CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Beratung Tele und Superweit zur D80

schwalli

Mitglied
Hallo an alle
Bin endlich seit Samstag stolzer Besitzer einer D80 mit Tamron 17-50. Bin echt happy.
Nun meine Bitte an euch möchte mir noch ein Tele und ein Superweit zulegen. Preis sollte in erschwinglicher Lage sein. WW habe ich im Auge das Tokina oder Nikon 10,5. Bin über jede Info dankbar.
lg
schwalli
 
Hallo Peter!

Herzlich willkommen auch hier im Forum und natürlich Glückwunsch zu deiner Neuanschaffung!

LG
Martina
 
Glückwunsch zur D80 und willkommen hier im Forum. Du wirst hier die verschiedensten Meinungen gerade über den Weitwinkelbereich zu Ohren kriegen.

Jetzt meine Meinung und Erfahrung die ich bisher im WW gemacht habe:
Ich habe mich für das Sigma 10-20 entschieden. Das Tokina 12-24 hatte ich ausprobiert aber die Schärfe fand ich nicht sooo toll. Vielleicht war es aber auch eine Serienschwankung. Beim Sigma hab ich auch 4 Objektive direkt beim Händler ausprobiert bis ich meins (das 5.) gefunden hatte. Das Nikon 10,5 ist klasse. Eine irre Schärfe. Allerdings ist der Fisheye-Effekt nicht mein Ding und ständig entzerren wollte ich meine Bilder auch nicht.

Zum Tele:
Wenn es halbwegs gut und günstig sein soll, würde ich mir mal das neue 70-300 VR ansehen. Gute Abbildungsleistung bei vertretbarer Lichtstärke. Wenn Geld nicht so wichtig ist nimm das 70-200 VR. Eine echte Sahneschnitte!


Viel Spaß mit Deiner neuen Kamera

Michael
 
peter wallner (schwalli) schrieb am 19. April 2007 - 10:02 Uhr:

'Bin endlich seit Samstag stolzer Besitzer einer D80 mit Tamron 17-50.'


Meinen Glückwunsch, mit der D80 hast Du ein feines Teil erworben. Meinst Du das Tokina 12-24? Wenn ja, kann ich es nur empfehlen, da ich es selbser habe. Das Preis-Leistungsverhältnis ist spitze. Das Nikon 10,5 ist als Fisheye eher ein Spezialist.
 
Michael Lüttig (aal) schrieb am 19. April 2007 - 16:01 Uhr:

'Zum Tele:
Wenn es halbwegs gut und günstig sein soll, würde ich mir mal das neue 70-300 VR ansehen. Gute Abbildungsleistung bei vertretbarer Lichtstärke. Wenn Geld nicht so wichtig ist nimm das 70-200 VR. Eine echte Sahneschnitte! '

Das stimmt, aber mit der D80 liegt das VR 70-200 es nicht so gut in der Hand wie z.B. die D200. Dann sollte zum Gewichtsausgleich noch der MB-80 na die D80. Mit dem VR 70-300 ist das anders, weil es leichter und kleiner ist.
 
Völlig richtig Herbert! Aber eigentlich ist der MB-80 eh Pflichtprogramm. Vielleicht noch nicht ganz am Anfang aber nach kurzer Zeit kann und will man ihn nicht mehr missen.


Gruß

Michael
 
Hallo
ich bedanke mich für die Infos und bitte um Entschuldigung wegen den falschen Eintrag.
Beim Tokina meinte ich das 12-24. Habe mehrere Test gelesen und es hat eigentlich sehr gut abgeschnitten. Das Fisheye ist natürlich auch eine Überlegung für mich wert, da ich sehr viel Unterwasserfotografie mache. Tele bin ich aber noch beim überlegen. Was sagt Ihr eigentlich zu den beiden Blitzgeräten SB 600 oder SB 800 ist die Mehrausgabe für den SB 800 gerechtfertigt.
lg
 
Ich besitze zwar keinen Nikonblitz sondern einen Metz, doch kann ich Dir zum SB-800 raten. Die Möglichkeiten mit dem Creative Lightning System sind fantastisch. Mit einem SB-600 wirst Du auf Dauer nicht glücklich.


Gruß

Michael
 
Hi,

habe zu D200, das Tamron, was Du auch hast, das Tokina 12-24 u. das Sigma 2,8 50-150 plus passenden Telekonverter 1,4. Die Kombi ist auch nicht "sooo schlecht" (schleppe allerdings auch meist ein Stativ mit mir rum, mindestens Einbein, und somit ist für mich VR nicht unbedingt erforderlich). SB 800 ist sicherlich eine hervorragende Wahl, kommt drauf an wie oft Du den Blitz benutzt, welche Erfahrung Du mit Blitzen hast, welche (gesteigerten) Anforderungen und welche Feinheiten Du damit vorhast, bin der Meinung das auch der SB 600 für den Amateur, Semiprof. sehr i.O. ist.

LG

Ulli

P. S. im Laden probieren, Fotos am PC auswerten u. darauf basierend kaufen
 
Michael Lüttig (aal) schrieb am 19. April 2007 - 19:42 Uhr:

'Völlig richtig Herbert! Aber eigentlich ist der MB-80 eh Pflichtprogramm. Vielleicht noch nicht ganz am Anfang aber nach kurzer Zeit kann und will man ihn nicht mehr missen.
'


Wir nutzen beide Gehäuse (ich die D200, meine Frau die D80) ohne MB, damit sie schön kompakt sind.
 
Klar, kompakt bleibt sie natürlich ohne MB. Aber das Handling verbessert sich drastisch. Das ist ja das schöne an der D200 und der D80: Man hat die Wahl!


Gruß

Michael
 
Zurück
Oben