CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Beeindruckt

Benjamin Kirchheims Schlusssatz sagt alles:

Bravo, Pentax! Zeigt die K-5 doch, dass auf einer hervorragenden DSLR keineswegs Canon oder Nikon stehen muss.

:z04_yes:

Vorab schon mal viel Spaß mit der "Kleinen" :rolleyes:

LG Dario
 
Hallo Roger,

Du musst von einem anderen Deutschland sprechen. Hier in Ostwestfalen bekommt man die K5 nicht in die Hand.

Gruß

Harry
 
K5 - Cashback

Hallo zusammen,

habe meine K5 über amzon bestellt. Und trotzdem zum Cashback angemeldet.
Wurde auch gemahnt, die Unterlagen einzureichen und habe daraufhin ehrlicher Weise auf die Tatsache "Kauf bei amazon" hingewiesen. Meine "Anfrage wurde daraufhin storniert.

War aber nicht weiter schlimm, weil amazon von sich aus automatisch bei Bestellung den Kaufpreis um ( in meinem Fall ) 100,00 € reduziert hat. Habe damit versandkostenfrei 1175,00 für das Gehäuse bezahlt.

Geliefert wurde am 2. Tag nach Bestellung. Fixer geht nicht. ( Ist keine so große Kunst, weil das Auslieferungslager in Bad Hersfeld nur ca. 100 km von meinem Wohnsitz Gotha weg ist)

mfg

Andreas
 
Hallo Jane,

habe ich richtig verstanden, daß Du die Marke wechseln möchtest, weil Dir der Trubel um diejenigen, die Dich bislang mit zufriedenstellenden Modellen versorgt haben, nicht liegt (vielleicht ist mir eine Präzisierung entgangen; habe nicht alle Beiträge gelesen; dann sorry)? Ich habe mich 2006 nach etlichen Reviewstudien letztlich auch wegen des mir arrogant erscheinenden "You can..." für Pentax entschieden und freue mich über Deine Bereitschaft zum Wechsel zu Pentax, möchte allerdings etwas zu bedenken geben: denkst Du es ist ausreichend, die Entscheidung allein auf die Ablehnung der Popularität der großen Namen zu gründen? Sollten nicht auch technische Gründe zum Wechsel motivieren? Also lieber nochmal: ich spreche nicht gegen Pentax, auch wenn ich mit bisher jedem Modell irgendwelchen Ärger hatte, der mich wiederum an der Richtigkeit meiner Enscheidung zugunsten von Pentax zweifeln ließ. Schöne Bilder habe ich dennoch zustande gebracht. Meine K5 allerdings muß ich wohl zurückschicken, weil sie eine Sensormacke aufweist, der m.E. derzeit nicht beizukommen ist (sieht aus wie ein Staubteil, das allerdings "eingebrannt" ist). Das große Plus der K5 aus meiner Sicht, die Hoch-ISO-Performance, steht mir dann zunächst nicht mehr zur Verfügung (K20D kann das einfach nicht). Auch finde ich das Linsenprogramm mittlerweile unerfreulich eng und teuer, allein, weil meine Ansprüche mit der Zeit gestiegen sind - Canon z.B. hat im Telezoombereich fast für jeden Etat das richtige (70-200 mit oder ohne Antishake, mit f2.8 oder f4, letzteres für unter 500€), bei Pentax gibts nur noch eines (60-250 f4 für 1200 oder so). Die Fremdhersteller sind vielleicht ok, aber kaum je besser als die Originale und auch nicht eben billig, mal abgesehen von die vielen Fehlfokussierungen, die man sich damit einhandeln kann. Ich finde Pentax muß noch deutlich nachlegen - bei Qualität ebenso wie bei Vielfalt. Der Wechsel weg ist aus meiner Sicht leichter zu begründen, als der Wechsel hin, so leid es mir tut, das hier festzuhalten. Ich wünsche mir, daß Pentax sich für den Sensordefekt der K5 bald eine Lösung einfallen läßt und Dir bessere Erfahrungen und gute Ergebnisse, wie immer Du Dich entscheidest.

Gruß,

Kai
 
kann das etwas präzisieren: die von dem Sensordefekt betroffenen K5 werden von Pentax getauscht (Einsendungsporto ist vom Absender zu tragen). Austauschexemplare soll es in ein paar Wochen geben.
 
Besser als ihr Ruf

...und zwar die "blöden" und "geizigen" Märkte.
Meine erste K-5 hatte einen Display-Fehler (ein Pixel rot, rot, rot).
Der nette Mensch bei einem der beiden Märkte hat sich ein Bein ausgerissen und mir ohne Diskussion im fliegenden Wechsel ein Gehäuse aus einem 18-55-Kit gegeben.

Das nenne ich mal Service!

Nach dem missglückten Einstieg in den Umstieg -vorher jahrelang verschiedene Nik..s- bin ich jetzt aber sehr zufrieden (auch mit der Kamera:))
 
Zum Kit mit 18-135:

Das Objektiv ist ordentlich in der Abbildungsleistung, offen jedoch nicht ganz 100%. Das ist allerdings auch preislich nachvollziehbar und man kann beruhigt eine Blende abblenden - knackscharf und ohne großartige Verzerrungen macht es echt ´ne Menge Spaß. Als Immerdrauf ist es wirklich sehr gut. "Optische Ungereimtheiten" findet man im Labortest ja immer und es ist für mich auch extrem müßig diese Labortests zu lesen, denn dort wird auf sehr hohem Niveau "gejammert" über die ein oder andere Unzulänglichkeit.

Wichtig ist was nachher dabei rauskommt - und das ist durchweg sehr gut.

Zu den Discountern:

Meine Einstellung zum Discounter ist sehr geteilt - das Personal muss ich jedoch von der Kritik ausnehmen, zumindest bei den beiden Saturn Märkten, in denen ich ab und zu herumlaufe, die Jungs dort haben selbst mit den DSLR zu hause ihren Spaß und so gesehen sind die kompetent.
Da jedoch das Sortiment in den Discountern auf die Masse und Consuming ausgerichtet ist fühle ich mich in der Pflicht den guten Fachhandel zu unterstützen, denn wenn der mal irgendwann nicht mehr konkurrenzfähig sein sollte, dann ist das gute Sortiment weg von Fleck - dann kann man nur noch im Internet bestellen und nicht mal eben einen Sun-Sniper oder einen guten Polfilter oder ND im Shop um die Ecke mitnehmen. Solche Kamera-Accessoires sucht man im Discounter vergebens oder findet höchstens Billigfilter von Hama oder einen Universal-Kameragurt.

:)
 
Hallo Jane,

habe ich richtig verstanden, daß Du die Marke wechseln möchtest, weil Dir der Trubel um diejenigen, die Dich bislang mit zufriedenstellenden Modellen versorgt haben, nicht liegt (vielleicht ist mir eine Präzisierung entgangen; habe nicht alle Beiträge gelesen; dann sorry)? ...
Gruß,

Kai

Spät aber doch - der Hype ging mir auf den Nerv - aber es waren die technischen Daten, Beispielbilder, die haben mich trotz Sensorverschmutzunge (zwischenzeitlich zur Zufriedenheit getauscht) - zu Pentax brachten. Und natürlich dieses angenehme Forum hier:z02_respekt:.
LG
Janel

Und wenn ich mir die derzeitige Modellpolitik von Canikon ansehe - ich weiß nicht...
 
ja, die Modellpolitik der einzelnen Hersteller ist schon eine Art Achterbahnfahrt. Dies liegt aber am anfangs irrtümlichen Bestreben die DSLR Sparte der analogen unterzordnen und jetzt kriegen sie nicht die Kurve. Ist mir bei meinem Kamerakauf im Januar 2010 aufgefallen.

Am Besten hat es Olympus gemacht. Alles auf DSLR gesetzt. Gut, die hatten ja nix anderes mehr am Start. Super gelöst hat die Problematik Pentax. Einen Motor im Gehäuse und zusätzlich HSM / SDM im Objektiv. Außerem den SR im Gehäuse. Und die K5 zeigt, daß sie dies wohl durchziehen. Bravo.
Alle Anderen setzen auf den SR und Motor im Objektiv, zumindest in der Consumersparte. Damit stoßen sie vielen Altkunden vor den Kopf. Ich hatte mir seiner Zeit, aufgrund der Werbung, die 5000 angesehen. Da ist nix mit Altobjektiven. Das sind strategische Fehler, die beim Kunden einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
 
Zurück
Oben