@ Frank,
mit dem Himmel hatt
@ Frank,
mit dem Himmel hatte ich im Modus L/S (Groß/Superfein) noch keine Probleme! Der war immer schön gleichmäßig gezeichnet ohne Artefakte.
Der Stativanschluß könnte echt aus Metall sein, das stimmt, zumal ich mehr mit dem Stativ arbeiten möchte.
Die Videos finde ich auch prima.
Über ISO 400 kann man die Kamera echt vergessen, aber das wußte ich vorher ;-)
Aber ich denke, es ist eine Kompaktkamera, gegenüber einer SLR muß man natürlich eindeutig Abstriche machen, dafür ist das auch ein ganz anderes Preissegment. Und Preis-Leistung finde ich o.k.
@ Shy
Beim Autofokus hatte ich bei den schnelle Reihenbildern teilweise Probleme, daß er hinter meinen Hunden nicht herkam. Aber ansonsten bin ich damit zufrieden (ich bin von der Olympus C-720 auch nicht zu sehr verwöhnt worden).
Bei allem, was ein wenig näher ist, schalte ich jetzt jedoch den Makro-Modus dazu, dann werden die Ergebnisse besser (treffsicherer), auch wenn die Objekte eigentlich auch im "Normalmodus" zu fokussieren sein müßten.
Bei Makros mit der Nahlinse fokussiert sie erstaunlich gut! Da resultiert der meiste Ausschuß daher, daß mir die Viechers den Hintern zu kehren ;-)
Bei Aufnahmen während der blauen Stunde hat die S3 eindeutig Probleme mit dem Fokussieren :-( Da bin ich desöfteren schon auf die manuelle Fokussierung gegangen. In der blauen Stunde werden die Bilder aber auch gerne zu dunkel. Shietegal, ob im Nachtmodus oder im P-Modus.
Ich denke, man muß sich immer mit Eigenarten der Kamera anfreunden. Dafür flucht Männe über die Canon 20D: keine Spotmessung, kein Gitter (er ist Brillenträger, da ist ein Gitter echt hilfreich).
Das Gitter wird bei der "Kleenen" gleich mitgeliefert und den Spot kann man nach Herzenslust überall auf dem Monitor hinschieben wo man möchte.
Viele Grüße,
Stefanie