CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Blitz oder lichtstarkes Objektiv

Moin,

den Metz 36 hatte ich Dir bereits genannt und den gibt's bei Amazon für 75 Euro - je nach Tagespreis...

:)
 
Moin,

1. Blitz mit Leitzahl > 40 ( Blende 8 und 5 Meter )

:)
Blitz: Metz MB 36 AF-5 = Preiswert (~75 € ) und mit F8 noch 4,5 Meter = Nachteil - Blitzkopf zum Hochformat nicht drehbar

@ Dirk: den Kausalitätsfehler musste ich jetzt einfach rauskramen, nimm's mir bitte nicht übel ;)


@thementalist: Wenn Du Dich für den Blitz entscheidest, dann mach's am besten gleich Richtig. Die ca. € 180,- für einen neuen Metz MB 50 AF1 sind gut angelegt und im Vergleich zu einem lichtstarken Objektiv ja ein Schnäppchen. Der drehbare Blitzkopf ist nicht zu unterschätzen, ohne ist nämlich z.B. Asche in Sachen Hochformat + gegen die Decke blitzen, Und Menschen ohne Hochformat... Naja.

Desweiteren wirst Du Dich sicher mit dem Blitzen beschäftigen und neue Möglichkeiten erschließen wollen: z.B. Aufhellblitzen mittels HSS bei praller Sonne, wenn die Verschlusszeit eigentlich viel zu kurz für den Blitz wäre. Weiterhin hättest Du die Möglichkeit, erste Erfahrungen mit dem entfesselten Blitzen zu sammeln.

Ich schreibe hier "erste Erfahrungen", weil ich beim Entfesseln ein Verfechter des Strobist-Blitzens bin, also voll-manuell das tut hier aber nichts zur Sache ;)

Ich selber bin im Besitz von 3 manuellen "Metz 40 MZ 3" (haben auch Automatiken und können mittels Adapter auch eingeschränkt TTL) für meine Strobist-Anwendungen und 3 Studioblitzen für Indoor und trotzdem steht der Metz 50 AF-1 relativ weit oben auf meiner Wunschliste, eben aufgrund der oben genannten Vorteile und der von Dir angefragten Anwendungsgebiete...


Gruß, Jan
 
Moin Jan,

das war bewusst so, deshalb hatte ich die Reichweite jeweils auf F8 angegeben. Die Diskussion ging in Richtung Billig und genau deshalb ist aus dem 40er ein 36er geworden. ;) und der Macht einen halben Meter weniger. . .

:)
 
Moin Dirk,

klar, hab das schon verstanden, wollte halt ein bißchen sticheln ;)

Die Diskussion ging in Richtung Billig

gut, wenn low-Budget das Maß der Dinge ist, passt Dein Ratschlag natürlich; wir sind uns da aber vermutlich wohl einig, dass hier das Motto gilt: "wer (zu) billig kauft, kauft zwei mal" ;)

Ich will damit auf folgendes hinaus: bei einem zu abgespeckten Blitz wird man recht schnell bestimmte Funktionalitäten vermissen; als aller erstes wohl den drehbaren Reflektor... Dann kauft man sich doch 'nen 48er oder 50er und hat die € 75,- in den Sand gesetzt, den 36er nutzt man dann nämlich sicher nicht mehr.

Und da ja nach lichtstarkem Objektiv und/oder Blitz gefragt wurde, sollte ja ein gewisses Budget schon vorhanden sein. Ich würde dann zu der "oder" Variante tendieren und erstmal nur eins von beiden kaufen, dafür dann aber gleich richtig. Auf das, was man dann noch nicht hat, kann man anschließend sparen.

Allemal besser, als jetzt zwei starke Kompromisse einzugehen und dann später doch noch sowohl Objektiv als auch Blitz aufzurüsten...


VG Jan
 
Hola Jan

Leider lesen auch hier die Allermeisten die "Speisekarte" von rechts nach links und man findet die gewählten Produkte dann irgendwann in der Bucht :(

Saludos
Marcel
 
So isses, Jan, die günstigen Alternativen haben meist Nachteile. Der Metz 50 AF 1 ist natürlich wesentlich besser, ich hab den ja drei mal gekauft und entfesselt ist der absolut genial. Eine lichtstarke Linse ist auch nicht vergleichbar mit einem guten Blitz im Endergebnis, da reicht das Kitglas durchaus für die Zeit bis das Geld für mehr zusammengespart ist.
Das, was ich als Kontext immer nur ungern empfehle ist die optimale Lösung - DA* mit TTL- Blitz mit Lz50 und Diffusor - denn dann bekommt man entweder die Preiskeule gezeigt oder andere preiswerte Lösungen mit Kompromiss. Deswegen finde ich das anstrengend - besonders wenn ich bereits zwei Empfehlungen gemacht habe, die vermutlich nichtmal gelesen wurden vom Fragesteller ;)

:)
 
... Deswegen finde ich das anstrengend - besonders wenn ich bereits zwei Empfehlungen gemacht habe, die vermutlich nichtmal gelesen wurden vom Fragesteller ;)

Moin zusammen,
dafür habe ich es gelesen und mir folgende Gedanken gemacht: Bei vielen von uns spielt das Budget leider eine entscheidende Rolle, daher der Blick von rechts nach links.
Sicher sind die "größeren" Blitze toll und können viel, auch die DA* sind klasse und in ihrer Bildqualität über jeden Zweifel erhaben. Wenn aber das Budget einfach nicht mitspielen will, was dann? Da bleibt nur der Kompromiss, der in Form eines Metz 36AF nicht so schlecht ist, wobei die Frage offen bleibt, ob man die Kompromisshaftigkeit so stark bemerkt, oder ob der genannte Kompromiss nicht sogar annähernd in der Lage ist, die eigenen Ansprüche zu befriedigen.
Diese Frage kann letztlich nur jeder selber für sich beantworten. Besser geht immer, meist wird es damit aber auch deutlich teurer... :(
 
Moin Fritzi,

Deinen Standpunkt kann ich voll und ganz nachvollziehen :) Die Ambitionen leben, sterben oder werden limitiert mit dem Geld, was man zur Verfügung hat.

Der Fragesteller hat allerdings eine K-5 ;) Wenn Ambitionen gegen das Geld gehen, dann wäre eine K-r mit teurem Blitz und f2.8 Objektiv sicherlich besser gewesen ;)

:z04_bier01:
 
Moin Fritzi,

ich habe da auch vollstes Verständnis für, kann mich aber Dirk da voll und ganz anschließen. Den Top-Body nehmen und dann mit möglichst "billo-Equipment" (nicht abwertend gemeint, soll bloß eine Verhältnismäßigkeit darstellen) betreiben wollen, passt nicht unbedingt ideal zusammen.

Der Flaschenhals zu guten Bilder ist gemeinhin nicht der Body sondern eher Objektiv und Fotograf ;)

Wenn jemand nach Equipment für eine K-5 fragt, gehe ich auch tendenziell eher davon aus, dass das gesuchte dann auch "adäquat" zum Body sein soll.

Vielleicht wäre es nicht schlecht, bei solchen Fragestellungen genauere Angaben machen, die die Beratung erleichtern ,wie zum Beispiel ein Budget.

Hir wurde nach einem Metz AF-1 gefragt und das kann vom 36er für € 75,- bis zum 58er für € 300,- alles bedeuten ;)


@thementalist: Der 44er ist definitiv die bessere Entscheidung als der 36er. Ich persönlich würde mir aber Gedanken machen, das Budget um gute 50 Euronen aufzustocken und den 50er zu nehmen. Oder Du schaust mal, ob Du einen gebrauchten 48er bekommst (Vorgänger-Modell vom 50er), mit Glück bewegst Du Dich im gleichen Preisrahmen wie beim 44er...


VG Jan
 
Moin Fritzi,

ich habe da auch vollstes Verständnis für, kann mich aber Dirk da voll und ganz anschließen. Den Top-Body nehmen und dann mit möglichst "billo-Equipment" (nicht abwertend gemeint, soll bloß eine Verhältnismäßigkeit darstellen) betreiben wollen, passt nicht unbedingt ideal zusammen.

Der Flaschenhals zu guten Bilder ist gemeinhin nicht der Body sondern eher Objektiv und Fotograf ;)

Wenn jemand nach Equipment für eine K-5 fragt, gehe ich auch tendenziell eher davon aus, dass das gesuchte dann auch "adäquat" zum Body sein soll.

Vielleicht wäre es nicht schlecht, bei solchen Fragestellungen genauere Angaben machen, die die Beratung erleichtern ,wie zum Beispiel ein Budget.

Hir wurde nach einem Metz AF-1 gefragt und das kann vom 36er für € 75,- bis zum 58er für € 300,- alles bedeuten ;)


@thementalist: Der 44er ist definitiv die bessere Entscheidung als der 36er. Ich persönlich würde mir aber Gedanken machen, das Budget um gute 50 Euronen aufzustocken und den 50er zu nehmen. Oder Du schaust mal, ob Du einen gebrauchten 48er bekommst (Vorgänger-Modell vom 50er), mit Glück bewegst Du Dich im gleichen Preisrahmen wie beim 44er...


VG Jan

Danke für Eure Beiträge, aber jetzt geht ihr echt zu weit.
Natürlich habe ich die K5 aus ganz bestimmten Gründen gekauft und nicht weil Sie das Top Modell ist, was eigentlich meiner Meinung gar nicht stimmt.
Die K5 kaufte ich mir erstens, weil ich eine DSLR mit guter Haptik brauche, zweitens weil ich WR brauche und das aus ganz bestimmten Gründen.

Um diese zwei Sachen in einem Body!!!! zu finden, braucht man nicht lange suchen, denn der Preis ist perfekt. Was hätte ich denn davon, wenn ich einen Wanderung in den Regenwälder machen und eine Canon dreistellige besitze.
Also bitte, wenn Ihr nicht wisst, was der Grund für die Kaufentscheidung ist, dann seit bitte etwas freundlichen.

Für ein paar Shootings bei Familienfeiern müsste auch ein Tammy 2,8 und Metz 44 af-1 reichen.
Habe auch vorher mit einer Kompakten gute Ergebnisse zusammen bekommen =)

Indoor ist eine Sache, Outdoor eine andere.
Und für Outdoor gibt es nur eine Cam =)
 
... Der Fragesteller hat allerdings eine K-5 ;) Wenn Ambitionen gegen das Geld gehen, dann wäre eine K-r mit teurem Blitz und f2.8 Objektiv sicherlich besser gewesen ;)

... Den Top-Body nehmen und dann mit möglichst "billo-Equipment" (nicht abwertend gemeint, soll bloß eine Verhältnismäßigkeit darstellen) betreiben wollen, passt nicht unbedingt ideal zusammen.
Der Flaschenhals zu guten Bilder ist gemeinhin nicht der Body sondern eher Objektiv und Fotograf ;)
Wenn jemand nach Equipment für eine K-5 fragt, gehe ich auch tendenziell eher davon aus, dass das gesuchte dann auch "adäquat" zum Body sein soll.

Moin zusammen,
da habt Ihr allerdings recht! Dass er die K5 hat, war mir irgendwie entgangen. Meine Kombination Kx, Tamron 17-50 1:28 und Metz 36 AF-5 war bei der Hochzeit, die ich fotografieren durfte eine runde Sache und hat mich nicht enttäuscht. :) Paßt vielleicht auch eher zusammen als mit der K5.

Auf der Homepage von Metz gibt es übrigens kameraspezifische Empfehlungen für Blitzgeräte. Ein Blick hierhin ist vielleicht auch ganz hilfreich.

Edith: TO war schneller.

@TO: So unfreundlich waren die beiden nicht, allerdings direkt, was ich aber nicht schlimm finde. Hattest Du irgendwo denn schon mal Deine Gründe für den Kauf der K5 (die fraglos toll ist und in dem Preissegment die einzige dichte Kamera, ein Einsteigermodell ist sie indes beileibe nicht) dargelegt? Falls nicht, finde ich es etwas unfair, jetzt Dirk und Jan anzugehen, die über die Gründe Mutmaßungen anstellen.
Und jetzt kommen wir bitte alle mal wieder von den diversen Palmen runter ;)

:z04_bier01:
 
Die K5 kaufte ich mir erstens, weil ich eine DSLR mit guter Haptik brauche, zweitens weil ich WR brauche und das aus ganz bestimmten Gründen.

Die Du uns nicht nennst :lol:

Also bitte, wenn Ihr nicht wisst, was der Grund für die Kaufentscheidung ist, dann seit bitte etwas freundlichen.

Also bitte, wenn Du den Grund nicht nennst, dann lebe mit den Antworten, die Dir hier Leute geben, die so nett sind und trotz fehlender zurückgehaltener Daten deinerseits, versuchen zu helfen :mad:

Zusätzlich als Tipp - lese doch einfach mal was Dir so geantwortet wurde, dann kommt auf sowas hier:

@thementalist,

Blitz: Metz MB 36 AF-5 = Preiswert (~75 € ) und mit F8 noch 4,5 Meter = Nachteil - Blitzkopf zum Hochformat nicht drehbar
Objektiv: Tamron AF 17-50 F2.8 = Preiswert (~ 296 € ) aber durchaus brauchbar = Nachteil - nicht abgedichtet
Diffusor: Dörr Pro 1-4 = Preiswert (~ 19 € ) - geht aber auch günstiger mit einem Haargummi und Papier

nicht die Frage von Dir

Woher bekomme ich einen Blitz für 75 Euro, der auch TTL beherrscht?

Nix für ungut, aber so kommst Du nicht weit mit Deinen Fragen ;)

Vielleicht hilft Dir DAS HIER weiter ...

:z04_bier01:
 
Moin zusammen,
da habt Ihr allerdings recht! Dass er die K5 hat, war mir irgendwie entgangen. Meine Kombination Kx, Tamron 17-50 1:28 und Metz 36 AF-5 war bei der Hochzeit, die ich fotografieren durfte eine runde Sache und hat mich nicht enttäuscht. :) Paßt vielleicht auch eher zusammen als mit der K5.

Auf der Homepage von Metz gibt es übrigens kameraspezifische Empfehlungen für Blitzgeräte. Ein Blick hierhin ist vielleicht auch ganz hilfreich.

Edith: TO war schneller.

@TO: So unfreundlich waren die beiden nicht, allerdings direkt, was ich aber nicht schlimm finde. Hattest Du irgendwo denn schon mal Deine Gründe für den Kauf der K5 (die fraglos toll ist und in dem Preissegment die einzige dichte Kamera, ein Einsteigermodell ist sie indes beileibe nicht) dargelegt? Falls nicht, finde ich es etwas unfair, jetzt Dirk und Jan anzugehen, die über die Gründe Mutmaßungen anstellen.
Und jetzt kommen wir bitte alle mal wieder von den diversen Palmen runter ;)

:z04_bier01:

Ach bitte, ich habe keinen Bock mehr hier zu diskutieren.
Wenn ich danach frage, ob ein Blitz oder ein 2,8 Objektiv die bessere Entscheidung, dann nehmt ihr mich auseinander und gebt mir das Gefühl, dass ich eine falsche Kaufentscheidung getroffen habe!!!

Vielen Dank für die tolle Beratung!!

Ok, dann werde ich eine Pentax k-r kaufen und meine Cam im Regenwald im wasserfesten Rucksack lassen =)
 
Moin Thementalist,
wer nimmt Dich denn auseinander?
Hier wird ein offener und bisweilen sehr direkter Austausch gepflegt, auseinandergenommen wird allerdings niemand wirklich.
Auf Deine Frage hast Du doch vielfältige Informationen zu Für und Wider der einzelnen Kombinationen bekommen. Wenn Du uns allerdings wirklich wichtige Informationen nicht gibst, mußt Du Dich auch irgendwo nicht wundern, wenn unzutreffende Schlüsse gezogen werden.

Ich fasse mal zusammen: Du hast nach dem Kauf einer tollen Kamera nur noch ein begrenztes Budget und fragst Dich, was für Indoor wichtiger ist: lichtstarke Linse oder Blitz.
Meine bisherige Empfehlung ändere ich also dahingehend ab, dass ich Dir rate, einen möglichst hochwertigen Blitz anzuschaffen und erst danach auf ein lichtstärkeres Objektiv zu sparen. Den Metz 36 AF-5 habe ich selber, bin auch zufrieden damit, ob er allerdings längerfristig meinen möglicherweise steigenden Anforderungen genügen kann, wird sich zeigen. Es kann also gut sein, dass ich irgendwann einen teureren kaufen werde, womit Jan und Dirk recht behalten würden.
 
Hallo,

es ist wirklich erstaunlich, was aus einer einfachen Frage werden kann. In jedem Forum ist es nun mal so, dass es die "Profis" gibt und die "armen Schweine". Ist aber nicht schlimm, man muss ja nicht alles lesen.
Um auf die ursprüngliche Frage zurück zu kommen: Meine Erfahrung sagt ganz klar, keinen Blitz. Im Gegensatz zu den Analogen, können die Digitalen ihre Empfindlichkeit ganz leicht und mittlerweile auch in hoher Qualität ändern. Bei Festen (oder auch sonst wo) blitze ich nie. Ich finde, dass die Stimmung eines Festes in einem Raum (gerade auch zur späteren Stunde) vielleicht sogar mit leichtem Kunstlichtfarbstich viel besser festgehalten werden kann. Ein geblitztes Bild ist hell, obwohl das Auge selbst es als dunkler wahrnimmt und genau dieses Licht das Sehen und damit auch das Bild "weich" macht, was ich als wesentlich besser empfinde. Ein weiterer Nachteil des Blitzens ist, dass Schnappschüsse fast unmöglich sind, der Fotograf lenkt die Aufmerksamkeit durch das Blitzen immer auf sich, entspannte Gesichter finde ich dann selten, da viele Menschen nicht immer davon begeistert sind, fotografiert zu werden.
Meine Empfehlung ganz klar, lichtstarkes Objektiv. Und nie vergessen, Fotografieren soll Freude machen!

LG Kurt
 
Oha, hier geht es ja streng nach vorne. Dirk und ich haben hier gar nichts auseinander genommen, wir haben lediglich versucht, Dir verschiedene Möglichkeiten mit ihren für und widers aufzuzeigen und das Ganze - mit Verlaub - aufs Geratewohl, aufgrund der spärlichen Basis-Informationen, die Du lieber TO geliefert hast.

Auch auf Ratschläge / Vermutungen hin wurden diese Basisinformationen nicht erweitert, sondern weitere Fragen gestellt, z.B. ob der Metz 44 i.O. wäre, dieser läge im Budget; wohlgemerkt das erste Mal, dass ein Hinweis auf das Budget gegeben wurde.

Meine Antwort darauf scheinst Du nicht wirklich aufmerksam gelesen zu haben, ebenso wie die Antworten von Dirk.

Und nochmal: lies mal bitte Deinen Eingangspost, da schreibst Du in Sachen Blitz nur "Metz MB AF-1", wie sollen wir da ahnen, ob Du einen 36er für 75 oder einen 50er für 300 Teuronen meinst???

Ich kann in keinster Weise nachvollziehen, was an unseren Antworten unfreundlich gewesen sein sollte, immerhin haben wir uns auch die Zeit genommen, Dir verschiedene Möglichkeiten aufzuzeigen.

Unterm Strich ist es doch Deine Entscheidung, wie Du Dich zwischen den aufgezeigten Möglichkeiten entscheidest, ich verstehe den Alarm gerade nicht...

Egal, ansonsten schließe ich mich ohne Umschweife den Kommentaren von Fritzi und Dirk an.

Abschließend noch ein wohlgemeinter Rat: wenn Du im Regenwald unterwegs sein willst, lieber nicht mit.dem Tamron, denn sonst bringt der dichte Body auch nicht viel; auch unterm Blätterdach des Regenwaldes kann was abgedichtetes lichtstarkes durchaus Sinn machen,wenn Dir das Kit aber reicht, dann ist ja alles gut.


In diesem Sinne, Grüße Jan
 
Moin,

sorry, aber jetzt haue ich auch noch mal drauf. :D

Ich habe doch durchaus eine Empfehlung Richtung Lowbudget gegeben, aber rate von zu Günstigem ab, weil die auch zu einfach sind - leider wird das, obwohl vorher gefragt, offenbar ignoriert... - na gut, vielleicht bin ich nur zu verwöhnt... ;):D

Dafür geht die Tendenz des TO anschließend eindeutig Richtung Marke, nur billig sollte es sein. ;) - OK, er ist vielleicht durch verschiedene Antworten dahin getrieben worden.
Ich verstehe ja auch, irgendwann ist das Geld zu Ende und der Monat noch so lang. Und dann für Nebenkriegsschauplätze teures Equipment kaufen, lässt einen schon überlegen.

Aber, lieber Mentalist, Deine Eingangsfrage
...was ... besser geeignet ist, um in Lokalen, bei Hochzeiten etc. zu fotografieren...
lässt sich durchaus auch als Hauptbeschäftigung interpretieren. Und so sind wir eben darangegangen. :D

Ich bin zwar auch Anhänger des Available Light, aber anders als Kurt, eher davon überzeugt, daß man bei Feiern doch mehr blitzt. Wenn ich da AL nutze, komme ich mit einem 2.8-Objektiv meist nicht mehr aus, oder bin bei ASA 25.800...

Jetzt, mit dem zusätzlichen Wissen "Regenwald" geht meine Empfehlung noch mehr hin zum einfachen 36er Dörr-Blitz. Den gibts für schmales in der Bucht und sollte für gelegentliche Einsätze reichen.
Und dann heißt es sparen! Warum? Weil im Regenwald das WR-Kit schnell an der Grenze sein wird, ist ja meist nicht gerade hell da. Und dann wird ein DA* 16-50 sehr, sehr viel mehr Sinn machen, als jetzt ein Tamron 2.8er kaufen, daß im Feuchtgebiet nicht einzusetzen ist. Das sind dann schon mal die ersten 200 Taler zum DA*. ;)

C'Ya
Ralf
 
...und ich dachte noch:
Endlich mal ne lebhafte Diskussion.

Wenn man nur nach und nach mit Informationen über Budget, Einsatzzweck rausrückt braucht man sich nicht wundern wenn die Empfehlungen nicht in die gewünschte Richtung gehen und/oder man sogar abschweift.

Ich hab mir (für meine eigene Hochzeit) einen Metz 58 AF1 gekauft, der alles kann, den ich aber äusserst selten brauche. Deshalb hab ich zu wenig Erfahrung um jemanden dazu zu raten oder lieber etwas günstigeres. Das ich ihn nicht nutze ist nicht dem Blitz zuzuschreiben.

Carl
 
Da hast Du recht, Kurt, die armen Schweine, die hier versuchen mit Hintergrundinfos vor eventuellen Fehlkäufen zu warnen, werden ja dafür auch noch bestraft :rolleyes:

:z04_bier01:
 
Zurück
Oben