CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Blitzschiene fuer S414

frank96

Läuft öfters hier vorbei
Hallo Leute!
Moechte mir eine Blitzschiene fuer meine S414 und mein Tochterblitzgeraet "Minolta 360PX" zulegen.
Welche Schiene koennt ihr empfehlen?
Bei ebay gibt es eine "Universa" Blitzschiene, ware das was?
Gruss Frank
 
Hallo Frank, ich will mich j nicht wichtig machen, weil es hier wirklich Experten gibt. Ist das 360PX für die Digis zugelassen, wenn eine direkte (metallische) Verbindung zwischen dem Blitzgerät und der Kamera besteht? Ich hatte vor etwa einem halben Jahr in einem Forum - weiß nicht mehr, in welchem - gelesen, dass unter Umständen Blitzgeräte von Analogkameras bei einer Direktverbindung zu Digis bei letzteren einen tödlichen Schlag (für die Elekjtronik) auslösen können. Vielleicht weiß aber Rudi dazu mehr und Besseres. Mit freundlichen Grüßen Franto1
 
Hallo Franto!

Keine Ahnung, der 360PX soll ja ueber die Tochterblitzsteuerung von elv ausgeloest werden.
Braeuchte eigentlich keinen leitenden Kontakt mit der Kamera. Ich finde halt die genannte Blitzschiene mit dem Griff recht schoen, aber ich weiss halt nicht, inwiefern das Teil was taugt, oder was man bei sowas beachten muss.

Gruss Frank
 
Hallo Frank,

alles, was du an dem Stativfewinde anschraubst, sollte eine breitere flache Fläche haben, die mit Kork oder Hartgummi belegt ist. Das Teil, das bei meinem Mecablitz dabei war, sieht wie so eine Schiene von Hama aus und hat in größeren Abständen runde Noppen drauf. Damit kann ich die Schiene nicht fest anschrauben, da das Stativgewinde etwas herausgehebelt wird und dir Gumminoppen nachgeben. Vielleicht sollte ich die Noppen abschneiden und es geht dann. Die Manfrotto-Schnellbefestigungsplatte für den Kugelkopf lässt sich richtig fest unter der S414 anschrauben.

Gruß
Gerd
 
Hallo Leute,

zunächst zum Blitz selbst. Da der Blitz nicht mit einer Auslösesteuerung der Kamera direkt verbunden werden kann besteht zunächst einmal keine Gefahr, daß die Kamera Schaden nimmt.

Die in ebay angebotene Schiene habe ich nicht gefunden, hört sich aber gut an (mit Griff).

Zur Blitzschiene habe ich meine Problemlösung mit der unmöglichen Hama-Blitzschiene in die Testphotos gelegt :

http://www.minoltainfo.de/testimages/categories.php?cat_id=6

Es ist eigentlich ganz einfach und vielleicht hilft das auch hier.

Gruß,

Rudi.
 
Hallo Rudi!

Habe mir deine Photos angesehen. Meine Blitzschiene moechte ich nicht dazu benutzen, dass sie mit auf ein Stativ passt, sondern dass ich das zusaetzliche Blitzgeraet nicht separat in der Hand halten muss. Es soll ueberwiegend bei Familienfeiern oder Festen eingesetzt werden. Und da habe ich mir gedacht, dass so eine Schiene mit Haltegriff praktischer waere. Auch wenn ich die Verstellung des Haltegriffes wahrscheinlich nie brauchen werde, weil der Reflektor des Slave-Blitzes dreh- und schwenkbar ist.

Du kannst dir ja mal das Teil anschauen, bin auf deinen Kommentar neugierig:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=2947827818&category=11378&rd=1

Gruss Frank
 
Hallo Frank,

sieht zumindest auf dem Bild gut aus, bin mir nur nicht im klaren, wie Blitz und Kamera gleichzeitig darauf montiert werden können.

Gruß,

Rudi.
 
Hallo Rudi!

Blitzgeraet oben auf den Griff, da befindet sich ein Polschuh fuer den Mittenkontakt (so wie es aussieht ohne jegliche weitere Funktion), und Kamera unten auf die Schiene.

Gruss Frank
 
Hi Frank,

Blinden muß man´s sagen
wink.gif
.
Habe das Ding oben links glatt übersehen.

Damit dürfte es sicher brauchbar sein und weil der Blitz weit genung vom Objektiv weg ist dürften auch die roten Augen erheblich weniger werden.

Gruß,

Rudi.
 
Das mit den roten Augen müsst iohr testen, denn die S414 darf NICHT auf Anti-Rote-Augen gestellt sein, da sie dann 3x blitzt und der Slave-Blitz auf den 2ten auslöst. Es sei denn, man kann ihn auch auf den 3ten Blitz synchronisieren.

Gruß
Gerd
 
Hallo Gerd!

Du hast recht.
Die Kamera darf nicht auf Anti-Rote-Augen gestellt werden. Durch den Tochterblitz wird zwar das Bild jetzt gut ausgeleuchtet, ich mußte auf 1/8 der vollen Blitzleistung zurückstellen, aber durch den eingebauten Blitz der Kamera werden immer noch die Augen rot.
Also, auch durch das Tochterblitzgerät erspart man sich nicht, die roten Augen zu retuschieren.

Gruß Frank
 
Hallo Frank,
vielleicht ist es möglich, den internen Blitz mit z.B. einer milchigen Folie abzudecken, damit keine roten Augen entstehen.

Wenn ich das externe Blitzgerät verwende, halte ich es immer in der linken Hand möglichst weit weg nach links oder oben und lasse es von dort das Objekt beleuchten. Vielleicht hilft das ja auch etwas.

Gruß
Gerd
 
Hallo Frank

Es gibt verschiedene Gründe, dass es rote Auge entstehen.

1. Grund: Der Raum ist relativ dunkel, dadurch sind die Pubile des Auge weit geöffnet.
Abhilfe: Raum so hell wie möglich machen.

2. Grund: Der Blitz ist sehr Nahe beim Objektiv, dadurch reflektiert es viel eher in den Augen. Problematik aller Kompaktkameras und SRL mit interne Blitze.
Abhilfe:
- Entfesselnder Blitz verwenden und Internen Blitz ausschalten. Geht nur bei teureren Kameras.
- Person schaut nicht direkt in die Kamera.

Sonst versuche immer bei Tageslicht ohne Blitz fotografieren.

Gruss Peter
 
Zurück
Oben