CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

blinkendes display bei der K-7

mar.gru

Mitglied
Hallo,
vorab, ich bin ein Anfänger!! meine Frage lautet, warum blinkt das Display bei meiner Pentax K-7 bei leichter Dunkelheit, der Belichtungsanzeiger ist optimal in der Mitte, die Belichtungszeit ist bei zirka 10sec,
aber das Display binkt trotzdem, ich habe das gleiche mal in der Wohnung versucht, im dunklen eingestellt alles wie oben beschrieben, 14sec eingestellt Belichtung optimal in der Mitte, alles blinkt, mache ich das Licht an, ist das blinken weg!! was ist das?? ich möchte gerne langzeitbelichtete Bilder machen, nur klappt das nicht ;-( Ich fotografiere im "M" Modus, dass Blinken ist aber bei allen Modusmöglichkeiten, der "B" Bulbmodus ist doch erst bei über 30esc zu nutzen, oder muss ich diesen nehmen so wie es Dunkel wird??
über eine antwort wäre ich froh!!
Marco
 
Soweit ich das beurteilen kann müsste das Blinken des LCD-Feldes oder Displays eine Fehlfunkion sein, denn an meiner K-5 hatte ich das grade mal nachgestellt, da blinkt nix und selbst wenn man das im Manuellen verstellt, dann blinkt höchstens der Wert im Display - jedoch nicht die Beleuchtung.

Das Einzige, was ich mir noch vorstellen könnte, wäre in Richtung Objektiv, vielleicht hilft ein erneutes Einrasten der Linse oder so ?

Schreibe doch mal eine E-Mail an Maerz und schildere denen das Problem - die können dazu vielleicht etwas sagen ;)

:z04_bier01:
 
Hi Marco,

eine Fehlbelichtung kannst Du ausschließen? Blinken heisst ja sonst immer, dass irgendein Wert nicht reicht.

Unser technischer Oberchecker Ralf ist heute auf nem Usertreffen, vielleicht hast noch etwas Geduld, er weiss eigentlich immer Rat.

LG
Carola
 
Hallo mar.gru

Willkommen hier im Pentax-Forum. Blinkt bei dir das ganze Display (alle Anzeigen) oder nur einzelne; wenn ja welche?

Beste Grüsse
Beat
 
Hallo mar.gru

Willkommen hier im Pentax-Forum. Blinkt bei dir das ganze Display (alle Anzeigen) oder nur einzelne; wenn ja welche?

Beste Grüsse
Beat

Hallo zusammen,
danke für die schnellen Reaktionen ;-) es blinken die Werte Belichtungszeit, Blende und der ISO Wert!! nicht das ganze Dsplay, da habe ich mich ein wenig ungenau ausgedrückt!!
gruss Marco
 
Blinkendes "Display" bei der K-7

Hallo zusammen,
danke für die schnellen Reaktionen ;-) es blinken die Werte Belichtungszeit, Blende und der ISO Wert!! nicht das ganze Dsplay, da habe ich mich ein wenig ungenau ausgedrückt!!
gruss Marco
 
Hallo Marco

Der in die Kamera eingebaute Belichtungsmesser hat eine Lichtempfindlichkeits-Untergrenze. Erhält er weniger Licht, arbeitet er ungenau. Die Lichtmenge, die auf ihn fällt, hängt ab von der Lichtstärke des Objektivs und der Helligkeit. Objektive mit grosser Lichtstärke lassen mehr Licht hindurch und erweitern somit den Messbereich nach unten. Die K-7 hat eine Messbereich von LW0 bis LW22.

Lichtwert (LW) 0 bedeutet:
1 Sekunde Belichtungszeit bei Blende 1 oder
15 Sekunden Belichtungszeit bei Blende 4 oder
60 Sekunden Belichtungszeit bei Blende 8 oder…

In deinem Fall erhält der Belichtungsmesser der K-7 zuwenig Licht. Mein K-7 beginnt bereits bei 3 Sekunden Belichtungszeit und Blende 4 zu blinken. Probier doch einmal folgendes aus (einzelne Tipps):
- trotzdem auslösen und mal schauen, was passiert
- Spotmessung auf die hellste Stelle im Dunklen
- Belichtungskorrektur -2/-3…

Bulb kannst du immer verwenden. Beim drücken des Auslösers öffnet sich der Verschluss und schliesst sich wieder, wenn du den Finger vom Auslöser nimmst. Theoretisch kannst mit einen ganz schnellen Finger auch kurze Belichtungszeiten erreichen. :)

Beste Grüsse und viel Spass beim Ausprobieren
Beat
 
Hallo Marco

Der in die Kamera eingebaute Belichtungsmesser hat eine Lichtempfindlichkeits-Untergrenze. Erhält er weniger Licht, arbeitet er ungenau. Die Lichtmenge, die auf ihn fällt, hängt ab von der Lichtstärke des Objektivs und der Helligkeit. Objektive mit grosser Lichtstärke lassen mehr Licht hindurch und erweitern somit den Messbereich nach unten. Die K-7 hat eine Messbereich von LW0 bis LW22.

Lichtwert (LW) 0 bedeutet:
1 Sekunde Belichtungszeit bei Blende 1 oder
15 Sekunden Belichtungszeit bei Blende 4 oder
60 Sekunden Belichtungszeit bei Blende 8 oder…

In deinem Fall erhält der Belichtungsmesser der K-7 zuwenig Licht. Mein K-7 beginnt bereits bei 3 Sekunden Belichtungszeit und Blende 4 zu blinken. Probier doch einmal folgendes aus (einzelne Tipps):
- trotzdem auslösen und mal schauen, was passiert
- Spotmessung auf die hellste Stelle im Dunklen
- Belichtungskorrektur -2/-3…

Bulb kannst du immer verwenden. Beim drücken des Auslösers öffnet sich der Verschluss und schliesst sich wieder, wenn du den Finger vom Auslöser nimmst. Theoretisch kannst mit einen ganz schnellen Finger auch kurze Belichtungszeiten erreichen. :)

Beste Grüsse und viel Spass beim Ausprobieren
Beat

hallo Beat,

habe es mal versucht, mit einem 14mm F2,8, es geht auch wenn es blinkt, nur ist das richtig nervig hab aber schon mal danke für deine infos und die von den anderen natürlich auch!!
gruss
Marco
 
Moin Marco,

bin zurück vom Usertreffen. ;)

Bei der Kamera blinken die Werte, wenn es für die gewählte Einstellung zu dunkel ist (oder zu hell) um darauf hinzuweisen, daß es eine Fehlbelichtung gibt (bzw. geben könnte).
Da Du in "M" fotografierst, lässt die Kamera alle Werte blinken, da Du in diesem Modus ja jeden entsprechend anpassen kannst. In Tv z.B. würde dann nur die Belichtungszeitanzeige blinken um zu zeigen, daß die Kamera das nicht automatisch so einstellen kann und einer der anderen Werte angepasst werden müsste.

Du sagst ja, daß das Blinken weg ist, wenn Du das Licht anmachst. Dann passen die eingestellten Werte soweit, nur im Dunklen bist Du mit der Zeit (oder Blende/ISO) noch nicht weit genug gegangen - also die Zeit noch weiter verlängern bis das Blinken aufhört (oder Blende auf / ISO rauf).
Ggf. kann kann auch eine Belichtungskorrektur ins Plus zur Lösung beitragen.

Ich habe das kürzlich erst ausprobiert. Bei mir funzt das so.

C'Ya
Ralf
 
Moin Marco,

bin zurück vom Usertreffen. ;)

Bei der Kamera blinken die Werte, wenn es für die gewählte Einstellung zu dunkel ist (oder zu hell) um darauf hinzuweisen, daß es eine Fehlbelichtung gibt (bzw. geben könnte).
Da Du in "M" fotografierst, lässt die Kamera alle Werte blinken, da Du in diesem Modus ja jeden entsprechend anpassen kannst. In Tv z.B. würde dann nur die Belichtungszeitanzeige blinken um zu zeigen, daß die Kamera das nicht automatisch so einstellen kann und einer der anderen Werte angepasst werden müsste.

Du sagst ja, daß das Blinken weg ist, wenn Du das Licht anmachst. Dann passen die eingestellten Werte soweit, nur im Dunklen bist Du mit der Zeit (oder Blende/ISO) noch nicht weit genug gegangen - also die Zeit noch weiter verlängern bis das Blinken aufhört (oder Blende auf / ISO rauf).
Ggf. kann kann auch eine Belichtungskorrektur ins Plus zur Lösung beitragen.

Ich habe das kürzlich erst ausprobiert. Bei mir funzt das so.

C'Ya
Ralf

Hallo Ralf,

habe gestern noch ein wenig rumexperimentiert und es klappt auch gut, jedenfals recht gut ;-) trotz des blinkens, kann man auslösen und die Bilder sehen schon recht vernünftig aus!! hoffe ich bekomme bald mal was schönes vor das Objektiv!!

Gruss Marco
 
Blinkendes Display bei der K-5

Hallo,
hatte vor längerer Zeit mal gepostet, dass es bei mir - damals noch mit der K-7 - so seltsame Helligkeitsschwankungen in den Bildern gab, und gerade gestern ist mir das dann - diesmal mit der K-5 - wieder passiert, und da habe ich dann mal drauf geachtet, was bei den korrekt und fehl-belichteten Bildern anders lief, und es blinkten da in der Tat bei den fehlbelichteten Bildern vorher irgendwelche unten im Sucher erscheinende Zahlenwerte. Nach 'ner Weile hat die Kamera sich dann "beruhigt", und die mit nicht mehr blinkendem Display gemachten Bilder waren ok.

Ob das allein eine Sache der Zeit war, oder ob ich die Kamera dabei auch minimal bewegt habe, kann ich im nachhinein nicht sagen - war ja schon froh, überhaupt erstmal einen möglichen Grund für die krass daneben liegenden Belichtungswerte gefunden zu haben. Bei komplizierten Lichtsituationen jedenfalls scheint die Kamera nach meinem Gefühl ein µ mehr Zeit zu brauchen, bis sie sich auf die zu wählenden Belichtungswerte einigt, als wenn alles mehr oder minder gleich hell ist. Und wenn man in so einer Situation dann auch noch die Kamera von Bild zu Bild ein bißchen bewegt/dreht und/oder den Bildausschnitt heran- oder wegzoomt, muss man anscheinend jedesmal abwarten, bis nicht nur der Fokus, sondern auch die Belichtung stimmt (die anscheinend nicht absolut immer schneller ist als der Fokus)....

Das meinerseits, vielleicht klärt das ja einiges.
Man liest sich,
QN
 
Moin QN,

aha, da haben wir den Täter.
Wenn die Werte - oder ein Wert - blinken, dann sind die für eine normale Belichtung notwendigen Werte außerhalb des möglichen (sinnvollen)Einstellungsbereiches. Also z.B. müsste eine Blende 1,8 gewählt werden, das Objektiv kann aber nur bis 2,8. Oder die Zeit ist länger, als noch freihand annähernd gehalten werden kann. Und dann blinkt der Wert als Hinweis.

Nicht die Kamera braucht also Zeit zum Einstellen, in diesem Fall ist der User halt so frech und macht Bilder, die außerhalb der Parameter sind. ;):D
Daß es dann bei einem leichten Schwenk wieder stimmt, liegt daran, daß Du dann anscheinend hart an der Grenze liegst. Mal reicht es noch gerade, dann bist Du wieder knapp außerhalb.

C'Ya
Ralf
*übrigens, das Handbuch hätte Dir gesagt, daß die "irgendwelchen Zahlenwerte" die Blende und die Belichtungszeit, ggf. noch die ISO sind - aber Chuck Norris liest ja keine Handbücher...:z04_Flucht:*
 
*übrigens, das Handbuch hätte Dir gesagt, daß die "irgendwelchen Zahlenwerte" die Blende und die Belichtungszeit, ggf. noch die ISO sind - aber Chuck Norris liest ja keine Handbücher...:z04_Flucht:*

Doch, doch, ganz im Gegenteil, und um welche Werte es sich da handelt, war mir schon klar - welche allerdings da gestern im einzelnen geblinkt haben und welche nicht, habe ich mir in der Eile nicht gemerkt, nur: dass da was geblinkt hat und dann dieser mir wohlbekannte Fehler auftrat. Und wie gesagt, wenn die Anzeige mal blinkt, und, wenn ich einatme, nicht mehr, und nach dem Ausatmen dann doch wieder :uhoh:, kommt einem das halt wie das vertraute "Bitte warten, bitte warten..." der Warteschleifen im Telefon vor, so wie ja auch beim Fokus-Indikator, der zuerst blinkt, und wenn dann alles stimmt, nicht mehr. Wobei, wenn der Fokus nicht stimmt, die Kamera sich ja außerdem stur weigert, überhaupt auszulösen, hier aber scheint sie's dann halt mit den falschen Belichtungswerten trotzdem zu tun, und interessanterweise nicht nur 'n bißchen zu dunkel oder 'n bißchen zu hell, sondern meist völlig abseits der optimalen Werte.

Wobei es ja beim Fokussieren einen ganz ähnlichen Effekt gibt, nämlich, dass die Kamera, wenn's im ersten Anlauf nicht klappt, manchmal nochmal völlig zurück ins Unendliche geht, und erst von da aus dann den zweiten Anlauf nimmt. Könnte also sein, dass, wenn die Kamera keine vernünftigen neuen Belichtungswerte berechnen kann, sie dann halt bei irgendwelchen alten Werten (zB. denen der letzten Aufnahme) stehenbleibt, was erklären würde, dass die Belichtungen bei blinkendem Display meiner Erfahrung nach nicht nur 'n bißchen, sondern meist völlig daneben sind (während der Autofokus sich ja, bevor er ggf. das Handtuch wirft, zumindest in die Nähe der richtigen Entfernung vortastet).

Aber gut: "ES LERNT..." :z04_photos:

Man liest sich,
QN
 
Moin QN,

sorry, hast Du hoffentlich nicht so ernst genommen, aber Deine Beschreibung las sich irgendwie so, daß ich es mir nicht verkneifen konnte... :D

Meine 7/5 blinken ja auch manchmal, wobei ich das dann durchaus auch bewusst in Kauf nehme. Aber mir ist da jetzt keine bestimmte Einstellung aufgefallen, die dann genommen wird. Möglich wäre es, daß dann so eine Art "Notlauf" gefahren wird.
Hast Du die automatische Belichtungskorrektur aktiviert? Könnte sein, daß sie bei verlassen der Grenzwerte dann zurück auf neutral geht, dann kann ich mir so einen Sprung vorstellen. Bei mir ist es deaktiviert.

C'Ya
Ralf
 
Moin QN,
hab' da mal 'ne Frage: Wenn bei Dir die Belichtung manchmal so total danebenliegt, was für einen Belichtungsmodug hast Du eingestellt? Und wie stellst Du die Kamera ein, Automatik, Av oder wie? :blush:
Manchmal liegt die Spotmessung total falsch - meist, wenn etwas sehr helles oder dunkles direkt angemessen wird. Das könnte erklären, dass ein kleiner Schwenk (Einatmen) eine Änderung bewirkt. Vielleicht ist bei Motiven, die das auslösen die "mittenbetonte" Messung besser?
 
Hallo LaDouce, Du hast

da mal 'ne Frage: Wenn bei Dir die Belichtung manchmal so total danebenliegt, was für einen Belichtungsmodug hast Du eingestellt? Und wie stellst Du die Kamera ein, Automatik, Av oder wie? :blush:
Manchmal liegt die Spotmessung total falsch - meist, wenn etwas sehr helles oder dunkles direkt angemessen wird. Das könnte erklären, dass ein kleiner Schwenk (Einatmen) eine Änderung bewirkt. Vielleicht ist bei Motiven, die das auslösen, die "mittenbetonte" Messung besser?

Also, für gewöhnlich benutze ich den P-Modus, also sozusagen die "Halbautomatik", und die mittenbetonte Belichtungsmessung... Wobei es wahrscheinlich einfach 'ne Weile dauern wird, bis ich soviel Erfahrungsmaterial zusammenhabe, dass ich daraus irgendwelche allgemeineren Schlüsse ziehen kann. Es gibt ja stets mehr Möglichkeiten, etwas falsch zu machen, als richtig...

Im Moment bin ich also eher dabei, Zusammenhänge zu registrieren, und zum Glück passiert das ja nicht so arg oft.

Darauf, dass die Belichtungseinstellung ein Zeitprozess ist, deutet übrigens auch meine noch mit der K-7 gemachte Beobachtung, dass Schwenks im Videomodus dort zu einer Folge über- und dann wieder unter- und dann wieder überbelichteter usw. Bilder führten - wenn also die Helligkeiten des Bildausschnitts sich ändern, braucht die Kamera anscheinend eine gewisse Zeit, sich mal von unten, mal von oben auf den neuen Blendenwert einzupendeln, und wenn man dabei die ganze Zeit weiterschwenkt, kommt sie dabei ggf. gar nicht mehr zur Ruhe.

Soweit zu meinem aktuellen Stand der Erkenntnis.
Schöne Grüße,
QN
 
Moin QN,

Videomodus = Belichtungsmessung per Software über den Bildsensor
Fotomodus = Belichtungsmessung über einen eigenen Belichtungssensor am Pentaprisma.

Natürlich hängt hinter dem Mess-Sensor auch noch eine Software, aber das sind mit ziemlicher Sicherheit zwei verschiedene Paar Schuhe.
Beim Video/Liveview wird die Belichtungsmessung anhand des Sensorbildes emuliert. Das dauert halt seine Zeit. Beim Fotografieren geschieht das über einen speziell hierzu entwickelten Mess-Sensor, der vergleichsweise blitzschnell Werte zur Verfügung stellt.

;) Aber ich will Dir Deinen Glauben, daß die K7 eine halbe Stunde zum Belichtungsmessen braucht, nicht nehmen.;)
Ich bleibe aber bei meiner Feststellung... auch wenn es dem User vielleicht wehtut. :D
Übrigens fotografiere ich auch meistens in P allerdings fast ausschließlich mit Integralmessung. Die anderen finde ich meistens als zu speziell, die verhauen mir sonst zuviel.

C'Ya
Ralf
 
Moin Ralf,
danke für Deine Erklärung. Das hilft ja schon mal weiter. :)
Ich fotografiere meistens in AV, seltener in TV und meine Kx stellt die Belichtungswerte auch blitzschnell zur Verfügung. LifeView benutze ich so gut wie nie, daher ist es mir noch nie aufgefallen, dass die Berechnung da länger dauert, ich hatte allerdings gelesen, dass der AF in LV viel langsamer sein soll. Messmethode ist meist Spot oder Mittenbetont, damit komme ich gut klar. (Dunkle Motive in der Bildmitte dann unterbelichten, helle über-.)
 
Moin Fritzi,

bei der Kx würde ich sicher auch hauptsächlich in Av fotografieren. Bei der K7/K5 habe ich ja zwei Rädchen, mit denen ich in P jederzeit die Blende oder die Belichtungszeit steuern kann, daher meistens P.
Ähnliches gilt für die Belichtungsmessung. Die Kx und auch die Kr haben ja noch die 16 Zonen Messung, bei der 7/5 sind es 72 Meßfelder. Dadurch ist die Belichtungsmessung bei den "großen" schon in der Integralmessung sehr ausgeglichen, eine falsch eingesetzte Spotmessung führt leicht zu Fehlbelichtungen. Bei der 16-Zonen Messung dagegen kann eine Mittenbetonte Messung die besseren Ergebnisse bringen, daher hatte ich die bei der K100D auch meistens eingestellt.
Ich hatte mich bei der K7 mal über völlig fehlbelichtete Landschaftsaufnahmen gewundert, bis ich merkte, daß ich die Spotmessung drinhatte. Und das, obwohl ich das Zentrale Motiv sogar eher mittig positioniert hatte - so typisch anfängermäßig halt. :D
Mittenbetont oder Spot nehme ich nur, wenn ich ein Motiv mit hohen Kontrastwerten zum Umfeld habe. Da das aber auch schnell zum Ausbrennen oder Absaufen des Umfeldes führt, bleibe ich meistens doch auf Integral und passe die Belichtung im RAW-Konverter an.

Der AF im Liveview ist langsamer - seit der K5 ist der aber schon sehr schnell geworden - selbst die K7 hat durch ein Update davon profitiert. Dafür ist er im Zweifel genauer, da er ja auf dem tatsächlichen Sensorbild beruht. Der normale AF hat ja auch wieder einen eigenen Sensor und eine zusätzliche Optik. Ich setze den LV aber auch nur sehr selten ein.

C'Ya
Ralf
 
... Der AF im Liveview ist langsamer - seit der K5 ist der aber schon sehr schnell geworden - selbst die K7 hat durch ein Update davon profitiert. Dafür ist er im Zweifel genauer, da er ja auf dem tatsächlichen Sensorbild beruht. Der normale AF hat ja auch wieder einen eigenen Sensor und eine zusätzliche Optik. Ich setze den LV aber auch nur sehr selten ein.
C'Ya
Ralf

Moin Ralf,
danke für die genauen Informationen zu den verschiedenen Messmethoden der Kameras. So genau habe ich mich mit der Technik meiner Kx noch nicht beschäftigt - ich benutze sie einfach :D
LV benutze ich schon aus dem Grund nicht, dass mir das Display dafür zu unscharf ist, mit halbwegs lichtstarken Objektiven sehe ich im Sucher erheblich mehr. Mal abgesehen vom höheren Stromverbrauch. Und bei sich bewegenden Motiven...
 
Zurück
Oben