CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Benutzerdefiniertes Bild einstellen (k-x)

Zarj

Läuft öfters hier vorbei
Hallo

habe mir vor kurzem eine k-x mit kit objektiv zugelegt und hätte ein paar fragen (vielen dank für die antworten im voraus):

1. im automatik modus steht das benutzerdefinierte bild auf leuchtend, kann man dies umstellen?

2. was bewirken die ganzen funktionen wie schatenkorektur, objektivkorrektur usw. habe mit dem bloßen auge keine großen unterschiede nämlich feststellen können. benutzt das jemand? oder braucht man das überhaupt?

3. ab welcher empfindlichkeit sollte man rauschunterdrückung benutzen und bringt diese überhaupt was?

mfg
 
hallo zarj

ich glaube bei der k-x - kannst du im automatikmodus das leuchtend nicht umstellen.

bei der schattenkorrektur - die habe ich auf 1 gestellt, hellt die dunklen stellen im bild etwas auf - die spitzlichkorrektur habe ich auf aus, somit kann ich iso 100 verwenden. spitzlichtkorrektur ein, die kamera stellt automatisch auf iso 200.

die rauschunterdrückung ist für hohe iso gedacht - ich habe die k-7 und ich muß ehrlich sein, die k-7 rauscht weitaus mehr als die k-x. ich habe die rauschunterdrückung ab iso 400 eingestellt - auf leicht. bei der k-x kannst du sie locker auf beginn iso 800 stellen.

gr. walter
 
Hallo Zarj,
Du hast bestimmt ein Handbuch zur K-x. Dann schau doch mal dort nach, wofür die Funktionen gedacht sind.
Und zum Thema Rauschunterdrückung: das probierst Du am besten mit einem geeigneten Motiv aus. Am besten bei ohnehin schwachem Licht und mit halbwegs dunklem Hintergrund. Fotografier das Motiv jeweils mit ISO200, 400, 800, 1600 bei jeweils allen 4 Leveln (Aus, leicht, mittel, stark) der Rauschunterdrückung. Dabei nicht vergessen, den Schwellwert der Rauschunterdrückung auf ISO200 zu stellen.
Ich habe eine K-7 und die Rauschunterdrückung ab ISO800 auf Mittel eingestellt. Das sollte für die "rauschtechnisch" bessere K-x auf jeden Fall reichen.

Grüße
Andreas
 
vielen dank... hat mir weiter geholfen hab die kamera jetzt ungefähr so eingestellt.
bloß die objektivkorrektur interesiert mich noch...
übrigens hab das handbuch komplet durchgelesen auch wikipedia ein wenig geschaut über fotografie usw... ist halt nicht das gleiche wie wenn s jemand erklärt.

rauschunterdrückung geht bei der k-x ab iso 400 soweit ichs gesehen hab.
werde es aber ausprobieren.
ist es richtig dass man am besten mit der möglichst niedrigen empfindlichkeit (iso 100) fotografieren soll? (wegen dem rauschen eben)
welche empfindlichkeit sollte man den am besten einstellen bei z.B.:
tag, nacht, unweter, schnee usw? soll man überhaupt über 1600-3200 gehen? uns wenn dann wann?

p.s. hab noch weitere fragen die fallen mir aber jetzt nicht ein. bitte um verständiss. interessiere mich eben erst seit paar wochen für fotografie seit ich die dslr habe, begeistert mich iwie total..
mfg
 
Hallo Zarj,
wenn Du nicht unbedingt die hohen ISO für gewolltes Rauschen im Bild haben willst, dann fotografier immer mit der möglichst niedrigsten ISO-Zahl. Manchmal muss man aber notgedrungen mit höheren ISO-Werten fotografieren, weil sich die Blende nicht weiter öffnen lässt und die Belichtungszeit auch nicht kürzer werden darf wegen Verwacklungsgefahr. In solchen Fällen ist ein Stativ natürlich sehr hilfreich, weil dann die Verwacklungsgefahr bei langer Belichtungszeit nicht besteht und Du den ISO-Wert niedrig halten kannst.
High-ISO also bei Verwacklungsgefahr (ohne Stativ) oder wenn wirklich gewollt.
Grüße
Andreas
 
hab mich noch ein wenig eingelesen, was haltet ihr den von dieser aussage?

"Mein ungeübtes Auge empfindet nämlich die Ablichtung mit Einstellung ISO 200 am rauschärmsten. Dies deckt sich mit meinen Erfahrungen auf der Pentax K-x, die eine native Sensorempfindlichkeit von ISO 200 aufweist - auch bei der K-x ist die 200er-Einstellung die rauschärmste. ISO 100 ist zwar empfindlicher, wird aber auch nur durch Interpolation erreicht. Ein Hinweis auf native Sensorempfindlichkeiten wäre in diesem Photographiekurs angebracht. "
 
Hallo Zarj,

Iso 100 ist sicher nicht empfindlicher als 200. Muss sich um einen Schreibfehler oder so handeln.

Ich verschieb dein Thema mal, da sich deine Fragen hauptsächlich auf die Kx beziehen.

Lg Nina
 
jo geht ja nur dadrum dass bei k-x iso 200 standard ist und iso 100 nur durch dynamikbereicherweiterung einschaltbar ist. demnach heißt es auch dass iso 200 am rauschärmsten (wobei bei meinen fotos iso 100 klein wenig besser ist)
ist aber eh schon altes thema...

mfg
 
ZarJ,
zu Deiner 1. Frage:
Bei meiner k-x kann ich das Benutzerdef. Bild "Leuchtend" in der Auto Pict Einstellung nicht ändern. Es sieht so aus, als ob dies generell nur bei den Belichtungsvarianten Manuell/Zeit/Blenden und Programmautomatik möglich wäre.
Hansi
 
Noch eine Anmerkung zu "Leuchtend".
Man kann innerhalb des jeweiligen Modus, z.bsp. "Leuchtend" die Parameter Schärfe, Kontrast, Farbintensität, etc. individuell anpassen. Damit kannst Du m.E. jede der möglichen Varianten beliebig verändern.
Das nennt sich dann zwar "leuchtend" ist z.Bsp. von der Einstellung her aber "gedeckt". Damit geht es doch - indirekt sozusagen.
Hansi
 
ja aber nur im "manuelem" modus, soweit ich weiß.. automatik kannst das gar nicht verstellen und da finde ich das leuchtend manchmal etwas zu grell.
 
Ich denke mal, dass der automatik Modus auf dieselbe Einstellung "leuchtend" zugreift wie im manuellen modus. D.h. dass in Deinem Fall z.bsp. die farbintensität im Modus Leuchtend verringert werden muss. Damit gilt die Änderung aber generell für alle Belichtungsmodi (manuell und automatisch).
 
ahso wollt ihr sagen dass wenn ich die leuchtend einstellung in M modus ändere, dieser in auto angewendet wird!?
(wieso zeigts dann aber trotzdem leuchtend an?)
 
Zurück
Oben