CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Ambulanter ServiceAufenthalt

canomax

Bleibt öfters zum Abendessen
Meine A1 hat bei vielen dunklen Bildern im rechten Bereich (Pixelspalte 2127) einen roten Strich gezeigt. Bei Tageslichtaufnahmen war er kaum auffindbar, lediglich dann, wenn es sich um dunkle Stellen handelte. Also war mal wieder der Bremer Service gefordert.
Im Rahmen einer Dienstreise habe ich, nach Voranmeldung, einen Abstecher über Bremen gemacht und meiner A1 einen 'ambulanten Service-Aufenthalt' verordnet. Dauer: 2,5 Std., CCD gewechselt und Cam neu justiert.
Die ersten Tests bezüglich 'roter Strich' waren erfolgreich - er ist weg. Zweiter Test bezüglich Hot-Pixel und 'Fosi-Bug' (oder auch 'Konfetti-Syndrom'): ein Schwarzbild ergab doch ein paar Hot-Pixel.

Daraufhin hat der Service-Techniker noch einmal einen Test-Check laufen lassen, der den CCD als OK bewertet hat. Ich habe die A1 dann erst einmal so mitgenommen und gerade ein paar Test gemacht.
Das Ergebnis: Oh Wunder! Kaum noch Hot-Pixel, selbst nicht bei ISO 800 und 4 sek. oder ISO 200 und 20 sek.!

Ob es so bleiben wird? Der Service ist skeptisch, da die CCD-Technologie allmählich überreizt ist mit diesen vielen MP's! Das wird vielleicht bei den 8MP-CCD's noch kritischer werden. Warten wir mal ab!

Gruß
Gerd
 
Hallo Gerd,

wenn Du darauf achtest, daß der CCD nicht zu heiß wird (zu viele Sexy Girls aufnehmen und so...) wird es wahrscheinlich so bleiben.

Bei den 8M-Pixel Chips hast Du ca. 60% mehr Grundrauschen - weil ja 3Mio. mehr Photodioden - dafür wird dann nach dem Chip etwas mehr glatt gebügelt.

Der Effekt ist der, daß die Detailauflösung nicht im gleichen Maß steigt wie die Pixelzahl (60% mehr Pixel entsprechen da nicht gleich 60% mehr Detailschärfe), sondern man muß dann einen Kompromiß finden, der soweit geht, daß die 60% höhere Pixelzahl - wenn alles gut geht - vielleicht 10% mehr Detailschärfe bringt. Das ist gegenüber dem 5Mpixel-Chip nur scheinbar eine Bildverbesserung, tatsächlich ist es insgesamt eine Verschlechterung der Detaildarstellung (siehe auch Sony F828).

Auch hier gilt die Regel um eine echte Verdoppelung der Detailauflösung zu erreichen muß man die vierfache Pixelzahl zur Verfügung stellen.

Mit anderen Worten will man eine Linie, die auf einem 5M-Pixel Chip 2 Photozellenreihen einnimmt auf die doppelte Breite bei gleicher Schärfe im Ausgabebild bringen, braucht man einen 20M-Pixel Bildsensor.

Also wird es noch einige Zeit in Anspruch nehmen, ehe im Consumer- und SemiPro- Bereich richtig scharfe Bilder möglich werden.

Fassen wir uns in Geduld und harren wir der Dinge, die da kommen werden.

Gruß,

Rudi.
 
@Rudi: Danke für die Info, ich bleibe auf jeden Fall bei meiner A1! Die 8MP-Cams scheinen mir ziemlich 'hochgezüchtet'.

Übrigens, das Rauschen bei meiner A1 mit dem neuen CCD ist auch wesentlich geringer geworden.

Gruß
 
Na ja, Gerd,

dann hat der Alte wohl doch ´ne Macke gehabt - oder zumindest ´ne kalte Lötstelle.

Ist aber prima, daß sie jetzt wieder funktioniert.
Noch viel Spaß damit,

Gruß,
Rudi.
 
Hallo Gerd und Rudi,

das ist ja super informativ, was ihr hier schreibt. Ich kann zwar von der Technik her nicht mitreden, aber ich lese alles was hier geschrieben wird und kann für mich auch den einen oder anderen Nutzen daraus ziehen. Seit die A1 auf dem Markt ist, habe ich auch schon damit geliebäugelt, sie gegen die S414 auszutauschen. Aber ich gebe euch Recht. Zur Zeit wird mit immer mehr Megapixeln und neuen technischen Highlights geworben aber ob man dadurch viel bessere (schärfere) Bilder macht kann ich auch nicht unbedingt feststellen, besonders nicht, wenn ich mir die neuen Bilder der A2 anschaue, stelle ich fest, dass die Bilder mit meiner S414 auch nicht schlechter sind. Wäre da nicht der Vorteil, dass man die gemachten Bilder sofort anschauen und bei Nichtgefallen wieder löschen kann, würde ich mir überlegen, wieder zur SLR zurückzukehren.

In diesem Sinne
Gruß,
Karla
 
Hallo Karla,

die grossen Vorteile, die ich durch den Umstieg von S414 auf A1 erhalten habe, sind:

- AS, deshalb kaum noch Stativ notwendig.
- Manueller Zoom
- Mehr WW
- Mehr Tele
- Mehr Makro
- Verschlusszeiten kleiner 1/1.000 sek.
- schnellerer AF
- EVF (hilft gegen Sonnenlicht)

Alles andere sind nette Verbesserungen, die einem das Fotografieren erleichtern und den Spieltrieb wecken (der für mich auch wichtig ist!)

Nachteil:

Gerade bei WW und starken schwarz/weiss Kontrasten gibt es öfter lila Verfärbungen, z.B. bei Ästen von Bäumen im Hintergrund, die wie von einem bläulichen Schleier umgeben sind. Man kann es zwar durch Abblenden mildern, dann wird aber meistens der übrige Bildbereich zu dunkel. Bei der S414 war es nicht so einfach, diese lila Verfärbungen zu erzielen.

Bei Langzeitbelichtungen erhält man relativ leicht bei hohen ISO-Werten etliche Hot-Pixel. Bei der A2 ist ja im Handbuch explizit auf die möglichen Kombinationen hingewiesen worden. Faustformel ist da: ISO-Wert / 100 x Verschlusszeit = 32

Gruss
Gerd
 
Hallo Ihr,
ich erwarte demnächst den Bausatz von Heliolta (Joint Venture von Heliopan/Minolta)16MB-SLR:
Kommt in 5 Packungseinheiten. 4-fach Präzisions-Prismenvorsatzlinse+Elektronik;-)
Im Moment suche ich eine XE-1, die dann hoffentlich nicht beleidigt ist;-)

Steff
 
Hallo Stefan,
ist das ein Joke oder echt??? *KopfKratz*
Gehört das zum A2-Thema oder soll ich es verschieben?

Gruss
Gerd
 
Hallo Gerd,

ja gerade die Gründe, die du als Vorteile aufgeführt hast, hatten mich auch stark gereizt auf die A1 umzusteigen. Besonders das 28 - 200 mm Objektiv, das AntiShake und das man durch den Sucher sehen kann wie bei einer SLR sowie das von Hand am Objektiv zoomen hätten mich beinahe verführt. Aber da haben natürlich die Finanzen nicht mitgespielt. Inzwischen sind mir auch die CA's aufgefallen, die - wie du geschrieben hast - auftreten und bei der S414 nur unter erschwerten Bedingungen produzierbar sind. Und gerade die würden mich jedesmal enorm verärgern. Ich bleibe jetzt erstmal noch eine Weile bei meiner S414, denn qualitativ ist sie eine gute Kamera. Und was meine fotografischen Qualitäten angeht, muss ich sowieso noch einiges lernen. Und da wird mir die S414 bestimmt gut zur Seite stehen
happy.gif


PS: Im Moment ist hier gerade ein tolles Schneetreiben im Gange. Bisher sind wir hier im Rheinland mit Schnee nicht gerade verwöhnt worden. Vielleicht komme ich ja jetzt doch noch zu meinen Schneebildern
rofl.gif


Gruß
Karla
 
Oops, Gerd, *Stirnrunzel, Augen-nach-innen-verdreh*,
na gut, es war ein joke. 4x414, usw, usw.
Sozusagen eine humoristische Ausweitung des Themas, wenn richtig viele Pixel, warum denn teuer.
Ein Einsprengsel ins Thema, würde ich meinen, wie uns eben alle die maximale Bildqualität beschäftigt, egal mit welcher amibionierten Digi wir uns beschäftigen.


Steff
 
Hi Gerd,

ja, genau das meine ich. Ich habe ähnliche Bilder mit der S414 gemacht und mit 200 % Vergrößerung abgesucht. Aber nichts gefunden.
happy.gif

Aber die A1 hat natürlich alle anderen technischen Möglichkeiten und noch viel mehr, die du damals auf deiner Verbesserungsliste für die S414 aufgeführt hast. Und vom Aussehen her gefällt sie mir auch gut (naja, typisch Frau
biggrin.gif
) Was hast du eigentlich mit der S414 gemacht? Verkauft?
Gruß
Karla
 
Hallo Karla, die S414 habe ich verkauft. Es war vor Ort ein Interessent da, dem ich sie gleich (die neue natürlich) weitergereicht habe!

Gruss
Gerd
 
Zurück
Oben