CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Alternative zur Samsung WB150F.....?

heinzrolf

Mitglied
Hallo an alle Fotofreunde,

ich benötige ein paar Tipps zum Kamerakauf.

Was brauche ich, was benötige ich:
Die Kamera wird hauptsächlich eingesetzt um Schadenfotos
in Wohnungen und Gebäuden anzufertigen. Überwiegend Blitzlichtaufnahmen.
Dabei kommt auch die Makrofunktion zum Einsatz.
Und schnell muss es gehen, das Zoomen, und Fokussieren.
Bislang nutzte ich meine alte Fujifilm Finepix S5700. Macht ordentliche Fotos für diesen Einsatz.
Leider ist sie mir als Bridgekamera zu groß. Wollte mal etwas Handlicheres
kaufen, was man auch in die Westentasche stecken kann.

Nun habe ich gestern eine Samsung WB150F gekauft, bei der ich davon ausging,
dass sie noch deutlich bessere Bilder abliefert und zusätzlich auch noch handlich ist.
Muss sie aber leider wieder zurückgeben, da sie meine Erwartungen gar nicht erfüllt.
Der Blitz ist scheinbar zu schwach für die Kamera bzw. für 28 mm. Alle Bilder mit Blitz
sind nicht ausgeleuchtet. Insgesamt sind alle Fotos, auch im AutoProgramm und ohne Blitz, stark unterbelichtet, sodass sie nachbearbeitet/aufgehellt werden müssen. Dazu kommt noch, dass die Kamera sehr langsam reagiert.
Zu Außenaufnahmen bin ich noch gar nicht gekommen, die Sonne ist ja auch noch nicht da, aber das ist jetzt nicht so wichtig, denn bei Tageslicht macht ja sogar mein einfaches Handy tolle Bilder, also wird die Samsung das schon schaffen.

Die Fotos mit meiner alten Fuji sind vielleicht nicht 100% so scharf, dafür sind aber alle gut ausgeleuchtet und richtig belichtet.
Freue mich also über Empfehlungen einer handlichen Kamera mit gutem Blitz und mit mindestens so guten Ergebnissen wie die Fuji.
Die Größe sollte aber eine Canon G9 bis G12 nicht übertreffen und die Kamera muss nicht das neueste Modell sein, kann auch gebraucht sein.

Gruß Rolf
 
Mit den Canon-Powershot-G-Modellen machst Du jedenfalls nichts verkehrt. Lediglich im Weitwinkelbereich hat es etwas zuviel Brennweite. Dem läßt sich aber mit Konvertern abhelfen. Sollte der interne Blitz nicht ausreichen, so hast Du Anschluß an alle Canon-EX-Speedlites. Wirklich kompakt für die Westentasche ist das dann zwar nicht mehr, aber Du bist für die meisten Eventualitäten gewappnet.

Persönlich würde ich zu einer gebrauchten G6 greifen. Die bietet alle Merkmale der G-Reihe und ist von der Bedienung her ganz nahe an den Canon-SLRs dran.

Grüße
Volzotan
 
Hallo,

versuch mal diese neuen mit großem Sensor.

Sony DSC-RX100 Cyber-shot
Olympus XZ-2 Stylus
Canon PowerShot S110

Hierbei ist die Olympus die größte im Bunde.

Gruss
 
Guten Tag,

Danke erst einmal für die Empfehlungen.

Die Canon G6 kommt, zumindest was die Größe angeht, gar nicht in Frage. Ist ja genau so groß wie meine Fuji.

Die drei anderen Neuen sind bestimmt toll, sind mir aber zu teuer.

Die Olympus XZ-1 Stylus, gebraucht, habe ich im Visier.
Gibt es da Erfahrungswerte?

Ebenso die Nikon P7000 ! Da kann man gebarucht auch schon günstig dran kommen!

Gruß Rolf
 
Meine, Du kannst auch zur G12 greifen, aber ich persönlich finde die halt nicht so toll. Mir fehlt da einfach das kleine Display, über das sich gefühlt 95% aller Funktionen steuern lassen, ohne den Monitor bemühen zu müssen. Außerdem wirkt an der G12 das Scharnier des Monitors doch recht klapprig im Vergleich zum Scharnier der G6.

Grüße
Volzotan
 
Möchte kurz mitteilen, dass ich eine Nikon P7000 ersteigert habe.
Ist noch unterwegs.
Bin gespannt und werde über meine ersten Eindrücke berichten.

Grüße Rolf
 
Moin,

Die Olympus XZ-1 Stylus, gebraucht, habe ich im Visier.

die hieß zwar noch nicht "Stylus", aber Erfahrungswerte habe ich ;) Eine tolle Kamera. Habe ich meiner Frau letztes Jahr zum Hochzeitstag geschenkt, weil sie die plattgeblitzten Innenraum-Photos ihrer vorherigen Kompakten genervt haben. Also musste eine Kompakte mit größerem Sensor und lichtstarker Optik her, die aber trotzdem als echte point-and-shoot-Knipse dienen kann.

Was soll man sagen: dass Olympus der Optik einer kompakten den ehrenwerten Namen "Zuiko" verpasst, ist schonmal ein Indiz. Und das ist keine Hochstapelei, die Optik ist wirklich hervorragend.

Die Kamera ist imho sowohl für den "ich will nur Knipsen"-Anwender, wie für den anspruchsvolleren Photographen als "immerdabei" sehr gut geeignet. Diverse Motivprogramme, Style-Programme (HDR usw), übliche Automatiken und vollmanueller Modus stehen zur Verfügung, ebenso wie ein RAW-Format. Die Bildqualität ist aus meiner Sicht gemessen an Sensorgröße und Optik als sehr gut einzustufen.

Auch die Abstimmung passt, die Kamera liefert recht ausgewogene und gefällige Bilder, auch in der "ich muss nur drücken"-Vollautomatik. Nicht so extrem Quietsche-bund, wie bei mancher Kompakten...

Auch das Bedienungskonzept mit dem "Blendenring" am Objektiv und dem Rädchen an der rückseite finde ich sehr ansprechend.

Über die Schnittstelle am Blitzschuh lässt sich obendrein Zubehör, wie z.B ein elektronischer Sucher adaptieren.

Ich hoffe, mit diesen Informationen ein wenig geholfen zu haben, aus meiner Sicht eine wirklich tolle Edelkompakte und eine klare Kaufempfehlung!


Beste Grüße, Jan


Ups, sehe gerade, Du bist fündig geworden und ich war zu spät dran. Naja, lasse es stehen, vielleicht hilft es noch wem anderen mal. Viel Spaß mit der P7000...
 
Hallo Jan,
danke für deine umfangreiche Empfehlung.
Wie ich schon schrieb, die Olympus xz-1 machte einen guten Eindruck und ich hatte sie auch auf Beobachten.

Doch die Nikon P7000 war dann doch zu erst dran und machte das Rennen.

Nun bin ich gespannt was mich erwartet und werde dann kurz berichten.

Gruß Rolf
 
Zurück
Oben