CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Bedienungsprobleme Tamron SP AF 90mm u. Metz-Blitz

Bei manueller Einstellung bleibt Blende und Zeit immer so wie du sie eingestellt hast. Wenn das Licht nicht ausreicht werden die Bilder dunkler, im Extremfall auch schwarz.
Hallo ewg,
was soll uns dieser Satz sagen? :confused:
Das ist doch bei manueller Einstellung völlig normal!
 
Beim blitzen übernimmt der Blitz die Belichtungssteuerung, du hast bei der Einstellung der Blende und der Zeit einen großen Spielraum.
 
Hier ging es um HSS und da übernimmt der Blitz gar nichts! :(

Wenn ich den Satz aus deinem vorigen Beitrag hinzunehme:
Wenn der Blitz HSS bedienen kann funktioniert er in allen Halbautomatiken, wie "P", "Av" und "Tv" - im manuellen Modus geht es natürlich auch!
Bei allen Halbautomatiken kann man also ganz normal mit der Kamera arbeiten und der Blitz regelt das benötigte Licht korrekt hinzu.

Dann heißt das: Der Blitz gibt nur die fehlende Lichtmenge zu den eingestellten Parametern hinzu. Entgegen dem Auto-Blitz, der die Blende regelt.
Is ja der Aufhellblitz schlechthin. Das hab ich gesucht. (Wenn ich jetzt endlich mal richtig liege!)
 
Hier ging es um HSS und da übernimmt der Blitz gar nichts! :(

Das ist jetzt hoffentlich kein Missverständnis, was hier entsteht ;) So wie ich das verstanden habe ging es um den Metz und der Blitz selbst hat ja nur die Funktionen M (manueller Betrieb Mittenkontakt) und TTL ( Blitz regelt Lichtstärke über Messung durch die Linse ) und TTL-HSS ( Blitz regelt Lichtstärke über Messung durch die Linse inkl. Highspeed Modus ) und jetzt stellt sich mir die Frage was nun genau definiert HSS beim Metz ist, denn meine beiden Metzen können kein HSS allein, es geht nur mit TTL im Modus TTL-HSS.

:z04_bier01:
 
Hallo Dirk

Ich habe den Manuellmodus an der Kamera gemeint nicht am Metz Blitz.
TTL HSS misst das Licht durch die Linse genau wie im normalen TTL Betrieb. Mit TTL HSS ist die Brenndauer der Blitzlampe reduziert so das man mit kürzeren Verschlusszeiten arbeiten kann.
Der Blitz ist immer gleich hell die Lichtmenge wird über Brenndauer geregelt. Daher hat der Blitz im TTL HSS eine reduzierte Leistung.
Gruß Erich
 
Wenn ich den Satz aus deinem vorigen Beitrag hinzunehme:
Wenn der Blitz HSS bedienen kann funktioniert er in allen Halbautomatiken, wie "P", "Av" und "Tv" - im manuellen Modus geht es natürlich auch!
Bei allen Halbautomatiken kann man also ganz normal mit der Kamera arbeiten und der Blitz regelt das benötigte Licht korrekt hinzu.

Dann heißt das: Der Blitz gibt nur die fehlende Lichtmenge zu den eingestellten Parametern hinzu. Entgegen dem Auto-Blitz, der die Blende regelt.
Is ja der Aufhellblitz schlechthin. Das hab ich gesucht. (Wenn ich jetzt endlich mal richtig liege!)

Hallo Werner,
im Prinzip ist es so, bzw. so sollte es sein - leider funktioniert es auch nicht 100%ig, aber die Ergebnisse sind schon recht gut.
Ich habe keinen Metz, von daher kann ich nicht für diese Geräte sprechen, aber mit meinem Sigma-Ringblitz funktioniert das Aufhellblitzen per HSS schon recht optimal.
Es ist aber so, das bei HSS nicht der Blitz die Einstellungen an der Kamera steuert - trotz P-TTL. Bei HSS wird die Brenndauer des Blitzes dem Umgebungslicht angepaßt.
 
cool, den Sigma hab ich ja auch noch. Und einen Metz mit TTL-HSS.
Ich guck mir das mal an. Danke!

PS: Bilder HSS, wie beschrieben z.b. mit den Haaren würden mich schon interessieren!
 
Zurück
Oben