CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

D70 Erscheinen weltweit

Hallo Gemeinde,
erscheinen eigentlich neue Nikonkameras zuerst in Japan? Ein Bekannter von mir fährt demnächst nach Tokio und in die Staaten. Ist es ratsam sich eine D70, vielleicht schon vor dem offiziellen Erscheinungstermin in Deutschland, mitbringen zu lassen? Ist das überhaupt preislich interessant?
Vielen Dank im Voraus

Ralf
 
Hallo Ralf,
von einer Bestellung über einen Händler in den USA würde ich abraten. Zwar sind die Nikon-Produkte dort etwas preiswerter als in Deutschland, aber das ist nur die halbe Miete. Nach dem was ich so gelesen habe, kommt neben den mitunter hohen Transportkosten (und der langen Transportzeit per Schiff) noch das "Verzollen" des Neugerätes dazu und da ist nochmals ein anteiliger Betrag zum Kaufpreis fällig.
Die Alternative wäre, wenn Du Deinen Bekannten beauftragst, in den USA eine D70 zu kaufen und er sie als "Gebrauchtgegenstand", also als sein Eigentum, nach Deutschland mitbringt. Da sparst Du Dir den ganzen Behördenkram, aber musst dabei auf die OVP (Karton usw.) verzichten, denn das müsste "drüben" bleiben, um den Verdacht der "Einfuhr eines in den USA gekauften Produktes" nicht aufkommen zu lassen.
Übrigens hat "Colorfoto" vor einigen Jahren mal einen Preisvergleich zwischen in Deutschland und in den USA gekaufter Fotooptik (nicht nur Nikon-Produkte) gemacht und da kam durchweg heraus, dass der Einkauf in den USA dem hiesigen Konsumenten teurer kommt.
Wie sich das mit Japan verhält, entzieht sich meiner Kenntnis, aber ich glaube, es wird ähnlich (Zoll usw.) sein.
Gruß Steffen
 
Hallo Ralf

Wie bereits Steffen ausführlich beschrieben hat, was gegen einen "Selbstimport" spricht - so kann ich das nur noch unterstreichen. Wenn Du ein in Japan hergestelltes Produkt beziehst, so wird IMHO immer der Importzoll des Ursprungslandes als Berechnungsgrundlage hergenommen. ( also auch wenn die Kamera in Usa gekauft worden ist). Von eventuellen Problemen bei der Garantieabwicklung usw. ist mir aufgrund der weltweiten Nikon Garantie selbst nichts bekannt, aber der Photohändler bei Dir vor Ort, wird nicht erfreut sein, daß er nun die "Arbeit" nicht aber den Verkauf hatte.

Ich kann mir sehr gut vorstellen, daß der Erscheinungstermin der D70 weltweit im selben Zeitraum liegen wird.

Liebe Grüße aus France

Walter
 
Stimmt wohl alles. Habe mir im Sommer 2003 auch überlegt, eine D1 via Hong Kong zu beziehen. Habe dann erfahren, dass "the import tax for German Customs is about 20%". Es kommt also zum angegebenen Preis im Internet noch was dazu...
Das Tricksen war mir dann doch zu heiß: "However, we can declare the item as 'USED' item and value for EUR1888.00 in order to help you to pay the lowest import tax. As many European customers had asked us to do this for him in order to lower the import tax, so we know this will help."
Habe mir dann erst einmal in Deutschland eine D100 gekauft, bis die digitalen Kameras mit etwas besserem Gehäuse auch hier bezahlbarer werden. Ein Händler vor Ort, der einem bei Problemen hilft, ist auch was Wert.
Habe auch Verwandte in den USA. Hier ist dann wirklich das Problem, dass man zumindest große Originalverpackungen nur schwer nach Deutschland nehmen kann.
Manches ist aber in den USA tatsächlich um einiges billiger. So kostete dort im Sommer das Batterieteil für die D100 nur 250 $, während in Deutschland bis zu 370 Euro fällig waren. Das Teil ist so oder so ein echtes Schnäppchen. Danke Nikon!!!
Mal sehen, ob das Teil für die D70 billiger wird...

Grüße Tobias
 
Hallo!
Eine Kamera zu "schmuggeln" ist ganz einfach. Man muss die Kamera nur glaubwürdig als "used" behandeln, d. h. Verpackung in den Koffer, Handbuch in das Handgepäck, Kamera sowieso, ein paar Fotos hier und da knipsen und drauflassen, falls jemand nachgucken will. Hat zumindest von Japan aus (bin von Osaka nach Wien geflogen) geklappt.

Mich würde aber mal interessieren, wie es sich mit der Garantie und einer evtl. anfallenden Reparatur verhält.

Grüße,
Maori
 
Hallo zusammen,

ist schon jemandem bekannt, ob es zur D70 einen Hochformatgriff als Zubehör geben wird? Auf den offiziellen Seiten ist davon noch nichts zu sehen.

Grüße,
Klaus
 
Hallo Banty,

danke für den Tipp, habe gerade mal reingeschaut. Sieht ganz danach aus, als würde es den nicht geben. Dabei habe ich den an meiner F90x sehr zu schätzen gelernt.

Gruß Klaus
 
Ich will nicht glauben, dass Nikon etwas so nützliches wie einen Hochformatgriff "vergessen" hat (wegen Ergonomie und Akkus)
sad.gif


Ist bei der vergangenen Nikonproduktpolitik (D100 u.ä.) zu erwarten, dass er noch nachkommt?

reno
 
Hallo Reno,

ich hab die Hoffnung auch noch nicht ganz aufgegeben, aber bislang sieht's halt nicht danach aus.

Klaus
 
Habe bei Nikon nachgefragt. Ergebnis: "Ein Batteriehandgriff wird für die D70 nicht zur Verfügung stehen."

reno
sad.gif
(
 
Zurück
Oben