CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Ankündigung der Digilux 3

> Hm, die Leistungsbeweise können mich nicht so recht überzeugen. In den Mitten rauschts schon arg und das bei warscheinlich ISO100. Und wenn ich mir dann überlege wie groß diese Kamera ist: 146x87x80 und 530g. Zum Vergleich meine 5D: 145x110x60. Das ist nahezu dasselbe Volumen. Und dafür einen Sensor der nicht einmal 10% der Fläche bereithält und einen Sucher den man gar nicht erst vergleichen muss. Warum ist dieses Ding soooo riesig? Was ist da drin? Weiß das jemand?? (Leistung und Preis außer Acht gelassen, wobei der Preis ist schon beinahe vergleichbar ist) Oder meine R4: 130x90x50....so sollte die D3 sein - maximal. > Na ja, immerhin hat Kodak wieder einen neuen FF-Sensor rausgebracht, der kommt dann vielleicht in eine R10D, die den Formfaktor der M8 hat. Das wäre schön... > Viele Grüße aus Augsburg, > Simon
 
Der Sensor hat etwa 25% der Kleinbildfläche, GANZ so schlimm ist es also nicht.
Das 4/3-System halte ich für überholt und unüberlegt:
Anstatt den Sensor Kinderkrankheiten auszutreiben (Randstrahlenempfindlichkeit) hat man um diese Macke das ganze System mit riesigem Auflagemaß gestrickt. Die M8 macht diesen Missstand besonders deutlich, hier wurde der schnelllebige Sensor den langlebigen Optiken angepasst, gerade im WW-Bereich bedeutet diese kompaktere und bessere Optiken (auch im Vergleich mit billigeren M-Optiken). Anders als häufig propagiert ist das geringe Auflagemaß (z.B. der M) ein Vorteil und nicht ein Nachteil, der Nachteil steckt/steckte im Sensor!

Wie schon im M-Forum erwähnt, habe ich mir während der Präsentation den Spaß erlaubt die D3 gegen die M8+2,8/28Asph antreten zu lassen - der Unterschied in der Bildqualität war deutlich. Allerdings handelt es sich hier nur um eine Konsumerkamera, ich weiß nicht wie sich die Konkurrenz in diesem Segment schlägt.

Allerdings weiß ich, dass man beim D-Lux3 - Leistungsbeweis die Kompression verbockt hat, also würde ich auch die D3-Leistungsbeweise mit Vorsicht genießen, ich verstehe nicht warum Leica mit diesen plakativen Demonstrationen solche Probleme hat!?
Es muss ja nicht gleich eine ganze Horde Photoshop-Spezialisten realtitätsferne Bildchen wie bei der Konkurrenz zu basteln, aber einen der vielen Top-Leica-Photographen z.B. die M8 in die Hand zu drücken, kann doch nicht so schwer sein, oder? Qualitativ hat man ja nichts zu verstecken.
 
Hallo und guten Tag

Ich werde nächste Woche wohl meine DMC-L1, also das Schwestermodell der Digilux 3 bekommen.
Ich hätte dazu einige Fragen :

Betreff Blitz:
Ich sehe bei Metz, dass Blitzgeräte mit OLY-Anschluss für die L1 angeboten werden.
Heisst das, dass Olympus Blitzgeräte auch in vollem Umfang an der Digilux 3 und der Pana L1 funktionieren?

Wieweit sind die M42-4/3 Adapter zu gebrauchen.
Ich habe noch einige recht anständige M42-Linsen, wie 1,4/55 ua.

Es lohnt sich wohl preislich nicht, andere Adapter zu kaufen um evt. günstige Nikon, OM oder ähnliche Linsen gebraucht zu erstehen, anstelle von neueren 4/3-Linsen.


Gruss ans Forum und schönes Wochenende.

Georges
 
Betreff Blitz:
Ich sehe bei Metz, dass Blitzgeräte mit OLY-Anschluss für die L1 angeboten werden.
Heisst das, dass Olympus Blitzgeräte auch in vollem Umfang an der Digilux 3 und der Pana L1 funktionieren?

korrekt

Wieweit sind die M42-4/3 Adapter zu gebrauchen.
Ich habe noch einige recht anständige M42-Linsen, wie 1,4/55 ua.

Es lohnt sich wohl preislich nicht, andere Adapter zu kaufen um evt. günstige Nikon, OM oder ähnliche Linsen gebraucht zu erstehen, anstelle von neueren 4/3-Linsen.

das mußt Du wohl selber entscheiden, ob und wie Du damit zurecht kommst. Etwas nervig finde ich persönlich durch den Crop-Faktor bedingten Riesenteleefekt. Aus Deinem 1,4/55 wird sow quasi ein 1,4/110. So "richtig" günstig sind übirgens die wirklich guten Nikon oder Oly-OM Linsen auch nicht wirklich, von daher würde ich ein extra zukaufen lassen. Bestehende Linsen weiterverwenden ist aber durchaus machbar und je nach Brennweite auch sinnvoll.

Gruß vom See

Klaus
 
Zurück
Oben