CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Alpha 300 - Chip defekt?!

Hallo!

Habe bei meiner Alpha 300 leider feststellen müssen, dass bei Nachtaufnahmen (v.a. mit höheren Belichtungszeiten) auf den Aufnahmen sowohl auf dem Display als auch auf dem PC Pixel in allen möglichen Farben zu sehen sind (immer in ähnlicher Konstellation)

Hat hier jemand Erfahrungen damit und stimmt meine Befürchtung, dass der Chip defekt ist?

Vielen Dank!
Gruß Mercutio86
 
Servus Mercutio8,
ich hab zwar keine A300 sondern die A700. Was mir bei deinem Problem als erstes einfällt ist, ob Du die Kamera so eingestellt hast, dass sie bei Langzeitaufnahmen das Bild gleich nachbearbeitet. Das ist leicht zu erkennen.
Wenn eine Langzeitaufnahme gemacht wird z.B. 15s. schließt nach 15 sec. der Verschluss und am Monitor ist für weitere 15s der Text zu Lesen „in Bearbeitung“. Erst danach kann das Ergebnis betrachtet werden. In der A700 heißt diese Funktion „Langzeit-RM“ (RM = Rauschminimierung).
Hintergrund. Bei Langzeitbelichtung gibt es immer sog. „Hotpix“. Diese werden während der zweiten 15 Sekunden bei geschlossenem Shutter erkannt und dann aus dem eigentlichen Bild herausgerechnet.
Gruß, Heini
 
Hallo,

wie Heini hätte ich jetzt auch erst mal auf diesen Phänomen getippt. Machen u.a. auch andere Hersteller so. Schau mal Deine Einstellungen an.

Viele Grüße
Richard

PS: Darf ich Dich auch mit dem Vornamen ansprechen? Fände ich persönlicher.

PSS: Herzlich Willkommen hier im Forum und Glückwunsch zum ersten Beitrag.
 
Hey,

Danke für die schnelle Hilfe & die nette Begrüßung! Kann es leider erst am Freitag ausprobieren, wenn ich wieder nach Hause komme. Klingt aber schon mal beruhigend... :)
Werde auf jeden Fall nochmal posten ob es funktioniert hat...

Gruß Steffen (soviel zum Vornamen ;-))
 
Hey,
der Tip war goldrichtig! Wundere mich nur dass die Langzeit-RM ausgeschalten war?! Hab jetzt auch mal ein bischen rumexperimentiert und komme bei 15s Verschlusszeit & ISO800 ohne RM auf ca. 100 Hotpix und mit noch auf ca. 7... Ist das normal? Muss man bei höheren ISO-Werten mit verbleibenden Hotpix rechnen?

Gruß Steffen
 
Servus Steffen,
wunderbar, dann hat die Ferndiagnose schon mal gestimmt.
Grundsätzlich, je höher die ISO Werte, umso stärker das Bildrauschen. Du solltest die Langzeitbelichtungen m.E. immer bei ISO 100 machen. Sollte die automatische Belichtungszeit von 30sec. nicht reichen kannst Du entweder komplett Manuel die Belichtungszeit steuern (im M-Modus auf BULB einstellen. Dann ist der Verschluss solange offen, wie Du den Auslöser drückst) oder auf ISO 200 gehen. Das Du bei ISO 800 noch Hotpix findest ist m.E. normal. Mußt halt ein wenig rumspielen mit Zeit, Blende und ISO. ;)

Viel Erfolg und lasse uns doch mal ein/zwei oder mehr Bilder sehen :daumenhoch_smilie:

Gruß, Heini
 
Hallo Steffen,

gut das die Lösung in den Antworten des SoMi-Forums lag. Anders wäre es sicher schlechter gewesen. Das was Heini schrieb wäre auf alle Fälle einen Test wert. Das kenne ich u.a. auch von Produkten aus dem C- und N-Lager.

Viele Grüße
Richard
 
Hallo,

Ja habe auch schon am Wochenende, vor allem aus Neugier ;-), Aufnahmen mit verschiedenen ISO-Werten gemacht (ISO 100,200,400,800; jeweils mit 15s) und erst ab ISO 400 vereinzelt Hotpix gesehen...
In der Praxis wäre der Einsatz von höheren ISO-Werten als 200 auch wohl eher überflüssig?!

Gruß Steffen

P.S.: Bilder folgen asap ;-)
 
Zurück
Oben