CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

D 50 oder D 80

H

Hafis

Hallo,
ich bin walter und hier noch neu.
Da ich Anfänger bin,von Technik wenig verstehe,
hätte ich einige Fragen.

Bisher habe ich die Coolpix 5700 benutzt,
solide,gute Bilder, nur schrecklich langsam.
Habe sie ein Jahr, und überlege immer noch, wie ich in welches Menü komme.
Nun stört mich diese ewig lange Zoomzeit,Auslöseverzögerung, bei einer Dsl gehts manuell schneller.(glaub ich)
Dann ist die Auflösung besser.
Da dachte ich nach vielem lesen, die D 50,+ Kitt bis 135,
für den Anfang.
Die Fotos die ich aber, zugegeben im Netz, reduziert sah,
oft schwache Kontraste, unscharf, blasse Farben, wie gesagt oft,
es gab, hier zb.Ausnahmen.

Die D 80 ist natürlich besser, das hab ich schon mitbekommen,
und auch wenn ich nicht weiß was dies und das ist, und wozu,
(Bedingungsanleitungen rauschen in meinem Gehirn vorbei)
komme ich vermutlich intuitiv mit beiden klar.
Gut der Preis ist so eine Sache.
Die 50er gibts mit Kitt-70 für ca. 530.-

Nun liegt mir aber was an der ausgedruckten Bildgröße.
Ist es den möglich mit ihr, 50x50 oder 50x 75 in sehr guter Qualität
entwickeln zu lassen.
Wo liegen bei beiden (mit bezahlbaren,guten Opjektiven, die Obergrenzen.
Mit der cool kann ich 20x30 sehr gut, 30x 45 gut(was mir zu schlecht ist)
entwickeln lassen.

Kann man aus der 50 er, mit den entsprechenden Opejktiven,
die 4 Millionen pixel wettmachen ?

Ist der Boddy gut?
Der Rest, Display hinten,(Ich schalte Ihn nie ein) Blitz-hab ich noch nie benutzt,ist unwichtiger.

Es sollte meine erste DSL liebe werden,
daher bin ich ziemlich am überlegen.

Vielleicht kann mir jemand von euch Antworten,
einen Tip geben.
Danke
walter
 
Hallo Walter,
das ist mein zweiter Beitrag hier im Forum, meinen ersten habe ich bei den d-zweihunderten verfasst, an dieser Stelle herzlichen Dank für die zahlreichen und überaus qualifizierten, hilfreichen Antworten. Ich bein seit heute Besitzter einer D80, nachdem ich zwei Jahre lang mit einer d70 nebenberuflich fotografiert habe. Diese Kamera ist großartig, ich werde sie weiterhin als back-up mit im Gepäck haben.
Zu Deiner Frage meine Antwort, die natürlich schwer beinflusst ist von meiner vorweihnachtlichen, kindlichen Freude über meine neue Kamera: wenn Du keinen Zweifel mehr hast an der Marke Nikon an sich (Pentax hat da jetzt eine sehr verlockende K10D herausgebracht), dann kauf Dir eine D80. Du erhälst damit eine kleine D200 um 600 Euro weniger, die Du in das neue Nikkor VR 18 - 200 investieren kannst, die Bildqualität ist toll, große Abzüge wie von Dir beschrieben sind auch möglich. Ich schreibe hier nicht im Überschwang, sondern habe schon vor meinem Kauf ein paar mal mit der D80 fotografiert. Die D50 ist auch sehr gut, mein Bruder hat sie, und wir haben einmal die Kameras getauscht, ich habe also auch sie ein wenig unter die Lupe genommen. Aber die D80 spielt einfach schon in der nächst höheren Liga bei einem sehr guten Prei-Leistungsverhältnis.
Aber, und das soll nicht unberwähnt bleiben, entscheidend ist der hier oft beschworene "Bauch-Gefühl-Faktor", d.h. beide Kameras anfassen, ausprobieren, wobei die Unterschiede bei ein und dem selben Hersteller nicht so eindeutig sind.
Also: ich bin einfach so subjektiv und voreingenommen und sage: die D80 isses!

LG
Stephan
 
Ich würde es anders herum sehen. Dein Hauptaugenmerk liegtt auf Geschwindigkeit. ENDLICH nicht mehr warten müssen, bis es KLICK macht... Da wird sich die D50 und die D80 nicht viel nehmen. Und beide werden ein Höllenunterschied sein zu dem, was Du bislang in der Hand hattest.

Auch in der Bildqualität glaube ich, dass eine D50 mit gutem Objektiv besser ist als eine D80 mit schlechtem. Auch was die mögliche Vergrößerung betrifft.

Also: Nimm Dein Budget und entscheide Dich erst mal für die Linse. Das 18-70 AF-S oder das 18-200 AF-S VR empfehle ich. Reicht das Budget noch für die D80? Nimm sie!
Reicht das Budget nur noch für die D50? Dann halt die D50 - aber keine minderwertigere Linse.

Nimm nicht die D80 mit diesen 18-55er....

Meine Meinung...

Gruß, Axel
 
happy.gif


damit es noch verwirrender wird, hier eine dritte Meinung:

Nimm eine gebrauchte D70/D70s! Kostenpunkt ca. 350 Euro (achte auf die Anzahl der Auslösungen).

Axel hat Recht, Du wirst den Unterschied zwischen Deiner Coolpix und einer DSLR - egal welche von den 3 erwähnten - sofort merken.

Aber die D80 ist teuer und es ist noch nicht sicher, ob Du wirklich die 10MP brauchst. Ich würde auch immer eher in Objektive investieren. mein Motto immer: "DSLRs kommen und gehen, Objektive bleiben"

Die D50 ist eine sehr gute Kamera, aber sie ist in der Bildqulaität kaum von der D70/D70s zu unterscheiden.

Was Du aber merken wirst sind die bedieungsunterschiede zwischen D50 und D70/D70s und die unterschiedlichen Verschlusszeiten.

Beide gehen bei ISO 200 erst los, die D50 kann aber nur 1/4000s. Wenn Du bei sehr hellen Lichtverhältnissen bspw. mit einem 50er bei Blende 1.4 fotografieren willst, um das Objekt vom Hintergrund freizustellen, dann brauchst Du die höhere Geschwindigkeit der D70 (1/8000s), um Überbelichtung zu vermeiden.

Das andere (aus meiner Sicht) grössere Manko der D50 ist die Bedienung beim Wechsel von Matrix auf eine andere Belichtungsmethoden (Spot oder mittenbetont Integral). Das geht bei der D50 nur über den Bildschirm, bei der D70/D70s kannst Du es ändern, ohne das Auge vom Sucher abzunehmen. Invielen Situationen, in denen man schnell reagieren muss, von unschätzbaren Vorteil.

Es gibt noch weitere Unterscheide, die fallen aber nicht so deutlich auf. Auch ich bin der Meinung, der Bauchfaktor ist wichtig. Nur dann nimmst Du die Kamera auch mit, wenn Du rausgehst...

Alle 3 haben den Nachteil, dass die alten MF Objketive daran nicht mit der Belichtungsmessung benutzt werden können. Auch nicht die neuen Zeiss ZF Objektive. Aber das ist für die wenigsten am Anfang wichtig.

Was die Ausdruckgrösse angeht, ist das immer sehr subjektiv. Jeder sieht etwas anders als "noch sehr gut" an. Entscheidend ist, dass es Dir gefällt. Wenn es Dir mit der Coolpix noch erträglich war, wird eine 6MP DSLR kein Problem sein
happy.gif


P.S.: sorry, solle als Dirk gepostet werden, hatte aber gerade etwas repariert, sodass das System die webmaster ID nahm...
 
Hallo Walter,

ich habe die D50 mit dem 18-70er von Nikon und bin sehr zufrieden damit. Mit unserem HP DesignJet 70 können wir im Büro auf Photopapier (457mm x 610mm) überraschend ansehnliche Poster aus unbearbeiteten D50-jpegs selbst drucken, wobei mit raw-Dateien sicher noch mehr rauszuholen wäre.

Trotzdem - wenn das Budget reicht, würde ich an Deiner Stelle die D80 nehmen, die zusätzlichen 4 MP können sicher nicht schaden und - wie Dirk im Zusammenhang mit der D70s bereits erwähnte - muss man bei der D80 für Änderungen der Belichtungsmessmethode etc. nicht so oft ins Menü wie bei der D50.

Am besten mit allen in Frage kommenden Kameras mal photografieren und Bilder in den gewünschten Größen drucken lassen.

Beste Grüße

Georg
 
Erstmal Danke,
für die zahlreichen, verständlichen Antworten!

Ich werde wohl die 80er kaufen.
Sie ist doch besser als die 50er(die auch sehr gut ist(was ich gelesen hab)
und das mehr an Pixel, ist ja auch mehr Details(glaub ich mal)

Nun könnte ich sie als Kitt mit dem DX 18-135 kaufen.
Aber da bin ich mir nicht sicher,das Dx muß ja nicht schlecht sein,
vielleicht nur den Boddy,
und dazu ein zb.Tamron 17-50 SP XR DI II
Da ich weder im Makro, noch im großem Telebereich fotografiere,
scheint mir das am vernünftigsten.

Gibts eigentlich in dem Bereich 17-50(ev.bis 70)
bezahlbare Opjektive(bis ca.400.-, neu oder gebraucht)
wo die Mehrheit einfach nur sagen kann, das ist es...?

soll ja eine Liebesheirat werden..
Später, wenn ich mehr Ahnung hab,
kann ich mir immer noch eine sehr gute Festbrennweite kaufen.

Nun habe ich noch eine andere Frage...

Ist es eigentlich sinnvoll, die Bilder mit weisem Rand entwickeln zu lassen?
Habs zwar bis jetzt gemacht,vermutlich nur Geschmackssache,
wie macht Ihr das?

Danke, nochmals für die Antworten.
LG
walter
 
Hi Walter,

bitte nicht so viel unetrschiedliche Fragen ineinem Posting. Lieber meherer postings in den entsprechenen Rubriken machen, damit auch ander es später bei gleichen Fragen finden...

IM WW-Bereich hat das Tokina 12-24 ATX Pro einen sehr guten Ruf. Sehr gute Testberichte etc. Kaum schlechter als das original Nikon 12-24, aber eben unter 500 Euro zu haben (350-480). Das Tamron kenne ich leider nicht.

Aber Serienstreuung scheint bei Tokina und Tamron immer wieder ungleiche Ergebnisse zu bringen. Deswegen lieber bei einem Händler kaufen, der mehrere da hat, um das beste heraus zu suchen...

Ich persönlich würde aber von den Brennweitenzoom 17-80 abraten, es sei denn, es ist ein Zusatz anch einigen anderen Objektiven.

Aus meiner Erfahrung kommt man in der Praxis bei einem Crop Faktor von 1.5 eher mit Zooms 12-24 und dann 80-xx klar. Am besten mit Festbrennweiten (FB) kombiniert oder gar ersetzt.

Ich persönlich würde gerade Einsteigern erst einmal ein 50er (Nikon 50/1.8D) empfehlen. Es ist preiswert, sehr gute Abbildungsqualität und man strengt sich automatisch mehr an, um bessere Fotos zu machen. Auch das Spiel mit der Schärfentiefe, dass Du von Deiner bisherigen Kamera vermutlich noch gar nicht kennst, ist nur mit so einer FB gut bzw. einfacher möglich.

Siehe auch mein Review über das 50er im camera-info.de Reviewbereiche:

https://camera-info.de/reviews/showproduct.php?product=92&cat=4
 
>seit heute Besitzter einer D80, nachdem ich zwei Jahre lang mit einer d70 nebenberuflich fotografiert habe.

Hallo Stephan,
wie empfindest du den Wechsel auf D80 beim Griff, der ja kleiner ist als von der D70? Stört dich das nicht etwas?
j.
 
Hallo Walter,

obwohl die D50 in ihrer Klasse kaum zu schlagen ist, triffst Du mit der D80 sicher die richtige Entscheidung. Mit dieser Kamera stößt Du auch nicht so schnell an Grenzen, wenn Dich das D-SLR-Fieber packt...;-)

Das AF-S DX 18-135 ist für ein sog. Superzoom sicher nicht schlecht, ich hatte es aber nach ein paar Testaufnahmen schnell wieder verkauft. Die Qualitätsunterschiede zum AF-S DX 18-70 sind zumindest bei kurzer Brennweite deutlich sichtbar.

Nachdem ich gerade von einer USA-Reise zurückgekehrt bin, auf der mich eine D80 mit dem AF-S DX 18-70 begleitet hat, rate ich Dir genau zu dieser Kombination. Die Ergebnisse sind mit Ausnahme gelegentlicher Überbelichtungen (von denen hier an anderer Stelle schon berichtet wurde) überragend. Selbst ein selektiertes Tamron 17-50 hätte trotz des deutlich kleineren Brennweitenbereiches wohl schwerlich mithalten können.

Viele Grüße
Markus
 
Ich würde ebenfalls zu einer D70(s) greifen. Die Preise sind derzeit komplett im Keller und die Leistung ist nach wie vor traumhaft. Dazu noch ein, zwei wirklich gute Objektive (50mm und 18-70er wurden ja schon erwähnt) und schon hat man für kleines Geld eine Ausrüstung die sich sehen lassen kann. Die 10 MP's der D80 haben nicht nur Vorzüge - da wäre zunächst mal die höhere Sensibilität hinsichtlich Verwacklungsunschärfe, aber auch die Notwendigkeit Objektive anzuschaffen die mit der Auflösung des Sensors mithalten können - um nur zwei Ansätze zu liefern.

Cheers
Virgil
 
Hallo Virgil,

Verwacklungsunschärfe durch höhere Auflösung ? Das ist mir neu.

Klar ist, dass sich Kantenunschärfe bei einem Sensor mit höherer Auflösung auf eine entsprechend größere Anteil Pixel erstreckt. Der unscharfe Bildbereich (Kantenbreite) ändert sich jedoch nicht, somit m.E. auch nicht der Bildeindruck.

Sollte ich mit dieser Überlegung falsch liegen, bitte ich um Korrektur (mit Erläuterung).

Viele Grüße
Markus
 
Danke,
für die Beiträge!
Haben mir schon etwas geholfen.

Werde vermutlich nur den D80 Boddy kaufen,
da ich mir nicht alle 5 Jahre eine neue Kamera zulegen möchte,
scheint mir das,langfistig, eine gute Wahl.

In 4 Wochen (gibts Weihnachtsgeld) hole ich das Opjektiv,
(mein erstes)

Dachte an das Nikon 50 1/8,
habe fast überall gutes darüber gelesen.

Mit der Zeit kann ich mir immer noch 1-2 sehr gute Optiken
zulegen.

na ja..hat ja noch ein paar Tage Zeit...

walter
 
@ Markus - ich bin überzeugt davon, dass Du mit Deiner D50 aus der Hand langsamere Verschlußzeiten verwenden und dennoch scharfe Resultate erzielen kannst als Dir dies mit Deiner D200 möglich ist. Aber vielleicht geht's auch nur mir so ... wer weiß ...

Cheers
Virgil
 
@Virgil,

Deine Überlegung kann ich nicht nachvollziehen, ich würde im Gegenteil behaupten, dass man die schwerere D200, deren Spiegelschlag wahrscheinlich noch besser gedämpft ist, als der der D50, ruhiger halten kann als leichtere Kameras. Somit sollte geringfügig längere Verschlusszeiten möglich sein.

Beste Grüße

Georg
 
@ All - wer's nicht nachvollziehen kann möge es einfach mal selbst ausprobieren.

Cheers
Virgil
 
>wie empfindest du den Wechsel auf D80 beim Griff, der ja kleiner ist als von der D70? Stört dich das nicht etwas? <

hallo jens,
ich habe mir die D80 im Set mit dem Batteriegriff gekauft, den habe ich die ganze Zeit dran und damit liegt die D80 sehr gut in meiner Hand.

gruß
stephan
 
Zurück
Oben