CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Auslöseverzögerung D300

PhysEd

Da fällt uns kein Titel mehr ein
Hallo zusammen,

blättere heute so durch das Sonderheft der AudioVideoFoto (steht nicht viel tolles drin!) und da sehe ich in einer Übersicht, dass die D300 eine Auslöseverzögerung von 0.89s (!!!) hat. Laut Nikon allerdings 45ms. Wenn ich nun zur D80 weiterblättere (die ich selbst besitze), steht da zur Auslöseverzögerung: 0.30s. Auf der Nikon Seite ist zur D80 leider nichts zu finden (auch nicht in der Beschreibung, zumindest nicht auf die Schnelle).

Wie kann es sein, dass eine neuere und um einiges teurer Kamera eine 3x längere Auslöseverzögerung hat? Das ist ja fast eine Sek. da hat meine Kompakte noch weniger! Hat das technische Gründe oder ist das ein Druckfehler, was ich eher vermute?

Ich will jetzt nicht zur D300 wechseln - zumindest nicht in näherer Zukunft - aber interessant finde ich die Tatsache allemal!

Wer weiss mehr?

Danke!
Michi
 
Also meine D300 macht mit MB D-10

8 B/s, ich denke, alle anderen auch, ohne Batteriegriff sind es 5 od. 6 B/s.

Ist evtl. die Verzögerung nach dem Einschalten gemeint?!

HG

Ulli
 
Also meine D300 macht mit MB D-10

8 B/s, ich denke, alle anderen auch, ohne Batteriegriff sind es 5 od. 6 B/s.

Ist evtl. die Verzögerung nach dem Einschalten gemeint?!

HG

Ulli

...denke ich nicht, da dies im Fazit als Minuspunkt nochmals aufgeführt wird. Echt komisch.
 
Auslöseverzögerung ohne AF(!) für die D80 laut Nikon 80 ms, ein realistischer Wert für eine Consumerkamera. Lange Werte beziehen die Fokussierzeit ein: ca. 0.2 bis 0.5 sek. je nach zu überwindener Entfernungseinstellung am Beispiel des 18-135. Fast eine Sekunde halte ich z.B. bei einem Superzoom ebenfalls für realistisch.

Was Zeitschriften à la AudioVideoFotoHastenich'gesehen schreiben, würde ich, ehrlich gesagt, nicht ernst nehmen. Heute testen sie Lautsprecher, morgen Plattenspieler, übermorgen Kameras!?
Aussagekräftige Tests gibt's nur von Spezialisten, z.B.

http://www.steves-digicams.com/cameras_digpro.html
http://www.steves-digicams.com/2006_reviews/nikon_d80_pg8.html

Steve nimmt die Kameras rücksichtslos "auseinander", ich schätze mal, nicht unbedingt zur Freude der Hersteller, aber sehr zur Freude der Fotografen... :)

Gruß
Grauer Wolf
 
*schmunzel* ist das nicht soooooooooowas von wurscht? Im richtigen Fotografenalltag sind Meßwerte nur Schall und Rauch - was zählt ist: hab ich den shot gekriegt oder hat mich die Camera ausgebremst. Fakt aus meiner rein subjektiven, gefühlten, nicht meßtechnisch belegten Sicht ist - die D300 ist (spürt) sich genau so schnell an wie von meinen D2´s gewohnt. Was aber auch daran liegen mag, daß ich die meßtechnisch belegten 8ms Unterschied (D2´s= 37ms D300=45ms) einfach nicht spüre.

Cheers
Virgil
 
...Fakt ist, dass die D300 sehr schnell und sehr gut ist, und dass es keine handvoll Kameras gibt die besser sind.
Was will man mehr?
Da ist es wurscht was in den Heftchen alles geschrieben steht.

Grüße
Rick
 
...Fakt ist, dass die D300 sehr schnell und sehr gut ist, und dass es keine handvoll Kameras gibt die besser sind.
Was will man mehr?
Da ist es wurscht was in den Heftchen alles geschrieben steht.

Grüße
Rick


Das habe ich mir gedacht! Mehr wollt' ich auch gar nicht wissen. Danke für eure Antworten. Ich bleib zur Zeit noch bei de D80... bis ich die Grenzen dort ausgelotet habe, gehts noch ein Weilchen bis gar nie :)
 
*schmunzel* ist das nicht soooooooooowas von wurscht? Im richtigen Fotografenalltag sind Meßwerte nur Schall und Rauch - was zählt ist: hab ich den shot gekriegt oder hat mich die Camera ausgebremst. Fakt aus meiner rein subjektiven, gefühlten, nicht meßtechnisch belegten Sicht ist - die D300 ist (spürt) sich genau so schnell an wie von meinen D2´s gewohnt. Was aber auch daran liegen mag, daß ich die meßtechnisch belegten 8ms Unterschied (D2´s= 37ms D300=45ms) einfach nicht spüre.

Cheers
Virgil

Wie wahr! Der "Shutter-Lag" einer guten DSLR geht im Reaktionsvermögen des Fotografen eh unter, egal ob 40 oder 80 ms. Vorausschau ist alles... :)

Gruß
Grauer Wolf
 
Hi grauer Wolf,

Steves mag ja sehr gut sein, aber ´n bisschen lahm, für die D300 habe ich in der Liste kein Review gesehen ;-) o. k. für qualitativ gute Produkte, auch Tests, braucht ´s Zeit.

HG

Ulli
 
Das Problem ist halt, wie man am Start des Themas sieht, dass potentielle Käufer verunsichert werden, wenn falsche Werte veröffentlicht werden.

Es gibt immer noch Leute (mich eingeschlossen), die sich vor einem Kauf Testberichte anschauen, um sich zu informieren. Allerdings sollte man anscheinend auch darauf achten, wo ein solcher Test drin steht ...

Gruss Dieter
 
...nur mal so um die hier diskutierten Dimensionen nochmal klar zu machen:

oben wird behauptet die D300 hätte eine Auslöseverzügerung von 0,3sec - das ist absoluter Quatsch!!!

0,3sec = 300 ms das wäre fast 4 mal langsamer als die D80 - so ein Blödsinn!

0,3sec ist aber schon eine Zeit die man nicht mehr nur noch meßtechnisch ermitteln kann - 0,3sec Auslöseverzögerung würden auch einem Menschen deutlich auffallen!!!

Gruß
Armin
 
Ich denke mal das ist keine Auslöseverzögerung, sondern eine falsche Einstellung des AF Modus. hatte ich auch schon mal.ist im manual beschrieben. glaub es ist der Schalter C,S,M
 
Zurück
Oben