Hallo Lukas,
erst mal keine
Hallo Lukas,
erst mal keine Panik ;o)Zuerst möchte ich Dir zu Deiner Entscheidung gratulieren. Tolle Kamera. Sicherlich kann man über die Abbildungsleistung des Kit-Objektives diskutieren, das es immer bessere Objektive geben wird ist auch klar. Aber man möchte ja schließlich trotzdem gute Bilder haben. Wenn Du vorher analog fotografiert hast, hast Du die Negative/Dias gescannt und dann per EBV betrachtet? Oder hast die sie qualitativ nach dem ausbelichten bewertet? Natürlich bietet die digitale Fotografie unendlich viele Vorteile in Bezug auf die komfortable Nachbearbeitung. Allerdings sollte man auch nie außer Acht lassen, das man bei einer 100% oder höheren Betrachtung am Bildschirm (ich gehe mal davon aus, dass Du hier optimal ausgerüstet bist)einen ganz anderen Einblick hat als bei der analogen Fotografie. Alleine der Aufbau des Bildes in Pixeln tut schon sein übriges dazu. Lass doch mal ein Bild bei einem guten Fotodienstleister ausbelichten und Du wirst sehen das die Qualität, sofern Deine Farb-Kalibrierung stimmt, absolut i.O. ist. Grundsätzlich und man möge mich hierfür gerne steinigen, würde ich bei ISO 100 fotografieren. Natürlich gibt es Situationen das ist es sinnvoll eine höhere Empfindlichkeit zu wählen, dann sollte aber das Motiv auch das, wenn auch geringe Bildrauschen vertragen, also Gestaltungselement sein. Denk an die Körnigkeit eines 800er Filmes, da hat sich auch noch nie jemand beschwert. Mir kommt es eher so vor als hättest Du zusätzlich eine leichte Bewegungsunschärfe in Deinen Bildern. Ich habe grundsätzlich immer ein leichtes Carbonstativ (heute schon sehr günstig zu haben) dabei, das je nach Windsituation beschwert wird, denn die Verwindungskräfte übertragen unglaublich schnell auf die Kamera. Immer mit Spiegelvorauslösung ( 2x Auslöser drücken!) um Verwacklungen durch den Spiegelschlag zu vermeiden und mit Fernauslöser bzw. Selbstauslöser. Schärfe, Kontrast und Sättigung würde ich persönlich nur über EBV regeln, PS mit RAW-Plugin. Außer Du weißt im Vorfeld schon das die Bilder reine Schnappschüsse sind. Für die Bildwirkung an sich ist aus meiner Sicht eher die richtige Belichtung ausschlaggebend denn die Schärfe über jedes Detail. Und wenn Du unbedingt Wert auf komplett durchgezeichnete Bilder legst, dann brauchst Du eh Profiequipment (Mittelformat, Fachkamera) mit hervorragenden Optiken zu viel Geld. Im Allgemeinen möchte ich noch sagen, das unser Konsumverhalten bei Bildern durch die Medienflut ganz extrem beeinflusst ist. Hochglanzmagazine mit perfekt bearbeiteten Bildern, etc. Man sollte hier aber nicht den Maßstab für die Konsumer-Fotografie ansetzen, denn das Ziel ist ja auch ein ganz anderes!!! Ich bin der Meinung, ein Bild lebt durch seine Aussage und nicht vorrangig durch die technische Perfektion. Weil was möchtest Du mit einem Bild erreichen? Ganz sicher den Transport der Emotion, des Augenblickes, die Lichtstimmung und nicht: boah, ist das geil durchgezeichnet. Trifft natürlich beides zusammen, so ist das toll - aber auch nicht immer wünschenswert.
Mein Wunsch: mehr Bilder mit Emotionen!!!
LG, Christian.