CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Apfelblüte

Romerike Berge

Hat seine Zahnbürste bei uns
IMGP0280P.jpg
  • PENTAX - PENTAX K200D
  • 70.0 mm
  • ƒ/6.3
  • 1/250 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 100


IMGP0286P.jpg
  • PENTAX - PENTAX K200D
  • 70.0 mm
  • ƒ/4
  • 1/400 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 100


IMGP0287P.jpg
  • PENTAX - PENTAX K200D
  • 70.0 mm
  • ƒ/4
  • 1/400 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 100


Gruß Uli
 
Hallo Uli,

ich schliesse mich Krischan an, das 3. ist auch mein Favorit.
Der Schärfeverlauf ist total schön.

Beim ersten vielleicht aus der Mitte nehmen.

Bei Nr. 2 ist zu wenig Blüte scharf, Du hast es offensichtlich auf den Marienkäfer abgesehen (-:


LG Dagmar
 
Tach Zusammen,

ja beim 2. liegt der Fokus auf dem Marienkäfer, ich habe es mal neu geschnitten.

Ich erzähle euch mal etwas über meine Macrotechnik.
In diesem Fall war es das SMC A 4/70-210mm. Die Macroeinstellung funzt nur bei 70mm.
Also "A" Stellung und Focusfalle eingestellt. Entfernungseinstellung am Anschlag (nah). Dann Auslöser durchgedrückt halten und dann die Cam auf die Blüte zu bewegt bis die Fokusfalle zuschnappt. Manche sagen Körperfokussierung dazu.:z04_schlaumeier:
Gruß Ulihttp://www.google.de/search?hl=de&s...bj37GzBg&ved=0CBYQBSgA&q=fokussierung&spell=1
IMGP0286II.jpg
  • PENTAX - PENTAX K200D
  • 70.0 mm
  • ƒ/4
  • 1/400 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 100
 
Hallo Uli,

so gefällt´s mir viel besser. Die Idee mit der Focusfalle ist ja klasse, danke für den Tip. Jetzt noch mal ´ne blöde Frage, ist das ein altes analoges Objektiv, was Du da hast, wegen des A´s. Mein altes 50mm ist auch smc A.
LG Dagmar
 
Hallo Dagmar,

ja ich habe zwei alte Pentax Zoom-Objektive aus der A-Serie und arbeite nur mit der Fokusfalle.

Du musst den Blendenring auf A stellen, (die Pfeilspitze muss einrasten) und im Menü die Focusfalle einstellen.

Auch beim normalen foten, Auslöser gedrückt halten, Entfernungsring drehen bis die Cam auslöst. Ist schneller als ein AF, der hin und her fährt er keinen Halt findet.

Es passiert das man bei fokussieren nach dem auslösen unbewusst weiter dreht, deshalb bei folgen Bildern immer neu fokussieren.

Gruß Uli
 
Was man mit den alten analogen Schätzchen so alles machen und erzielen kann. Das gerät im digitalen Zeitalter im mehr in Vergessenheit.
Uli, prima Bilder !!!
Aber das erste Käferbild gefällt mir besser.
Beim Zweiten, kommen das CAs zum Vorschein (um den Käfer herum) ?
 
Hallo Dirk,

das Käferbild habe ich in der 2. Auflage verschlimmbessert.:uhoh:

Aber ich habe noch Eins.IMGP0288.jpg
  • PENTAX - PENTAX K200D
  • 70.0 mm
  • ƒ/4
  • 1/500 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 100


Gruß Uli
 
Hola Uli

Weil mir das 3. Bild (1.Serie) auch besonders gut gefällt, habe ich es für meinen Geschmack ganz leicht gedreht und geschnitten ;)

Saludos
Marcel

PS: Sehr gute Qualität dieser Linse :z02_respekt:

Saludos
Marcel

IMGP0287P_m@rmor.jpg
  • PENTAX - PENTAX K200D
  • 70.0 mm
  • ƒ/4
  • 1/400 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 100
 
Danke Marcel,

einverstanden.

Ich glaube ich mach mich nochmal darüber her.

Grß Uli
 
Marcel,
was hälts du denn davon?

Gruß UliIMGP0287.jpg
  • PENTAX - PENTAX K200D
  • 70.0 mm
  • ƒ/4
  • 1/400 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 100
 
Hola Uli

Auch sehr intertessant!

Wie wär's wenn Du diese Version mal horizontal spiegeln würdest?

Saludos
Marcel
 
Hallo Marcel,

habe ich gemacht, sieht irgendwie komisch aus.

Trotzdem Danke
Uli
 
Ok Uli

War auch nur so eine Idee ;)

Saludos
Marcel
 
tolle bilder

sehr schöne aufnahmen,aber ich finde die geringe tiefenschärfe beim zweiten bild,zerstört das ganze bild,ist nur meine meinung,wenn die stengel scharf wären,wäre der käfer unscharf,da hilft nur abblenden und mit blitz arbeiten.

roli
 
Hallo Roland,

die Bilder sind bewusst mit offener Blende gemacht.

In freier Natur blitze ich grundsätzlich nicht.

Gruß Uli
 
Zurück
Oben