CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

D 50 oder D 80

?? Heißt das jetzt, Walter, dass du auch gut gedämpft bist?
rofl.gif


LG
martina
 
Hatte heute beide,
50er und 80er in der Hand..
war richtig erschrocken,bei so viel Plastik,
die Coolpix 5700, na ja, ein langgsames Mädchen,
aber das Gehäuse....
Metall, da hat man was in der Hand..
(hat auch mal 1600.-gekostet(gelesen)
na ja.. was solls..
werde den 80er Boddy kaufen, auch wenns Plastik ist,
das Innenleben ist nun mal größer..
 
Hallo Walter,

zu "Plastik" kann man auch sagen, dass die D80 aus hochwertigem Kunststoff besteht. Zumindest ist die Kamera im Winter nicht sooo kalt.

Gruß Sebastian
 
Die D80 ist wunderbar verarbeitet. Plastik oxidiert nicht. Plastik ist nicht gleich Plastik. Kohlenfaserkunststoffe schlagen jedes Metall in Sachen Stabiliät! Bald wird es wohl noch Nanotechplastik geben.

Ich möchte keine 1kg D80....) Find die Dimensionierung der D80 tiptop, besser als die neue Canon...

Plastik ist unsymphatisch, hätte gern eine D80 aus einheimischem Holz, aber Plastik ist gut und wird immer besser...


Schönen Sonntag, Dante, Plastikadjunkt)
 
Hallo Walter,
wenn Du das Wort Plastic gegen hochwertigen Kunststoff tauscht wird dir Sicher die Nikon D80 sympatischer. Du kannst davon ausgehen, dass das Kunststoffgehäuse der D80 einiges aushält und auch den Tragekomfort (Gewicht) wesentlich verbessert.

Auch bei unseren Autos sind viele Stahlteile gegen wiederstandsfesten Kunststoff getauscht worden, dass hat zwar auch einen Grund um bessere Verformungen beim Unfall zu ermöglichen aber auch um Gewicht zu sparen ohne die Stabilität zu beeinflussen. Kein Mensch und vor allem Autobauer kämen auf den Gedanken wieder alles in Stahl zu bauen.
Das gleiche gilt auch für den Flugzeugbau usw.

Hätte man die Nikon D200 in Kunststoff gefertigt, könnte man sie gegenüber den Wettbewerber schlechter vermarkten, aber das Gewicht der D200 wäre wesentlich günstiger und ich glaube die Stabilität wäre die Gleiche. Kunststoff und Plastic ist nicht das Gleiche, sondern dazwischen liegt eine großartige Forschung und Entwicklung.

Walter Du kannst also ruhig Vertrauen zu diesem Werkstoff haben, denn Schumacher hat es auch und saß bei 350 KM/h in einer "Kunststoffwanne" und fühlt sich fast sicher.

Gut Licht Wolfgang
 
Danke, für die Richtigstellungen!
Also kein Plastik...
Kunststoff..
ist eben nur ungewohnt.
happy.gif

LG,alle..
walter
 
Hallo...

Ich war am Donnerstag in einem Fachgeschäft und hatte die D200 in der Hand. Es ist rein subjektiv: Aber so dermaßen schwer finde ich den Body nicht. Klar, mit Objektiv mag das vielleicht anders ausschauen, aber von meinem Gefühl her würd ich sagen, dass die Kamera "nicht erhebliche Erdanziehungskraft" besitzt. Beste Grüße,


Jan
 
Es haben ja schon einige korrekterweise versucht, mit den Vorbehalten gegenüber Plastikgehäusen aufzuräumen. Ein weiterer echter Nachteil der Metallgehäuse wurde dabei noch nicht erwähnt: Die Dinger sind lackiert und nicht wie Kunststoffgehäuse durchgefärbt, d.h. nach längerer Zeit kann sich an Ecken und Kanten der Lack abtragen, was dann teilweise echt traurig aussieht (man sehe sich zur Bestätigung so manche bei ebay angebotene F5 / D1 an...). Bei Kunststoffgehäusen wird das Material nach längerer Nutzung schlimmstenfalls etwas blanker, aber auf den ersten Blick sehen die länger frisch aus.

Ach ja und noch ein Punkt: Wer mit dem Stabilitätsargument Metall vs. Kunststoff der D200 gegenüber der D80 den Verzug gibt, der dürfte konsequenterweise auch nur Vollmetallobjektive an das Teil dransetzen. Und da wird die Luft dann ganz schön dünn und so manches interessante Teil müsste aus der Auswahl gestrichen werden.

Viele Grüße,

Lars
 
----
"man sehe sich zur Bestätigung so manche bei ebay angebotene F5 / D1 an...). "
----

Diese Kameras haben dann aber auch einige Jahre "Powerusing" nicht selten unter professionellen Bedingungen hinter sich...Einsteigerkameras mit Kunststoffgehäuse die über so lange Zeit, so intensiv genutzt wurden findet man kaum und wenn es sie gäbe, würden sie wohl ganz andere Makel haben, als ein bisschen abgeriebener Lack.
Sowohl bei meiner F4s, als auch bei der F5 ist nach vielen Jahren intensivem (aber nicht professionellen) nutzen, keine größeren Bereiche der Lackierung weg gewesen.

Aber grundsätzlich gebe ich Dir natürlich recht:
Ein Kunststoffgehäuse reicht auch meiner Meinung nach für die meisten Anwendungen vollkommen aus. Benutzt man aber schwere lange Telebrennweiten und das auch noch viel Outdoor, ist ein abgedichtetes Metallgehäuse meiner Ansicht nach vorzuziehen.

Gruß
Heiko
 
Ok auch wenn mittlerweile ne Menge Leute was dazu geschrieben haben,

Kunstoff ist sicher nicht verkehrt, hatte auch schon genug Kunststoffkameras und die waren auch von Nikon und stabil genug. Ich wäre nur etwas vorsichtig mit der Äußerung: "Kohlenfaserkunststoffe schlagen jedes Metall in Sachen Stabiliät". Das mag für einige Kunstoffe durchaus zutreffen. Keine Ahnung aus was die D80 genau ist, aber es ist sicherlich nicht ein high-end Kohlefaserverbundstoff aus Flugzeugindustrie, Raumfahrt oder Formel 1. Das heißt nicht dass der Kunststoff schlecht ist aber es gibt wahrscheinlich ca 1 Million Sorten Kunsttoff von denen jede auf einen bestimmten Zweck zugeschnitten ist und das ist nicht immer der, ein Metall zu ersetzen..Kunsttoffe können auch nicht alles besser aber sicherlich vieles. Nun ists aber gut:)

Gute Nacht,

Daniel
 
"nun ists aber gut"
damit hast Du recht, so wichtig ist es nicht,
die Coolpix 5700 ist eben nur was Gehäuse angeht,
besser(anders) als die 80/200 er.

Damit soll Schluß sein..

Werde mich sicher an das Material gewöhnen.
walter

Es ist eigentlich nicht notwendig, weiter darauf zu schreiben,
würde sich nur in unserer Individuenart erschöpfen..
Nochmals Danke!
 
Guten Morgen,

ich werde die D80 gegen meiner zuverlässigen D70 eintauschen.Warte noch zu mit der Hoffnung sie wird billiger und das wird bald eintreten.

Warum? Nur wegen dem Sucher und dem Orig.Batteriegriff,nicht mehr und nicht weniger,denn die D70 ist für mich eine Spitzenkamera.

Ich möcht euch ein Foto noch einfügen vom November 2006.

Rotes Meer, Riesendrückerfisch ca.3kg,hat mich bedroht weil ich in sein Revier eingedrungen bin.

Kamera: Nikon Coolpix S1 mit Orig UW.Gehäuse.

Zitat: Nicht die Kamera entscheidet sondern das Bild!

LG Josef
happy.gif
113454.jpg
 
Hallo Walter,
schon gekauft?
Hier mal noch ein Tipp: In den Laden gehen, in die Hand nehmen!
Obwohl die Gehäuse sicher ähnlich sind liegen sie doch recht unterschiedlich in der Hand.
Und mit einer Kamera die Du nicht richtig halten kannst wirst Du keinen Spass haben!

Als SLR-Einsteiger Kamera macht die D50 sicher Sinn.
Lieber ein zweites, drittes Objektiv dazu und dann LERNEN.

Frage ist wieviel Du rummfummeln willst.
Brauchst Du eine Taste um die Blende abzudunkeln damit Du die Schärfentiefe vor der Aufnahme prüfen kannst (DOF-Taste)?
(Nein >> D40/50, ja >> D70 oder größer)
Brauchst Du eine Spiegelvorauslösung (z.B. für Makro's)?
(Nein D40..70, Ja ab D80)

Manchmal muss man sich auch vor den Spiegel stellen, sich selbst in die Augen schauen und fragen: Brauche ich das wirklich?

Die D50 habe ich nicht gekauft, weil die DOF Taste mit der ich an anderen alten Kamera's gearbeitet habe fehlt und sie mir eigentlich etwas zu klein ist. Die D200 hat Features und Anschlüsse die ich zumindest die nächsten paar Jahre nicht nutzen werde.(man soll ja niemals NIE sagen).

Also angrabschen, probieren!

Viel Spass dann zu Weihnachten!

RobertM
 
Hallo an die Werkstoffler und Werkstoffinteressierten!

Dante Simonitto (Volante69) schrieb am 05. November 2006 - 18:35 Uhr:

'Nochmal ein bisschen Senf von mir. Warum gibt es keine Gehäuse aus Titan? '

Bitte bedenkt, wie hilfreich diese Frage wohl für Walter sein könnte...

Lerchbacher Walter (Hafis) schrieb am 25. Oktober 2006 - 23:12 Uhr:

'Da ich Anfänger bin,von Technik wenig verstehe,
hätte ich einige Fragen. '

Falls ihr die einfach so zwischendurch eingeworfene Titanfrage von Dante ernsthaft weiterdiskutieren möchtest, macht dies bitte hier: http://www.nikoninfo.de/discus/messages/9320/9320.html. Ich schiebe die bisherigen Beiträge dorthin.

LG
Martina
 
Hallo zusammen,

also ich möchte doch eine Lanze für die D50 brechen. Ich besitze die D200 und die D50 und ich möchte keine missen. Ich fotografiere viel für ein Hundemagazin und auf Ausstellungen. Die D50 kann ich einem 2-jährigen Kind in die Hand drücken, den Programmschalter auf "grün" stellen und dann sind 95% der Aufnahmen druckreif, technisch gesehen jedenfalls.
Meine D200 würde ich dafür nicht hergeben.
Trotzdem habe ich alle weiteren fotografischen Optionen, wenn ich will. Nun ja, bis auf die Abblendtaste. Die D50 ist leicht, kompatibel zu allen Nikkoren (die D40 nicht), die Akkus der D200 passen auch. Die Bildqualität ist wirklich ohne Tadel.

Noch etwas: die D50 ist am Ende des Marktzyklus und preislich unten, der D80 steht das noch bevor und wird ihren Preisverfall noch erleben.

Meine Empfehlung: als Anfänger die D50 nehmen, in bessere Objektive investieren, die bleiben nämlich. Gehäuse kommen und gehen.
Grüsse, Klaus
 
Also...
eure Beiträge haben mir schon geholfen!

Vor 3 Wochen hab ich den Boody der 80 er gekauft,
vor ein paar Tagen mein erstes Objektiv,
Nikon 50/1.8 D
meine Güte, was für ein Teil,nicht mit der coolpix 5700 zu vergleichen.
Obwohl ich von Technik überhaupt nichts verstehe, gut die Blende stell ich selber ein,
da läuft alles Intuitiv,und dann erst die Geschwindigkeit,
das macht süchtig.
Montag kriege ich die ersten 20x30 Abzüge.

Die Software, Picture Projekt ist aber nicht gut.
Irre langsam,und ich kann nicht von RAW auf JEP umwandeln,
und verkleinern.
Soll angeblich beim exportieren gehen, aber hier nicht.
Nun muß ich alles in 2 Formaten machen,RAW+Fein,
die feinen bearbeite ich dann mit dem altem View.
Die RAW kann ich unter eigene Bilder nicht öffnen.
Und sie auch so nicht ins Labor senden, was schade ist, da ich 5 Mb
an Informationen verliere.
Nun...
welches Programm ist für die 80er am besten?
Beim Picture P dauerts 40 Sekunden, bis das Bild erstmal da ist.
Schön wäre auch ein Programm zum umwandeln(s.oben)
ist ja doch einfacher, es von einer Stelle aus zu machen...

Was ich nicht wußte, man kann bei der Kamera nicht durch den Display
sehen, was man grade fotografieren will, ist aber nicht wichtig,
da ich immer durch den Sucher geschaut hab.

In 3 monaten kaufe ich dann ein 2. Objektiv,
vermutlich so was, wie Sigma 30/1.4 oder 20 1.8,oder Zoom 18-50,
hat aber noch zeit, was nützen die besten Objektive,
wenn man nicht fotografieren kann..
erst mal üben und üben...

Also, Zusammenfassung...
rund rum begeistert von der Kamera !
Und für die Software find ich sicher auch noch ne Lösung...
Danke,
walter
 
Zurück
Oben