai Ais Welches Objektiv für Nikon F301

arnohr

Mitglied
Hallo Forum!
Ich habe vor einer Woche die alte SLR Kamera (Nikon F-301) von meiner Mutter abgestaubt. Da leider die Anleitung fehlt, habe ich jetzt leichte Probleme mit dem guten Stück.
Unter anderem bin ich jetzt auf der Suche nach einem Makroobjektiv. Bin da auch schon auf einige gestoßen, nur habe ich keine Ahnung welche zu der Kamera passen. Ich habe nur bisher rausfinden können, das di Ai und Ais Objektive irgendwie die Blendeneinstellung von der Kamera mitgeteilt bekommen.
Und ich glaube das ich Ai Objektive an die Kamera anschließen kann. Aber gilt das auch für Ais?
Wäre schön, wenn mir da jemand weiterhelfen könnt.

Danke!!

PS: Wenn ihr Empfehlungen bezüglich eines Objektives habt, bin auch sehr dankbar.
 
Hallo Michael!

Du kannst beide verwenden. Ai-S sind die neueren Objektive, sie übertragen die Blendenöffnung besser zur Kamera, was Vorteile bei Programm- und vor allem Blendenautomatik (hat die F-301 nicht) bringt. Ai-S-Objektive haben eine sog. lineare Blendenübertragung, d. h. wenn der Blendenhebel am Objektiv von der Kamera bewegt wird, wird die Blende bei gleicher Wegstrecke immer um den gleichen Wert geschlossen (z.B. 1mm Weg 1 Blende), während bei den Ai-Objektiven die Wege differieren (z.B. 2,8 zu 4 =0,2mm, 16 zu 22 2mm). Die Kamera gleicht ev. Differenzen aber aus. Ist hoffentlich halbwegs verständlich. (Bitte die Werte als Beispiel nehmen, nicht als gegeben.)

Wie gesagt, an der F-301 sind beide Anschlüsse verwendbar.

LG Chris
 
Danke f=FCr die schnelle Antwort! Aber bist du sicher, das die Kamera keine Blendenautomatik hat? Ich habe leider keine Anleitung mehr (bin gerade auf der Suche danach, also wenn die noch einer hat...), aber was ich bisher rausfinden konnte ist folgendes: Stellung "A": Die Kamera nutzt die Belichtungsautomatik und =FCbernimmt f=FCr mich die Belichtungszeit Stellung "P" & "P Hi": Die Kamera arbeitet mit Belichtungs- und Blendenautomatik. F=FCr die Blendenautomatik mu=DF ich die Blende auf 22 Stellen. Aber damit bin ich mir nicht ganz sicher. Nur f=FCr was ist sonst P und P Hi da?

=D6hm, wie sieht den das mit Objektiven von Drittherstellern aus? W=FCrde dann auch Ai oder Ai-S beistehen oder steht dann da nur "f=FCr Nikon"?

Danke!
 
Hallo Michael!

Ja, richtig. Wenn der Blendenring nicht auf kleinster Blende steht, stehen der Automatik nicht alle Blenden zu Verfügung. Leider ist Deine Nachricht abgebrochen. Welche Objektive interessieren Dich, wo liegen Deine Interessen?

LG Chris
 
Hallo Michael!

Seriöse Hersteller geben den Anschluss genauso an, wie Nikon selbst. Zu den Einstellungen: Die F-301 hat A (=Zeitautomatik, Du gibst die Blende vor, die Kamera stellt die Zeit ein), P (=Programmautomatik, die Kamera stellt Zeit und Blende ein) und P HI (wie P, bevorzugt aber kürzere Zeiten). Natürlich kannst Du auch alles manuell einstellen, dazu mußt Du im Sucher die blinkende und die leuchtende LED in Übereinstimmung bringen.

LG Chris
 
Danke für die vielen Infos!
Habe eben aus Evolution geantwortet. Ich glaube der verschickt die Mails als Unicode. Damit kommt das Forum wohl nicht ganz klar, so das Sonderzeichen zu Murks werden.

Dann hatte ich mir das mit den verschiedenen Modi schon fast richtig zusammengereimt. Schon mal macht das Photografieren mit der F-301 einen Schweinespaß! Ich wollte schon immer mal ne SLR haben, mit auswechselbaren Objektiven und den vielen Möglichkeiten. Aber das auch ne Frage des Geldes. Und als Azubi und frisch ausgelehrnter ist da nicht viel drin *g*.
Dann ist mir eingefallen, das meine Mutter sowas besitzt, aber seit Jahren nicht nutzt. Im zuge vorausgenommener Erbreihenfolge, ist das jetzt meine *g*.

An Objektiven habe ich zwei dabei. Ein Tokina 80-200mm und 1:4.5 (das nicht sehr lichtstark oder?) und ein Sigma 35-70mm und 1:2.8-4.0.
Was mir direkt aufgefallen ist, das mir ein Makroobjektiv fehlt. Mit denen die ich habe, ist das ein wenig schwierig.
Dabei mache ich Makroaufnahmen eigentlich am liebsten.
Man hat mir empfohlen, mich auf die Suche nach einem Nikkor Objektiv zu machen, mit ner festen Brennweite um 25mm und einer Lichtstärke 1:2 und besser.

Hier übrigens eins meiner besten Bilder mit meiner Canon PowerShot A610: Junge Libelle

Danke!
 
Hallo Michael!

25mm und 1:2,0??? Nie gehört. Also, Makroobjektive: Wenn Du gerne statische Dinge fotografierst (Briefmarken, Postkarten o.ä.), dann ist das Mikro-Nikkor (Makro-Objektive heißen bei Nikon Mikro) 2,8/55mm super (auch als "Normalobjektiv" toll). Wenn Dich bewegte Objekte mehr interessieren (z. B. Insekten), solltest Du Dich nach einem 2,8/105mm Mikro-Nikkor umsehen, da Du damit einen größeren Arbeitsabstand hast, was bei der Fluchtdistanz der meisten lebenden Tiere von Vorteil ist. Es gab auch ein 4,0/105mm, optisch ebenfalls top, aber eben lichtschwächer. Dann gibt es noch ein 4,0/200mm, Arbeitsabstand noch größer, aber auch teurer. Diese Objektive bilden bis zu Maßstab 1:2 ab, die AF-Ausführungen (AF 2,8/60mm, AF 2,8/105mm, AF 4,0/200mm passen ebenfalls) erlauben M 1:1. Fremdhersteller: 90mm von Tamron, 100mm von Tokina und 50mm/105mm von Sigma dürften ebenfalls empfehlenswert sein.

LG Chris
 
Also bei der Kamera habe ich mit bei bekommen ein Sigma mit einer Brennweite von 35-70mm und 1:2.8-4 und ein Tokina mit einer Brennweite von 80-200mm Brennweite und 1:4.5.
Wie sieht den das eigentlich mit den der Angabe der Lichtstärke aus? Je kleiner die Zahl, desto besser oder? Und sie sagt doch zB. beim 1:4,5 aus, das von einem "Teil" Licht nur noch 4,5 ankommt oder? Also etwas mehr als die Hälfte Verlust oder?
 
Hallo Michael!

Die Blendenzahl ist ebenso eine Verhältniszahl wie die Zeitangabe. 60 auf dem Wählrad steht ja auch für 1/60stel sec. und so steht z.B. 2,8 dafür, dass der grötmögliche Durchmesser der Blendenöffnung der 1/2,8tel der Brennweite beträgt. D.h. bei Brennweite 50mm und Blende 2,0 hat die Blendenöffnung einen Durchmesser von 25mm (Brennweite durch Blendenöffnungsdurchmesser ist Blendenzahl 50/25=2).

LG Chris
 
Mit Blende 2,8 hast du genau doppelt soviel Licht (Verschlusszeit) wie mit Blende 4. (Damit bei Blende 2,0 ist ex 4 x soviel Licht)

Also Makro würde ich dir, wenn auch das Preis-Leitungsverhältnis gut sein soll, auch das Tamron 2,8 x 90 empfehlen (das kann ruhig eine ältere Variante sein, damit ist der Preis billiger)
 
Zurück
Oben