CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Cyanotypie

blende8

CI-Pate
Ich schließe mich Rosmarie´s Meinung an. Das 1. Bild ist außerdem sehr ausdrucksstark.

Grüße
Andreas
 

graf_d

Da fällt uns kein Titel mehr ein
Ein weiteres Bild als Zwischenschritt zum Negativ. Dank Photoshop habe ich viele Möglichkeiten ein Negativ zu erstellen. Dieser Schritt ist schon faszinierend.

20180202_070.jpg

Über mehrere Zwischenschnitte, Maskieren und ineinander kopieren, kam folgendes Bild heraus.
Das wird mal eine Cyanotypie.
 

graf_d

Da fällt uns kein Titel mehr ein

Ja, mir auch. Deshalb ist es auch als SW in meinem Archiv gelandet. Aber die Neugier, wie es dann schlussendlich rauskommt, bleibt. Das Negativ ist gedruckt und wartet seiner endgültigen Entwicklung.
Photoshop ist so vielfältig und lässt viele Möglichkeiten zu, ein Bild zu bearbeiten. Aber das saubere Maskieren braucht Zeit, also, ideal für Coronazeiten.
 

Juergen64

Da fällt uns kein Titel mehr ein
ich finde das letzte Bild in seiner Aussage eindringlicher, gefällt mir wesentlich besser!
 

graf_d

Da fällt uns kein Titel mehr ein
Auf der Suche nach neuen Bilder, die ich für die Cyanotypie verwenden könnte, fand ich...

20180205_440.jpg

Ich will wieder dort hin, gopf...
 

graf_d

Da fällt uns kein Titel mehr ein

graf_d

Da fällt uns kein Titel mehr ein
So, endlich...

Ich hatte in den letzten Jahren mit unseren Drucker Probleme, zuerst mit einem HP, dann als Ersatz mit einem Epson.
Jetzt haben wir den Epson ersetzt. Wollten aber keine der beiden Marken mehr. Also sind wir auf die Alternativesuche und haben uns für einen Canon (!) Maxify GX6050 entschieden. Dieser ist für unser Druckaufkommen eigentlich zu gross, ist er doch für ein kleines Unternehmen gedacht. Aber diese Drucker haben sich bei uns bewährt, hatten wir einen von HP bevor er den Geist aufgab.
Jetzt habe ich einen Probedruck, nein, das erste Negativ gedruckt, sauberer streifenfreier Druck. Auf das habe ich gewartet und das war auch der Grund für den Wechsel. Folien und Druckpatronen sind ja nicht gerade billiges Verbrauchsmaterial. Dieser Canon Drucker hat jetzt für jede Farbe einen eigenen Tintentank und es passt viel Tinte rein. Also auf zu neuen Cyantotypien. Ich freue mich hier wieder mal weitermachen zu können.

P.S.
Canon, das war keine Absicht... ;)
 
Oben