Hach, schön. Da muss ich auch wieder mal hin.
Wiener Essen? Palatschinke? Lecker. Kommen noch Bilder aus den Musiktempeln (im Musikverein hab ich schon gespielt)?
Fragen über Fragen, ich bin zu ungeduldig
Hallo Fritzi,
Bilder zum Thema Musik habe ich auch noch:
01
Haus der Musik
Zuhörer
02
Trommel für Riesen
03
Trommlerin
04
Tafelklavier, so waren zur Zeit der Wiener Klassik kleine Klaviere neben den Flügeln. Die Bauart erhielt sich bis in das 20. JH.
05
Nur zum Vergleich, so können heute Klaviere/Flügel sein. Der Bösendorfer Imperial im Bösendorfer Stadtsalon mit erweiterten Tasten im Bass.
06
Das Mozarthaus in der Domgasse war sehr interessant. In einem der Stockwerke befindet sich
Mozarts Wohnung und zwar die größte, die er je hatte. 4 Zimmer um das Treppenhaus herum gebaut. Er hatte als Spielefan sogar ein eigenes Zimmer dafür. Spielen war wohl das damalige Fernsehen. (neben Cafetrinken*)
Treppenhaus im Mozarthaus
07
Virtuelle Bühne für bewegte Bilder (Hologramme?) zur Zauberflöte.
Fotografieren war dort verboten
08
Straßenmusik gab es auch, wunderschöner Harfenklang in toller Akustik einer Einkaufspassage beim Cafe´ Zentral.
*Das richtige Schreiben und sprechen von Kaffee, Cafe, Café, Caffee oder gar Kaffehaus und die verschiedenen Sorten ist eine Wissenschaft für sich und wohl nur mit einem Ausdruck aus Wikipedia beherrschbar.
Das letzte touristische Highlight war dann das Konzert im Goldenen Saal des Wiener Musikvereins, auch bekannt aus den berühmten Neujahrskonzerten der Wiener Philharmoniker. Wir haben noch Karten an der Abendkasse bekommen. Der Saal war sehr gut gefüllt aber nicht ausverkauft.
Es spielte das Mozart Orchester, Durchführung und Programm war so gestaltet, wie es im 18. JH zur Zeit der Frühklassik/Wiener Klassik üblich war. Musiker in Trachten und Perücken, Mozart Sinfoniesätze, Arien und Duette aus Don Giovanni, Figaro und Zauberflöte nach Art eines Wunschkonzerts oder "Best off..", wie man es sonst nicht mehr kennt. Als Zugabe dann unvermeidlich Johann Strauss An der Schönen Donau und den Radetzky-Marsch zum Mitklatschen, sozugsagen Neujahrsfeeling für Touristen, denn ich vermute meine Begleiterin war dort die einzige Person im Publikum aus Wien.