CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Beugungswellen? im Bild (Himmel)

mariojagmond

Mitglied
Hallo zusammen,

am Samstag war ich im "Hohen Venn" unterwegs. Das Wetter war sehr schön (aber sehr kalt
icon9.gif
). Fotografiert habe ich mit der Nikon D700, sowie den Objektiven Nikkor 24mm 2,8 AF und 50mm 1,4 AF). Als ich mir heute die Bilder
angesehen habe, stellte ich fest, das sich wellenförmige Streifen im Bereich des Himmels befinden. Dies tritt bei beiden Objektiven auf.
Könnt ihr mir vielleicht sagen, woher das kommt??? Seht euch mal die JPEG´s an. Duch die Komp. sieht man es sehr gut.

Vielen Dank

Mario
 

Anhänge

  • DSC_0137_01.jpg
    EXIF
    DSC_0137_01.jpg
    349.3 KB · Aufrufe: 60
  • DSC_0150_01.jpg
    EXIF
    DSC_0150_01.jpg
    339.4 KB · Aufrufe: 68
Das sind Tonwertabrisse (Posterisierung), die mit dem Objektiv gar nichts zu tun haben. Die Linien folgen exakt gleichen Helligkeiten/Farben. Das sieht aus, als wäre die Farbtiefe zwischenzeitlich mal auf 256 Farben reduziert worden...

Gruß
Grauer Wolf
 
...sind aber trotzdem tolle Aufnahmen!
Es sah für mich erst so aus, wie wenn die Wellenzeichung gewollt ist...
LG Sibylle
 
Vielen Dank für die schnellen Antworten.

Ich hatte die Kamera auf sRGB eingestellt. Wie kann es sein das die Kamera auf 256 Farben springt?

Mario
 
Vielen Dank für die schnellen Antworten.

Ich hatte die Kamera auf sRGB eingestellt. Wie kann es sein das die Kamera auf 256 Farben springt?
sRGB ist ein Arbeitsfarbraum und hat mit der Anzahl der möglichen Farben nichts zu tun. 256 Farben kann eine Cam eigentlich gar nicht produzieren... *grübel*
Die einzige plausible Lösung, die mir einfällt, ist eine unbeabsichtige/versehentlich Konvertierung im PC... Da wirst Du einfach mal Ursachenforschung betreiben müssen...
Unter normalen Umständen entsteht so eine Posterisierung eigentlich nur dann, wenn die Tonwertkurve(n) bei einem sehr großen Arbeitsfarbraum wie ProPhotoRGB und gleichzeitig dafür zu geringer Farbtiefe (8 bit/Kanal) sehr heftig verbogen wird(werden).

Gruß
Grauer Wolf
 
Vielen Dank für Deine Hilfe, ich werde mal an einem anderen Rechner die Bilder einlesen. Vielleicht liegt es ja nur daran. Laut Metadaten ist nichts verbogen.
Ich werde mal suchen.......

Schönen Abend noch.

Gruß
Mario
 
Gute Idee! Habe ich gerade mal verifiziert:


verlaufdemo.jpg
Blauverlauf
JPG-Kompression (2x2,1x1,1x1),40%


40%, damit man's gut sieht. Geht man unter 70-80%, fängt es mit den Posterisierungseffekten a. Wohl des Rätsels Lösung... ;)

Gruß
Grauer Wolf
 
Aber wenn ich Mario richtig verstehe, sieht er die Streifen doch auch bei seinen Originalen, oder?

Dass solche Probleme bei der Komprimierung feinster Verläufe auftreten, ist doch sicherlich nichts neues.

Gruß

Echidna
 
Guten Abend,
vielen Dank für Eure Bemühungen. Die Streifen sehe ich auch
auf meinen NEF-Dateien. Wenn ich ein wenig (sehr wenig) in die Bilder zoome
wird das Bild schon pixelig. Die Bilder haben aber alle ca. 11-12,5 MB.
Vielleicht liegt es auch an meinem Computer (VISTA?).
Am WE werde ich mal die Bilder bei einem Foto-Kollegen am MAC anschauen.
Ich kann auch gerne mal ein Original zusenden.

Ich hoffe nur das nichts an der SLR dran ist.

Gruß Mario
 
Guten Abend,
vielen Dank für Eure Bemühungen. Die Streifen sehe ich auch
auf meinen NEF-Dateien. Wenn ich ein wenig (sehr wenig) in die Bilder zoome
wird das Bild schon pixelig. Die Bilder haben aber alle ca. 11-12,5 MB.
Vielleicht liegt es auch an meinem Computer (VISTA?).
Am WE werde ich mal die Bilder bei einem Foto-Kollegen am MAC anschauen.
Ich kann auch gerne mal ein Original zusenden.

Ich hoffe nur das nichts an der SLR dran ist.

Gruß Mario

Hallo Mario,

sende mir doch mal eine NEF Datei zu.
Werde es mir Morgen mal in Ruhe ansehen.
E-Mail Adresse bekommst Du wenn Du mir schreibst.

Gruß
 
Hallo,

ich habe ein ganz ähnliches Problem und kann momentan(!) Fehler im Workflow ausschließen. Großen Einfluß hat die Komprimierungsart - eine verlustbehaftete Komprimierung begünstige diese Streifen extrem. Bisher kann ich dieses Phänomen nur bei großen, dunklen Flächen mit flachem Farbverlauf feststellen, wie z.B. bei Sonnenuntergangsaufnahmen.

Ich habe dazu bereits einen Thread in einem Nachbarforum gestartet und hoffe, der Link geht in Ordnung:

(ModEdit: Nein, tut er nicht.)

Was mich interessieren würde: Wie lange hast Du Deine d700 schon? Ich habe kurz nach Erstauslieferung gekauft; womöglich waren die ersten fehlerbehaftet?

Viele Grüße

Weide
 
Was mich interessieren würde: Wie lange hast Du Deine d700 schon? Ich habe kurz nach Erstauslieferung gekauft; womöglich waren die ersten fehlerbehaftet?

Viele Grüße

Weide

Hallo,

ich habe meine D700 auch noch warm aus dem Backofen bekommen und habe diesen Fehler nicht.
Diese Beugungswellen habe ich (wie bereits erwähnt) auch schon gehabt und es lag an der Komprimierung. Beim Runterrechnen der Bildgröße schrittweise vorgehen, dann sollte dieses Phänomen eigentlich nicht auftreten.

Viele Grüsse

Ludwig
 
Um mal den Spekulationen ein Ende zu setzen. Mario (ich hoffe er ist nicht böse, wenn ich's weitergebe...) hat mir die NEFs geschickt: Die Cam ist völlig in Ordnung!

Gruß
Grauer Wolf
 
Hallo,

vielen Dank erstmal für Eure Infos. Ich schicke meine NEF's gerade einem Freund - in der Hoffnung, dass es am Workflow liegt, allerdings kann ich am Workflow nach wie vor keinen Fehler entdecken. Meine Bilder sehen allerdings schon noch etwas anders aus als die in diesem Thread (nicht so extrem). Leider wurde der Link entfernt.

Viele Grüße

Weide
 
Histogramm ?

Hallo Weide,

beschäftige mich erst jetzt mit dem Problem, da ich die Jpeg-Kompression für selbstverständlich als Ursache angesehen habe. Zeigen denn die Histogramme bei den entprechenden NEFs (welche EDV ?) Kammbildungen, vielleicht spreizt ein Automatismus nur zur stark die Rohdaten - nur so ein Gedanke.

LG Frank
 
Hallo Frank,

leider kann ich im Histogramm der Bilder nichts Auffälliges erkennen. Ich habe die Bilder mit Lightroom 2.2 (das ist bei mir der Normalfall), in Photoshop CS4(= Camera Raw) und Nikon ViewNX geöffnet. Immer mit dem gleichen Ergebnis. Auch das Ändern des Kameraprofils (meine bisher letzte Hoffnung) in LR brachte keine Besserung.

Ich habe ja einem Freund ein NEF gemailt und bin gespannt, wie's bei ihm aussieht.

Einzige Änderung in meinem System war die zwischenzeitliche Installation von Photoshop - womöglich liegt hier irgendwo der Fehler.

Viele Grüße

Weide
 
Hallo,

am WE habe ich meine Bilder mal an einem I-Mac 24 angeschaut, keine Streifen! An diesem Rechner war noch ein hochwertiger LG angeschlossen, keine Streifen. Auf dem kleinen Acer meiner Frau - nichts zu sehen.

Bei meinem Kollegen sind die Streifen im Bild (guter PC) auch auf einem kleinen 13er Mac-Book.
Gestern hat ein Fotofreund (war mit im Hohen Venn) mir ein Bild gesendet, das mit der Canon 5d M2 aufgenommen wurde. Auf meinem PC werden auch auf diesem Bild Streifen angezeigt.
Grauer Wolf konnte an meinen NEF´s auch nichts feststellen. Desweiteren habe ich die Bilder ausgedruckt, aber auch hier sind die Streifen nicht zu sehen (sehen aus wie die der Canon 5D M2).
Das liegt bestimmt an dem Monitor oder am Rechner. Auf hochwertigen Monitoren ist nichts zu sehen. In einem anderen Forum (link kam von Weider) habe ich aber gesehen, das auch andere dieses Problem mit der D700 haben.

Gruß
Mario
 
Halli Hallo

Das hat nix mit hochwertigen Geräten zu tun.

Entweder hast du deine Photosoftware auf 16Bit Farbtiefe eingestellt was wohl am ehesten ist da wir bei deine hier eingestellten Bilder auch die Übergänge sehen oder in der Systemsteuerung ist die Anzeige auf "High Color (16bit)" eingestellt.

Leider kann ich da nix überprüfen da ich nur 24 und 32Bit zur Auswahl habe.

Hatschi
 
Zurück
Oben