Moin Uli,
mein kurzes

Statement nach kurzer Recherche aktueller Drucker:
Nach dem, was ich so über Canon weiß - ich habe auch einen IP4500 - ist dann die Druckkopfelektronik hin. Das Problem dabei ist, daß ein defekter Druckkopf die Hauptplatine schrotten kann und diese dann wieder den (neuen) Druckkopf. Das ist leider ein grober Schnitzer bei Canon.
Nebenbei: ein neuer Druckkopf kostet um die 80 Taler... leider werden in neuen Druckermodellen die Patronen immer teurer und gleichzeitig immer kleiner...
Wenn allerdings der Druckkopf schon nach 14 Tagen nichtdrucken schon kaputtgehen soll, müsste meiner schon 50 mal kaputtgegangen sein.
Allerdings soll es mit Fremdtinten laut Forenten bei DC eher passieren, als mit Originaltinte.
Und ja, alle Drucker haben ein eingebautes Verfallsdatum - alle! Zwar nicht als absolutes Datum, aber als sogenannter "Resttintentank" auf Deutsch: ein paar Filze unten im Drucker, die die Tinte von den Reinigungsvorgängen aufnimmt. Die Meldung scheint auch nicht ausschließlich von den tatsächlich gedruckten Seiten abzuhängen. Offiziell kann das dann nur der Service beheben, was natürlich teurer ist, als ein neuer Drucker, inoffiziell kann man das selber machen, muß nur den Drucker praktisch komplett zerlegen und zusammensetzen - geht leider nur nicht so schnell wie beim G3.
-
Neuer Drucker... hmm. Epson ist mir zwar vom Drucksystem her sympathisch, wegen dem Piezo ist auch die Tinte weniger "flüssig", trocknet also schneller und ist wischfester als bei den Bubblejets (praktisch der ganze Rest), nur hatten die mal massive Probleme mit dem Papiereinzug. Ich bin da nicht auf dem laufenden, wie das derzeit damit aussieht. Bei Epson hätte ich auch eher Bedenken, was Fremdtinten angeht, eben wegen dem fest eingebauten Druckkopf.
HP sind, finde ich, Rödelkisten. Gut, besonders hochwertig verarbeitet sind die Drucker alle nicht, kosten im Schnitt ja auch unter 100 Taler neu - aber so "klapperich" wie die HPs sind sonst keine. Zudem hat mir die Druckqualität der Wegwerfdruckköpfe im Vergleich zu Canon und selbst dem Uralt Epson Stylus Color nie so richtig gefallen.
Thermosublimationsdruck ist natürlich das Nonplusultra für Fotodruck. Allerdings sind die fast nur für die üblichen Fotoformate zu bekommen. Wenn Du also nur Bilder bis 10x15 ausdrucken möchtest, wäre z.B. ein Canon Selphy eine echte Überlegung. Zwar wirklich nur für Fotos zu gebrauchen, und mit ca 15 Talern für 36 Blatt auch nicht wirklich günstig, aber vom Papier und der Farbwiedergabe von belichteten Fotos praktisch nicht zu unterscheiden.
Bei den 4-Farb Druckern liegt immer noch Canon beim Fotodruck vorne. Da kommen weder Epson, noch HP wirklich mit. (in anderen Druckbereichen relativiert sich das sicher, aber selbst der Office-Testsieger von HP kackt beim Fotodruck dagegen ab).
Beim Photodrucker, also Drucker mit mindestens 6 Farben, hat Epson derzeit die Nase vorne, HP bietet derzeit anscheinend nicht mal welche an (außer einem Designjet für über 4.000 Talern) - die wissen wohl schon, warum...

.
Die Referenzklasse in A4 ist derzeit wohl der Epson Stylus Photo R800. 7 Einzeltinten plus Gloss-Optimizer (wird nur auf Hochglanzpapier benötigt) extrem feines Druckbild und durchgehend wasserfeste Pigmenttinte. Kostet ab ca 280 Taler. Ist in den Druckkosten allerdings auch nicht ganz billig, Reichweite liegt bei Standardauflösung bei ca. 65 - 70 A4-Seiten, dann ist wenigstens eine Patrone leer.
Ansonsten ist im A4-Bereich derzeit die Multimanie Mode, will sagen, es sind meist Multifunktionsdrucker. Da liegen auch die Epson Stylus Photo PX830FWD/PX730WD leicht vor den Canon Pixma MG8250/MG6250.
Vorteile: Scanner, Netzwerkanschluß -und der Epson 830 ist auch ein Fax
Nachteile: alle haben Dye-Tinte, die ist nicht wasserfest.
Canon ist etwas teurer in der Anschaffung, dafür im Fotodruck schneller und günstiger (um ca. 30 Cent pro A4-Seite!)
Beim Einsatz von Fremdtinte wird im allgemeinen empfohlen einen Brother oder Canon zu wählen, da diese noch am problemlosesten damit zu betreiben sind.
Ich glaube, ich orientiere mich mal in Richtung Stylus Photo R800, wenn mein IP4500 den Geist aufgibt, die vorgestellte Bildauflösung ist einfach geil - auch wenn eine A4-Seite damit locker einen ganzen Taler Tinte kostet...
C'Ya
Ralf