sir-fog
Hat vergessen, wo er wohnt
Moin Georg,
bei Av wählst Du die Blende manuell vor und hast Zeitautomatik. Beim Blitzen bleibt die Zeit zwischen 180tel und der kürzesten, bei der Verwackeln noch nicht möglich ist - ist im Zweifel also gerne mal zu kurz - also zu dunkel...
Bei Tv entsprechend Zeitvorwahl und Blendenautomatik. Beim Blitzen ist jede Zeit von 180tel und länger einstellbar, die Blende wird entsprechend eingestellt.
Bei M stellst Du alle Parameter manuell ein, die Belichtungszeit beim blitzen auf 180tel oder länger, die Blende entsprechend angepasst. Ist natürlich mehr Erfahrungssache.
Ich bin ja meistens P-Knipser. Weil ich da über einen Dreh am Rädchen jederzeit die Zeit oder Blende wählen kann, und mit einem Kopfdruck wieder auf Vollautomat bin. Oder beim Blitzen von Voll-P-TTL auf Langzeitsynchro mit einem kleinen Dreh mit dem Zeigefinger stelle.
(Für mich macht Av oder Tv nur Sinn, wenn ich ISO oder Belichtungskorrektur direkt ohne zusätzlichen Knopfdruck auf einem Rädchen haben möchte.)
C'Ya
Ralf
bei Av wählst Du die Blende manuell vor und hast Zeitautomatik. Beim Blitzen bleibt die Zeit zwischen 180tel und der kürzesten, bei der Verwackeln noch nicht möglich ist - ist im Zweifel also gerne mal zu kurz - also zu dunkel...
Bei Tv entsprechend Zeitvorwahl und Blendenautomatik. Beim Blitzen ist jede Zeit von 180tel und länger einstellbar, die Blende wird entsprechend eingestellt.
Bei M stellst Du alle Parameter manuell ein, die Belichtungszeit beim blitzen auf 180tel oder länger, die Blende entsprechend angepasst. Ist natürlich mehr Erfahrungssache.
Ich bin ja meistens P-Knipser. Weil ich da über einen Dreh am Rädchen jederzeit die Zeit oder Blende wählen kann, und mit einem Kopfdruck wieder auf Vollautomat bin. Oder beim Blitzen von Voll-P-TTL auf Langzeitsynchro mit einem kleinen Dreh mit dem Zeigefinger stelle.
(Für mich macht Av oder Tv nur Sinn, wenn ich ISO oder Belichtungskorrektur direkt ohne zusätzlichen Knopfdruck auf einem Rädchen haben möchte.)
C'Ya
Ralf