CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

BildDatenbank

Hallo Andreas,

ich sortiere die Bilder in eine nach Themengebieten gegliederte Ordnerstruktur ein. (Dadurch bin ich praktisch unabhängig von einer Vrwaltungssoftware, das erleichert spätere Wechsel) Zur Verwaltung nutze ich ACDsee. Die integrierte Datenbankfunktionalität ist für mich ausreichend, wäre aber natürlich bei einem Wechsel der Software hinüber. Anderseits ist jetzt ACDsee bereits in Version 6.0, somit sollte die Software etabliert sein und nicht so schnell verschwinden.
Alex
 
@Irene
Hallo Irene, nein PS6 hat leider noch keinen Browser. Den gibt es erst ab Version 7, aber er gefällt mir eigentlich auch gar nicht so gut. XnView ist für den privaten Bereich Freeware. Du kannst das Programm kostenlos im Internet laden (z.B. bei www.xnview.de). Es kann recht viele unterschiedliche (mehr als 400) Grafik-Formate lesen und ist ein Browser für Dateien und Bilder, kann aber noch einiges mehr, was ich allerdings nicht nutze (Diashow, Konvertierungen, Thumbnail-Generator, ...). Kannst es dir ja mal anschauen.
Gruß
Skogafoss
 
Hallo zusammen,

Ich weiss mein Beitrag kommt ein wenig spät, aber ich bin erst jetzt über die Frage gestolpert.

Ich habe vor für die Archivierung meiner digitalisierten Bilder 'Cumulus Desktop' von Canto einzusetzen. Das ist meiner Meinung nach eine echte Datenbank, wie ich eine Datenbank verstehe (als Informatiker). Die Einarbeitung ist wohl ein bisschen happiger, aber ich glaube die Mühe lohnt sich.

Ich hatte mal eine ältere Version um Bilder auf dem Mac (gibts auf für PC) zu ordnen. Das Programm ist blitzschnell und die Suchfunktionen bieten einiges an. Die Bilder lassen sich in Kategorien ordnen wie auch mit Stichworte beschreiben, die in der Suche auch berücksichtigt werden können. EXIF und IPTC ist eh kein Thema, das ist eingebaut.

Was ich noch nicht genau weiss ist, wie sich das Programm verhaltet, wenn die Originale auf exterene Datenträger gesichert werden. Die Thumbnails sind auf jeden Fall noch vorhanden, aber ich glaube man muss den externen Datenträger nochmals importieren, dabei erkennt Cumulus den bereits bestehenden Eintrag und korrigiert den Standort des Originals. Aber eben, dass muss ich noch austesten.

Ausserdem lässt sich Cumulus ausbauen mit echtem Server und mehreren Clients wie auch ein Web-Interface. Und neben Bilder katalogisiert es alle möglichen digitalen Daten. Canto spricht auch von einer Mediendatenbank und von Assets und nicht Bilder o.ä.

Viele Grüsse,
Joël
 
Hallo,

kommt die Software auch mit den Nikon RAW Formaten klar? Ich suche nämlich schon seit geraumer Zeit nach einer vernünftigen Bilddatenbank. Am besten währe es, wenn das Teil auch noch eine Bildanalyse machen könnte und dann Bilder die so ähnlich wie ein vorgegebenes sin findet. Einzelne Module sind ja vorhanden, allerdings fehlt mir da sowas wie eine Komplettlösung.

//Oliver
 
>Ich benutze IMatch von Photools: http://www.photools.com/ Diese Datenbank >in englischer Sprache liest meine NEF-Dateien (von der D100) ohne >weiteres. Es kommen laufend kostenlose Updates, wohl um die Datenbank an >neue Bildformate anzupassen.

Du kannst IMatch 30 Tage kostenlos ausprobieren.

Gruß Detlef
 
Wer etwas in deutscher Sprache sucht, Datenbankfunktionalität braucht, Nikon RAW Formate lesen und bearbeiten möchte und auf ein vernünftiges Preis/Leistungsverhältnis nicht verzichten möchte, der sollte sich ThumbsPlus 6 Pro anschauen. (Nur die Pro Version kann mit dem RAW Format etwas anfangen)

Viele Grüße
Marco
 
Zurück
Oben