CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Bilder unscharf

was heißt eigendlich "Die waren beim EInzoomen unscharf"?
Meinst Du die Vergrößerung am Rechner? Geht es hier eventuell nur um die Bildbearbeitung? Also erst muß ein scharfes Bild her. Größte Auflösung! Und die Werte. Mit Konturen und Licht kannst Du dich später befassen.
 
Kamera lasse ich auf jeden Fall prüfen.

at dicki

Ich werde noch einmal ein Testbild machen und alles genau dokumentieren.
Deine Ratschläge dabei natürlich gleich berücksichtigen. Welche Blende sollte ich bei 2,5m Abstand benutzen? Danke.

Der grüne Modus war bei mir nur am Anfang in Gebrauch. So nach dem Motto: Neue Kamera - aufgeregt - Fotos machen. Nach 2 Tagen war das dann verflogen. Jetzt heißt es nur noch: Mal schauen was die Kamera will.

was heißt eigendlich "Die waren beim EInzoomen unscharf"?
Meinst Du die Vergrößerung am Rechner? Geht es hier eventuell nur um die Bildbearbeitung? Also erst muß ein scharfes Bild her. Größte Auflösung! Und die Werte. Mit Konturen und Licht kannst Du dich später befassen.

Ja es geht um die Bearbeitung. Wie erwähnt, Person freistellen und dann auf schwarzem Hintergrund. Größte Auflösung ist Standart.
Die Lichteffekte und Konturen sind nun Mittlerweile arg ins Hintertreffen geraten.

Grüße
 
bei 2,5m Abstand und Stativ kannst Du nehmen was Du willst. Das Problem wird das freistellen sein. Dann ist die Blende offen und damit die Tiefenschärfe entsprechend klein. Mach doch mal 2 Bilder, so wie Du es haben möchtest und eines mit Blende 8 oder 11, damit die Tiefenschärfe entsprechend ist. Wenn Du natürlich Details mit dem Rechner herausstellen willst, dann bin ich der Falsche. Hab davon nicht die Ahnung. Wobei ich Details seperat Fotographieren würde. Evtl. mit Makro. Kann gut sein, daß einfach Diene Vergrößerungen zu groß sind. Ach ja, nimm eine möglichst kleine Iso-EInstellung. Da Du das Licht selbst bestimmen kannst würde ich max ASA100 nehmen, dann wird die Vergrößerung gleich etwas besser. Viel Glück. PS: Shakereduktion ausschalten!
 
So, Kamera heute zum Service gebracht.
Zur Information: Pentax in Hamburg hat keinen Service mehr.

Grüße
 
Rüdiger Maerz GmbH
Süderstraße 75a (Eingag über 77, großes Bürotel oder durch die Hofeinfahrt zwischen 75 und 77, ist 'ne kleine Hinterhofbutze)
20097 Hamburg

Rüdiger Maerz GmbH
Aroser Allee 60
13407 Berlin-Reinickendorf

Adresse ist auf der Pentaxseite zu bekommen.

Ist ein Service für Pentax-, Canon- und Tamronprodukte.

Ich war zuerst bei der Deutschlandvertretung in der Julius-Vosseler-Straße 104. Dort macht Pentax keinen Service für DSLR's mehr und ich bekam von der netten Empfangsdame einen Zettel (der war vorbereitet) vom Service bei Maerz.

Als sie die Kamera sah und ich das Problem schilderte, fragte sie gleich, ob ich die Kamera nur mit dem Kit-Objektiv ausprobierte. Mit diesem Objektiv seien Fotos, wie ich sie möchte, nicht zu realisieren. Es sei halt nur eine Beigabe, damit man mit der Kamera, wenn man sie käuflich erwarb, auch gleich fotographieren kann.
 
naja, wie die Jungs dir ja schon sagten wäre für diese Art der Fotographie (anspruchsvoll) auch ein entsprechendes Objektiv sinnvoll. Bei Portaits sagte man früher 100mm. Und mit dem 18-55 bist Du umgerechnet nahe dran. Aber es geht ja erst mal um die Schärfe. Das muß auch so hinhauen. Hast Du denn jetzt mal ohne Shakereduction getestet? Was kam bei raus?

Kannst Du Dir mal irgendwo ein anderes Objektiv leihen? z.B. 100/2,8 oder 35/2,8

Hab kürzlich was gelesen über Studiofotographie: Man soll nicht mit so vielen Lichtquellen anfangen. Aber hier im Forum war kürzlich eine Dame, die zu Hause ein Studio hat und deren Bilder waren gut. Vielleicht machst Du mal einen Threat (oder wie das heißt) auf um mit ihr Kontakt zu bekommen.
 
Hatte letztes WE leider keine Zeit zum testen. Da ich ja andauernd in Hamburg war und bin habe ich mich entschlossen, die Kamera erst prüfen zu lassen.
Bekomme sie in 10-15d wieder. Mal schauen, was dann passiert. Wenn die Bilder dann immer noch nichts werden, werde ich über ein neues Objektiv nachdenken. Habe schon Objektive getestet. Wie gesagt, Bekannter ist Pentaxfanatiker. Hat ja nichts gebracht.
 
hab heute das DA*16-50 erhalten. Ist schon ne andere Sache. Werd es noch testen.
 
So, da bin ich wieder.
Habe heute die Kamera abgeholt. Lt. Service wurden die Kamera und auch das Objektiv kalibriert. Also, beides nicht in Ordnung. Plus Standartbasischeck und Sensorreinigung. PS: Die Kamera sieht aus wie neu.
Nachdem ich mich mit dem Service über mein Vorhaben unterhielt, meinte die nette junge Dame, mit groooooßen Augen: "niemals mit diesem Objektiv. Aber schaue mal, was die Reparatur brachte." Das werde ich morgen sehen und berichten.

Grüße
 
da bin ich wirklich gespannt!
hattest Du telefonischen Kontakt mit dem Service (außer der Tipse!)?
 
Ich war direkt vor Ort am Tresen. Sie ist nicht nur die "Tipse". Wegen der Fehlerbeschreibung wurden halt alle Komponenten kontrolliert. Wir werden morgen das Resultat sehen. Ich bin gespannt.
 
Nein, aber wie ich schon schrieb, bin ich sehr oft in Hamburg unterwegs. Da bietet es sich ja an, dort persönlich vorzusprechen.
 
hör mal, ein Kollege hier hat auch imense Probleme mit der Cam. Focus und so. Kannst Du einen Ansprechpartener ermitteln? Da die Dich ja schon kennen. Ich glaub aber der wohnt in der Schweiz. Ich guck mal in sein Profil !
 
mit denen scheint er kein Glück zu haben. Ich dachte auch nur mal so an.
 
So, der nächste Tag. Ich glaube ich habe etwas lange geschlafen.:z04_123:
Kamera ausgiebig getestet.
Die Bilder erreichen nun eine andere Qualität der Unschärfe. Wirklich!
Ich habe die Bilder vor und nach der Reparatur verglichen. Waren es vor der Reparatur 3 Bilder und verschwimmende Ränder, so ist es jetzt wirklich Eines mit gleichmäßig unscharfen Konturen. Ausgiebige Tests haben gezeigt, dass dies nur bei den Ganzkörperportraits der Fall ist. Beim Oberkörperportrait (Brust aufwärts) konnte ich tiefenscharfe Bilder erzeugen. Vorraussetzung hierfür war jedoch ein Scharfstellen auf die Augen und anschließendes Absenken des Focus auf die Brust. Bei den Ganzkörperportraits konnten so auch bessere Ergebnisse erziehlt werden. Jedoch die vermeindliche Unschärfe beim Einzoomen blieb erhalten. Nach reichlicher Überlegung macht dies auch Sinn. Mehr Information auf der gleichen Sensorfläche.
Resümee: Mit dem Standrtobjektiv kann man brauchbare Bilder erzeugen.
Mit einem Qualitativ höherwertigerem Objektiv hat man definitiv mehr Möglichkeiten, noch mehr an Qualität aus der Kamera herauszuholen.
Tiefenscharfe Ganzkörperportraits mit der Sensorgröße wohl nicht möglich.
Ab sofort nur noch Schmalkost und Sparen auf eine Hasselblad H4d-60.:z04_smileys70:

Grüße und noch Danke für eure Hilfe
 
Hallo nase,
bezieht sich die von Dir erwähnte Schmalkost auf die Models? Waren die vielleicht zu füllig für den Sensor? :z04_Flucht:
Grüße
Andreas
 
Hallo nase,
bezieht sich die von Dir erwähnte Schmalkost auf die Models? Waren die vielleicht zu füllig für den Sensor? :z04_Flucht:
Grüße
Andreas

Du bringst mich da auf eine Idee. Ab sofort gibt's für unsere Models mit 1.80m Körpergröße nicht mehr Größe 36 sondern nur noch Größe 32.:z04_carrot: Oh was sparen wir am Catering.
 
Zurück
Oben