CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Brennweite des 18 70 mm

andi1712

Aktives Mitglied
Liebe Leute,
ich besitze die D70 mit Nikkor 18-70 mm. Die D70 hat einen Brennweitenverlängerungsfaktor von 1,5. D.h. auf Kleinbild übertragen wären das 27-105 mm. Wenn ich nun Bilder mit 70 mm (105 bei KB) schieße, dann kann ich hier keinesfalls eine Telewirkung erkennen. Ich empfinde die Brennweite wie die eines (50 mm bei KB) Normalobjektives. Das Objektiv hat den gleichen Bildwinkel wie das menschliche Auge!?
Wie empfindet ihr die Telewirkung.

Gruß
Andreas Weber
 

andreas_h

Läuft öfters hier vorbei
Hallo Andreas,

daß die D70 eine Brennweitenverlängerung hätte wäre mir neu, dann müßte sie ein Art Barlowlinse eingebaut haben, meine jedenfalls hat das nicht.

Sie hat allerdings bei gleicher Brennweite einen anderen (kleineren) Bildwinkel als eine Kleinbildkamera, weil ihr Sensor kleiner ist als das Filmformat. Das führt bei gleicher Brennweite zu einer größeren Abbildung relativ zum Bildformat. Der Unterschied läßt sich recht einfach aus dem Verhältnis Sensorgröße/Filmgröße ermitteln und entspricht recht genau 1,5.

Der Bildwinkel des menschlichen Auges ist nicht so einfach in einen solchen Vergleich einzubeziehen. Er sollte doch eigentlich an die 180 Grad heranreichen, nur in besonderen Fällen (z.B. nach starkem Alkoholkonsum) könnte er dem Bildwinkel eines 105mm-Kleinbildobjektivs entsprechen, aber dann werden wohl die Bilder nix mehr. Ich glaube, Du meinst eine Perspektive, die wir beim Betrachten von Bildern als "normal" empfinden. Eine Weitwinkelperspektive empfinden wir als übersteigert (was ja reizvoll sein kann), eine Teleperspektive als verflacht (kann ja ebenso schön sein), und die Perspektive eines Standardobjektivs eben als normal.

Die Brennweite, die diese Perspektive erzeugt, liegt ungefähr in der Größenordnung der Bilddiagonalen, bei Kleinbild also ca. 43mm, beim Sensor der Nikon (bin schwach im Kopfrechnen) wohl bei 28mm. Da haben Deine 70mm schon eine leichte Teleperspektive. Aber eben nur eine leichte (Porträttele), ab 135mm (bei Digi) wird's dann erst so schön flach und flächig.

Grüße
Andreas
 

macknife

Mitglied
HUUUUUCH !!!!! Das ist ja eine ganz neue Erkenntnis. Warum sagt einem das niemand so? Bis jetzt habe ich die Crop-bedingte "Brennweitenverlängerung" unreflektiert auch als kleine Dreingabe betrachtet. Leuchtet aber ein. Danke für diese neue Erkenntnis. In den Foto-Zeitschriften, zB.ColorFoto der letzten Monate wird immer auf den Umrechnungsfaktor hingewiesen. Der Glaube an die "Brennweitenverlängerung" wird hübsch weiter genährt. Daß sich das aber logischerweise aus nichts Anderem ergibt als aus der Formatbeschneidung, erwähnt keiner.
 

mrboogie

Läuft öfters hier vorbei
@Andreas Haspers,

In Punkto Brennweite gebe ich dir völlig recht, das Entscheidende ist allerdings der Bildwinkel, die PERSPEKTIVE ist eine Erscheinung die einzig und allein vom Aufnahmeabstand abhängt und keinesfalls von der Brennweite. Natürlich erzeugen unterschiedliche Perspektiven, dies hängt aber eben nur damit zusammen dass diese unterschiedliche Ausschnitte eines Motives aus unterschiedlichen Aufnahmeabständen abbilden. Wenn du aus einer Weitwinkelaufnahme eine Ausschnittsvergrößerung machst erhältst du das selbe Resultat (die selbe Perspektive) wie mit einem entsprechenden Tele aus der selben Aufnahmedistanz.
Ich hoffe ich erzähle nichts was du schon weißt, falls doch wurde das schon ausgiebigst irgendwo im Forum diskutiert (sehr interessant)

Gruß, Daniel
 

mrboogie

Läuft öfters hier vorbei
Sorry, kleiner Tippfehler, sollte heißen: "natürlich erzeugen Objektive unterschiedlicher Brennweite auch unterschiedliche Perspektiven..."

Gruss, Daniel
 
Oben