Hallo Armin,
danke.
ich
Hallo Armin,
danke.
ich habe das EF-S 17-85/4-5.6 IS USM,
EF 17-40/4,0 L USM und das EF 24/1,4 L USM im und teilweise vor dem Laden getestet mit ein paar Standardaufnahmen bez. Low-light(Kontrastverhalten), Gegenlicht, Randschärfe, Verzeichnungsfreiheit und insbesondere was Farbsäume anbelangt.
Verglichen habe ich diese Objektive mit dem PK 20mm F4.0 M SMC an der EOS 20D per Adapter.
Das 15er war schon weg.
Diese hier: 28er F2.8 SMC, 35er F2.8 SMC, 50er F1.4 SMC und Macro 100 F2.8 SMC, 135er F3.5 SMC hatte ich auch an der 20D.
Die restlichen Infos über andere Canon-WW-Optiken habe ich mir aus dem Netz von den einschlägigen Seiten geholt und die stimmen mit meinen bisher gemachten Erfahrungen(Testfotos) jedenfalls in etwa überein, so das ich mir weitere Tests bzw. Käufe erstmal erspare was den WW-Bereich anbelangt.
Es handelte sich bei den genannten Canon-Optiken ausnahmslos um solche, die für den Deutschen Markt bestimmt sind.
Mit Amiland-Re-Importen habe ich auch schon nette Erfahrungen gesammelt, ich sag jetzt mal besser nichts dazu, da solche Ausführungen hier wahrscheinlich wieder auf wenig Gegenliebe stoßen.. (bei einigen).
In meinem momentanen Besitz befinden sich das Set-Objektiv EF-S 18-55, das Macro EF 100 f/2.8 USM, ein EF 100-300 4.5-5.6 USM und das EF-S 10-22/3.5-4.5 USM.
Mit dem Macro bin ich sehr zufrieden obwohl auch das alte Pentax leicht vorne liegt aber ok, das ist minimal und das Canon hat AF, was für mich wesentlich wichtiger ist.
Das 100-300 ist für das Geld Top aber nur eine Übergangslösung.
Das Set-Objektiv ist unschlagbar für das Geld.
Sehr unzufrieden bin ich mit dem 10-22 was Vignettierung, Randunschärfe und Farbsäume anbelangt, unterhalb von 22mm ist das Teil eine Katastrophe (auch für "nur" knapp 700€) und insgesamt eigentlich nur zwischen F5.6-8.0 zu gebrauchen.
Ich dachte erst es sei möglicherweise nicht richtig justiert, habe es dann umgetauscht aber keine Besserung bei dem anderen.
Von der Auflösung her ist es dagegen für solch ein Zoom sehr gut aber eben nur in der Bildmitte, zu den Rändern hin kommt dann unterhalb von 22mm eine gewaltige Verzeichnung hinzu, die alles zunichte macht.
Dieses Objektiv ist nur in bestimmten Situationen zu gebrauchen, im Nahbereich wirds dann ganz schlimm so das man sich die Naheinstellgrenze auch hätte sparen können.
Nun ja, lange ist es nicht mehr meines.
Die Preise sind ja sehr stark gefallen, so das ich mir wohl das 17-40L zulege, was ich als Festbrennweite im Extremen WW-Bereich nehmen soll, ist mir schleierhaft.
Tja dann kommt vielleicht noch das EF 24-105 / 4.0 L IS USM hinzu, sowie das EF 70-200/2.8 L USM
und wohl das EF 300mm f/4L IS USM, dann war es das was die 20D anbelangt.
Ich hatte dir ja gesagt das ich ein paar Pics hochladen werde um meine schweren Anschuldigungen zu untermauern.
Das habe ich zwischenzeitlich erledigt.
Zu sehen gibt es Canonlinsen + ein preiswertes Canon und das Shift TS-E 24 F3.5 L.
Die Pics dürften jedem bekannt sein und sind von der Lichtsituation her nicht besonders kritisch.
Sie sind nicht bearbeitet, die Ausschnitte sind jeweils 1:1 ebenfalls nicht bearbeitet.
Als Vergleich habe ich 3 Aufnahmen die ich mit dem 20er noch an der EOS 20D gemacht habe ausgewählt und dazu gepappt, ebenfalls alles unbearbeitet.
Die Einstellungen stehen dabei, 2 davon sind etwas verwackelt.
Lichtsituation: 3x hartes Sonnenlicht, bei der letzten Aufnahme handelt es sich um fast frontales Gegenlicht bei 20mm.
Natürlich ist auch dieses Objektiv nicht vollkommen frei von Farbsäumen, dennoch, es ist über 30 Jahre alt und besitzt weder asphärische Linsen oder UD-Glas etc. und befindet sich in einer ganz anderen Preisklasse.
Auf der 2. Seite sind die beiden Macros von Canon u. Pentax im direkten Vergleich, beide Fotos mit Stativ, SVA u. Kabelauslöser, jeweils gleiche Einstellungen.
Die eine Datei ist etwas groß (7,8MB) aber ich war zu faul jetzt auch noch mehrere html-seiten dafür zu stricken.
http://www.atelier-geraldos.de/can_vs_pk/ww/can_vs_pk_ww.html
http://www.atelier-geraldos.de/can_vs_pk/macro/can_vs_pk.html
MfG
gerome
------------------------------------
@ Raimar,
ich habe nicht ganz Canon kritisiert, lediglich
ein paar Objektive und nicht grundlos.
Die Gehäuse dagegen sind super, soweit ich das beurteilen kann.
Die EOS 30D habe ich als Body auch nicht kritisiert, sie ist gut, genauso gut wie die 20D oder ein bischen besser, wenn es darum geht.
Die Veränderungen an der 30D gegenüber der 20D habe ich dagegen sehr wohl kritisiert und auch etwas überzogen, gebe ich zu.
Ansonsten bin ich schon ganz gut auf Canon zu sprechen, kannst du mir glauben.
gruß
----------------------------
...und dir @MR. Übergott Altmann empfehle ich einfach mal den ganzen Quatsch nicht zu lesen und als Alternative dazu einfach mal "Fresse halten".
Vielleicht hat dir das noch niemand gesagt aber
dort wo du so langredest, wächst wirklich absolut kein Gras mehr!
Also viel Spaß in der Wüste denn dort kannst du mit deiner dämlichen Art zu diskutieren höchstens ein paar Kamelen auf den Senkel gehen.
----------
Bei allen anderen bedanke ich mich recht herzlich, insbesondere für die schlichtenden Worte.
MfG
gerome