CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Blitz für eine d40x mit Wachstumschancen

jsass

Rookie
Hi, ich habe eine Nikon d40x mit dem Standart Objektiv 18-55mm und einem Tamron 70-200, F2,8.
Suche nun ein passendes Blitzgerät, das ich aber nach Möglichkeit auch in paar Jahren mit einem größeren Kamera verwenden kann. Somit mit mir und meinen Erfahrungen wächst.
Eigentlich bin ich eher ein Fan von Fotos mit natürlichem Licht. So wenig Blitz wie möglich. Aber gerade im Innenbereich kommt man ja doch nicht drum herum, aber auch dann sollte es im Bild so unauffällig wie möglich sein, somit indirekte Blitz?? Somit brauche ich einen Blitz mit Reflektor oder? Von den Nikon-Blitzen gibt es den ja erst ab der SB-800 oder? Auch finde ich die Möglichkeit später mal Slave-Blitze zu benutzen sehr interessant und will das nicht mit einem sparen am falschen Ende heute, verbauen.
Ein richtig klares Anwendungsgebiet gibt es bei mir nicht. Fotografiere das worauf ich gerade Lust habe. Das kann von Natur, Landschaften, Portraits bis zu Makro aufnahmen alles sein. Aber meist recht spontan ohne lange Komposition.
Ich sollte vielleicht noch sagen, dass der Konkrette Anlass des Kaufes eine goldene Hochzeit ist meiner Großeltern, die ich gerne Dokumentieren möchte.
Bisher habe ich den SB-800 von Nikon oder von Metz mecablitz 58 AF-1 ins Auge gefasst. Was grundsätzlich für ne Nikon d40 sicherlich eigentlich bisschen zu groß ist, aber wie gesagt, mit der Zeit will ich mir eine größere Kamera zu legen und dann nicht wieder vieles neu kaufen müssen.
Falls jemand einen Tipp hat oder auch mir nur rät mich komplett umzuorientieren weil ich voll auf dem falschen Dampfer bin, wäre das sehr nett.
 
Hallo Jsass,

erst einmal ein herzliches Willkommen unter den aktiven Schreibern hier im Forum.

Zu den Blitzen können dir andere sicherlich noch besser helfen. Da ich meinen Blitz nicht sehr oft benutze und die enorme Leistung eines SB800/900 nicht brauche, habe ich mir für meine D80/90 einen SB-600 gekauft. Die Leistung ist ordentlich, durch die rel. geringe Grösse auch ganz handlich und für mich durchaus ausreichend. Den fehlenden Reflektor kann man auch ganz einfach mit etwas Papier und einem Gummiband basteln, mach ich oft und funktioniert gut.

Ich denke, du musst dir einfach überlegen, welche Leistung du brauchst und danach entscheiden.

Gruss und weiterhin viel Spass hier im Forum. Wir würden uns natürlich auch über ein paar Bilder freuen, ev. Blitzbilder?
Michi

PS: wenn du uns noch deinen Vornamen verraten magst, wäre das etwas persönlicher.
 
Hallo jsass

ich bin mir nicht sicher, aber der SB800 ist glaube ich eher Auslaufmodell, auch wenn er hier und da sicher noch zu bekommen ist. Schlecht ist er auf gar keinen Fall. Mir ist er sogar lieber als der SB900 weil er einfach kompakter ist. Von diesen kleinen eingebauten Reflektorkärtchen fürs indirekte Blitzen würde ich mir nicht allzu viel erwarten. Deutlich besser ist etwas in dieser Art:


http://www.nikoninfo.de/forum/showthread.php?t=32834&highlight=lumiquest

http://www.nikoninfo.de/forum/showthread.php?t=34512&highlight=lumiquest

Beachte aber, dass solche Aufsätze durchaus 2-3 Blenden Licht schlucken, also einen kräftigeren Blitz benötigen. Das Ergebnis spricht aber dafür. Egal welches Blitzgerät Du nachher wählst, es sollte auf jeden Fall vollständig das Nikon CLS unterstützen.

Gruß
Michael
 
Die von Dir angedachten Blitzgeräte sind beide top. Mach' Dir weniger Sorgen darüber, daß Du bisher nicht so viel Geld für den Kamera-Body ausgegeben hast. Wenn Du perspektivisch an Deine Fotoausrüstung denkst und ein paar hundert Euro für einen Blitz im Budget hast, wird er Dir für lange Zeit gute Dienste erweisen! Dein Tele-Zoom mit Blende 2,8 ist schließlich auch ungewöhnlich, bzw. selten für einen Besitzer einer D40x, macht aber trozdem viel Sinn ...
Als Alternative macht der bereits genannte Nikon SB-600 auch Sinn und reicht ggf. für normale Innenaufnahmen aus. Vor Allem solltest Du Deine Entscheidung erst nach dem 'Anfassen' und physischen Vergleichen der 'Kandidaten' treffen. Der SB-900 ist im Vergleich zum SB-600 sowohl mit Blick auf das Gewicht als auch auf das Volumen gewaltig.
Wenn Du einen SB-800 gebraucht günstig bekommen kannst, dann kann ich ihn Dir uneingeschränkt empfehlen. Gerade letztes Wochenende habe ich wieder tolle Familienfotos damit gemacht und bin erneut begeistert wie schön und gleichmäßig sanft ausgeleuchtet die Fotos bei indirektem Blitz sind - fast wie Tageslichtbilder!
Einen Aufsatz für einen Metz-Blitz kann ich Dir sehr empfehlen. Obwohl mit ca. 30 € durchaus nicht billig, empfehle ich Dir dazu einen STOFEN Aufsatz in Erwägung zu ziehen. Mein Fotohändler hatte dafür mehr als überzeugende Gründe. Bei SB-800 und 900 ist Vergleichbares schon dabei. Es gibt Leute, die sich dafür aus einer Verpackung von 'Gervais Obstgarten' selbst etwas zurechtschneiden aber das schluckt Licht und kann bei 'Goldenen' Events mit viel Blitzeinsatz auch ganz schnell einmal zu schmelzen anfangen, wenn nicht gar Schlimmeres ...
Last, but not least: Lies' Dir in einem Buchgeschäft mal ein paar Seiten aus Joe McNallys sehr gutem Buch zur Blitzfotografie mit Nikons durch und entscheide danach, ob es Dir den Preis zum Kauf wert ist.
Viel Erfolg und Spaß sowie Glückwünsche an die Großeltern!
 
Ich komme leider erst jetzt zum antworten.
Erst ein mal möchte ich euch für die Antworten danken. Es freut mich auch dass ich nicht ganz falsch informiert bin und meine Einschätzungen grundsätzlich stimmen. Werde dann in den nächsten Tagen mir die entsprechnenden Blitze mal im Laden angucken und in die Hand nehmen. Falls ihr noch weitere Tipps habt, würde ich mich über beiträge freuen.
Liebe Grüße
Jan-Phillipp
 
Zurück
Oben