CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

D-SLR beim Flug verstauen?

bubu1811

Gesperrt
Hallo aus dem veregneten Schwarzwald,
es ist zwar noch lange hin aber ich mache mir jetzt schon gedanken. Ich fliege im September nach Irland.
Ich zerbreche mir den Kopf wohin mit der Ausrüstung. Ins Handgepäck, momentan nur das Gehäuse mit 18-55 AL (reicht kleinere Tasch) , da aber bis dahin meine Ausrüstung noch wachsen kann, besteht das Handgepäck dann vielleicht nur noch aus der Ausrüstung (Fotorucksack).
Die andere Variante wäre in den Hartschalenkoffer am Check-In aufgeben.
Da habe ich halt keine kontrolle über die Ausrüstung.
Es ist ja jetzt nicht so, dass sie so einen imenzen Geldwert hat, aber wenn sie weg ist würde ich mir schon in den Ar... (Allerwertesten) beißen.:z04_head_wall:

Mich Intressiert wie Ihr dies Handhabt.

Gruß SVen.
 
IMMER in das Handgepäck. Falls ein Koffer verloren geht erhältst du meist nur eine Pauschale bzw nur einen Bruchteil der Ausrüstung.Mal vom Ärger abgesehen,dass du am Urlaubsort keine Kamera hast.
Gruß ricochet
 
Danke für Deine schnelle Antwort,
das dachte ich mir fast schon.
Gruß Sven
 
sehe ich genau so - zumal mir das schon einmal auf dem flug london / dublin passiert ist. Ich in dublin, mein gepäck nicht. Zum glück wurde das dann unversehrt nach 5 tagen zu meinem damaligen wohnort in der nähe von sligo nachgeliefert.

also immer als handgepäck!! :) (wenn möglich)
 
also ich hatte bisher bei allen Flügen meine zwei Kameras mit aufgesetzten Objektiven immer in einer kleinen Lowe-Fototasche (als Handgepäck),die ich während des Fluges unter meinen Sitz stelle.Notfalls die Airline vorher anrufen und nachfragen.

Gruss
Jürgen
 
hallo sven

ich hatte meine ausrüstung beim fliegen immer in der pentax umhängetasche,hat immer gereicht-als handgepäck.

gr. walter
 
Wer fliegen will und fotografieren muß halt auch mal leiden. Bis zum "überladenen" Lowe-Fototrekker habe ich auf den Flugreisen alles mitgehabt,
der paßte immer noch irgendwie unter die Sitze. Gut über eventuelle Einschränkungen in der Bequemlichkeit (gibt es sowas im Flieger) muß man
für ein paar Stunden hinwegsehen. Aber dafür hat man die Gewähr, dass die
teure Ausrüstung ordentlich transportiert wird.

VG.

PS.: mußte bis jetzt erst einmal nachzahlen wegen 7 Kilo Übergewicht beim
Handgepäck, da sollte man sich bei der Fluggesellschaft vorab informieren.
 
Das Stativ "muss!" in den Koffer. :z04_yes:
Sonst wird es einem abgenommen.
Ist mir in Basel schon passiert. Es war aber ein Werbegeschenk von Color-Foto. Hatte nichts getaugt. Darum egal.

Begründung war, man könnte jemanden erstechen / erschlagen.

Das würde ich mit einer Kamera auch schaffen. :z04_hinterherjagen:

Na ja, egal.

Gruß Sven.
 
nur mein schweizer Taschenmesser war schon so was von oft mit mir im
Flieger, da könnt es einem schon anders werden, inkl. Schlüsselbund und
Geldbörse im Körbchen und danach wieder schön alles in den Hosentaschen
verstaut.....na ja...

VG.
 
Da ich ja öfters mal fliege muss ich auch öfters durch die Kontrollen.
Meistens da wo das fliegende Personal (Piloten + Crew) lang gehen, sprich zum GAT (General Aviation Terminal).

Dort sind die Kontrollen je nach Flugplatz entspannter und man hat mal Zeit mit den Leuten zu quatschen.

Aussage von denen war:
Kameras und Objektive sollten immer ins Handgepäck.
Ist nicht nur sicherer wegen Verlust sondern beugt auch Komplikationen für den Reisenden vor.
Es gibt "kreative" Leute, die vermuten hinter einem runden Metaltubus alles mögliche nur kein Objektiv.
Ist dann blöd wenn man dann sein normales Gepäck irgendwo nochmal aufmachen muss und zusätzlichen Streß hat.

Ähnliches gilt übrigens auch für externe Festplatten. Da mußte ich auch schonmal alles auspacken und die war schön in der Mitte eingepackt als Schutz.
Das Lustigste waren mal eine Packung normale Bits, die beim Durchlecuhten wie Patronen aussahen - ich wollte doch nur am Flieger rumschrauben:D

Wenn man in Gegenden fliegt, wo man weiß das Fotografieren eh problematisch sein kann.
Sollte man auch schauen, dass man im Zweifel den Leuten die Bilder zeigen kann bevor sie Speicher beschlagnahmen und entsorgen (ehem. Ostblock, Nahost, Afrika?, ...) .
Also auch besser ins Handgepäck mit packen + eventuelle Sicherung im normalen Gepäck.
Ich mußte mal rumdiskutieren in der Ukraine wegen ein paar Analogfilmen. Glücklicherweise waren wir eine Gruppe und einer konnte es denen auf russisch erklären.

Mein Handgepäck ist wenn wir Linie fliegen immer übervoll mit Laptop und Kamera + Wäsche für einen Tag,
die gleich als zusätzliche Verpackung für die Objektive dient.
Mein Gepäck kam zwar immer mit aber man weiß ja nie.

Wichtig auch: Die machen nur ihren Job also immer entspannt bleiben und nicht nervös werden.
Das macht es immer für alle einfacher.
Wobei es halt auch Spinner gibt, wenn man dann dem Piloten für 1m Kontrolle seine drei 1l-Wasserflaschen in die Hand drücken muss weil man ja nur diese 10 x 100ml mitnehmen durch nehmen darf.
Es gibt in unserem Flieger leider keinen Bordservice - mein Chef weigert sich eine Stewardess einzustellen :(

@Dreamland: Das mit dem Taschenmesser ist krass und total unverständlich - falls man diese Sicherheitskontrollen ernst nehmen sollte.
Bei Linienflügen kommt das immer ins normale Gepäck aber sonst habe ich es immer in der Jacke.
Selbst da spinnen manche rum und unser Pilot muss sein ok geben - trotz Crewmemberausweis von mir.
Ich kenne Leute die mussten "spitze" Kämme abgeben.

Ich hoffe das hilft dem einen oder anderen bei seinen (Urlaubs)Flügen.

Guten Flug und gute Landung
Marcus
 
Vielen Vielen Dank Markus
für Deine ausführliche Erklärung. :z02_respekt: :z04_2171: .

Gruß Sven.
 
Hallo Sven,
das Problem hatte ich im Oktober letzten Jahres auch, da sollte es in die Türkei gehen.
Ich kann Dir deshalb auch nur raten, eine Versicherung für Deine Ausrüstung abzuschließen.
Meine Kamera mit den Objektiven hatte ich im Rucksack der, außer meiner kleinen Handtascht mit als Handgepäck diente.
Lapi und Ersatz Akkus sowie Speicherkarten und Stativ mußten mit in den Koffer.
LG
Isi
 
Danke Isi,

so werde ich es wahrscheinlich auch im September machen.
Ich nehme sowieso meine alten Objektive nicht mit.
Na, vielleicht das Hanimex Tele oder es reicht mir noch zu einem Sigma 70-300 das wäre für mich Perfekt.

Gruß Sven.
 
Wenn das kein Grund ist seine Ausrüstung mit in´s Handgepäck zu nehmen.
icon12.gif


http://www.spiegel.de/reise/aktuell/0,1518,638799,00.html
 
Flugsicherheit ist eine Sache die man ernst nehmen muss,kein Problem.
Um so mehr ist es merkwürdig dass Handgepäck mit einige Kleinverpackungen Seife etc. noch mal gezeigt und untersucht werden sollte weil eine grosse Fototasche, model 445 Billingham überhaupt nicht kontrolliert wird.

Ich fliege fast jede Woche und an meiner Fototasche war noch nie einer interessiert.


Paul
 
Zurück
Oben