CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

D700 Katz Eye Mattscheibe

Nein, natürlich nicht, das würde sehr erheblich stören.

...da bist du mir mit der Antwort zuvorgekommen, ich wollte eigentlich darauf hinweisen, dass es auf der katzeye homepage doch einen download für einen PS plugin gibt, mit dem man das Wasserzeichen ziemlich gut wieder rauskriegt...:z04_Flucht:
 
Ich drängel mich einfach mal hier rein

Hallo zusammen

Ich habe es an anderer stelle auch schon mal erwähnt, hier jedoch dürfte ich richtig sein.

Ich habe mir einen Focussierscreen von Katz-Eye angeschafft für mein Zeiss.
Ist es möglich den Focussierrahmen im Sucher der D700 abzuschalten. Er stört mich ein wenig weil er mitten im Prisma sitzt.
Bin im Handbuch leider nicht fündig geworden.

Falls jemand was weiß würde mich freuen.

gruß

Pauli
 
Hallo zusammen

Ich habe es an anderer stelle auch schon mal erwähnt, hier jedoch dürfte ich richtig sein.

Ich habe mir einen Focussierscreen von Katz-Eye angeschafft für mein Zeiss.
Ist es möglich den Focussierrahmen im Sucher der D700 abzuschalten. Er stört mich ein wenig weil er mitten im Prisma sitzt.
Bin im Handbuch leider nicht fündig geworden.

Falls jemand was weiß würde mich freuen.

gruß

Pauli

Hallo Pauli,
das stört mich auch sehr. Ich "schiebe" dieses Rähmchen, das ja im AF-Modus das mittlere AF-Messfeld darstellt, mit der Wippe nach oben oder zur Seite. Ist nur blöd, wenn man mit der Spotmessung arbeitet und in der Bildmitte messen will. Die Spotmessung misst nämlich genau in diesem AF-Feld. Ich habe alles versucht und gesucht, aber weder in der Anleitung noch durch Ausprobieren gefunden.

Was noch geht: Zum Fokussieren Kamera ausschalten, ist aber auch umständlich.

Wäre schön, wenn Nikon per nächstem Firmware-Update die Möglichkeit ins Menü einbauen würde, das AF-Feld gänzlich zu deaktivieren.

Gruß Nikko
 
Es ist in der Tat ein Ärgernis, das man durch einen Firmwareupdate auch beheben könnte.
Das Witzige ist, mit der Einstellung „automatische Messfeldgruppierung“ ist das Feld weg, wenn ein AF-Objektiv an der Kamera ist. Bei einem MF Objektiv ist das Feld dann wieder da.
icon8.gif


Was wollen wir denn? Steht der AF Wählhebel auf „M“ möchten wir auch kein AF-Messfeld sehen, wozu denn auch.
Einzige Ausnahme wäre Spotmessung ein.

Ob Nikon wohl zuhört?
Viele Grüße
Klaus
 
Was wollen wir denn? Steht der AF Wählhebel auf „M“ möchten wir auch kein AF-Messfeld sehen, wozu denn auch.
Einzige Ausnahme wäre Spotmessung ein.
Ich nehme an, die gehen davon aus, daß die meisten bei M die Fokuskontrolleuchte benutzen...
Viel interessanter wäre die Implementierung einer Schärfenfalle für die unbemannte Tierfotografie!
Das müßte doch mit ein paar Programmzeilen zu schaffen sein. Hallo, NIKON...! ;)

Gruß
Grauer Wolf

Btw.: Wenn ich richtig informiert bin, legt die Katzeye-Scheibe die Spotmessung lahm (zumindest nach der HP von Katzeye). Entspricht das der Praxis?
 
Ich nehme an, die gehen davon aus, daß die meisten bei M die Fokuskontrolleuchte benutzen...
Viel interessanter wäre die Implementierung einer Schärfenfalle für die unbemannte Tierfotografie!
Das müßte doch mit ein paar Programmzeilen zu schaffen sein. Hallo, NIKON...! ;)

Gruß
Grauer Wolf

Btw.: Wenn ich richtig informiert bin, legt die Katzeye-Scheibe die Spotmessung lahm (zumindest nach der HP von Katzeye). Entspricht das der Praxis?

Ich bin der Meinung, dass alles aus dem Sucher raus soll was nur stört. Also per default nichts im Sucherfeld einblenden, es sei denn ich wähle es an. Geht ja bei den Gitterlinien auch.
Die Schärfefalle funktioniert ja, wenn man weiß wie es geht. Nur eben wieder nicht mit manuellen Objektiven, da wo sie am Sinnvollsten wäre.

Die Spotmessung funktioniert bei mir mit der KatzEye ohne Probleme.
Viele Grüße
Klaus
 
Die Spotmessung funktioniert bei mir mit der KatzEye ohne Probleme.

Bei mir auch. Es sei denn, ich bin so doof und merke nicht, dass die Kamera was anderes macht. Habe das aber gerade mal ausprobiert, indem ich das Messfeld von einer hellen auf eine schwarze Motivstelle verschoben habe. Der Belichtungsmesser hat da reagiert.

Gruß Nikko
 
Viel interessanter wäre die Implementierung einer Schärfenfalle für die unbemannte Tierfotografie!

Also hier ist was bei der D200 (müsste ja auch für neuere Modelle und die S5 gelten). Allerdings geht's nicht unbemannt bzw. unbefraut. Man muss ja den Auslöser festhalten. Evtl. könnte man einen Fernauslöser feststellen.

http://www.nikoninfo.de/forum/showthread.php?t=26671&highlight=Fokusfalle

Ich denke aber, du meinst eher so was, wo man die Kamera eine Nacht im Wald stehen lässt und am nächsten Morgen wieder abholt. Das geht mit der gezeigten Lösung natürlich nicht.

Gruß Nikko
 
Ich denke aber, du meinst eher so was, wo man die Kamera eine Nacht im Wald stehen lässt und am nächsten Morgen wieder abholt. Das geht mit der gezeigten Lösung natürlich nicht.
So was meine ich. Was soll's, dann bleibt's bei meiner selbstgebauten IR-Lichtschranke. Da muß ich mir nur irgendeine Adaption bauen...

[QUOTE0"kjh"]Ich bin der Meinung, dass alles aus dem Sucher raus soll was nur stört. Also per default nichts im Sucherfeld einblenden, es sei denn ich wähle es an. Geht ja bei den Gitterlinien auch.[/QUOTE]
Wie bei meiner alten Minolta XM: Eine schöne, gekörnte Mattscheibe groß wie ein Scheunentor (100%) mit springender Schärfe und weit und breit kein störendes Element... ;)
Das in einer Nikon/Fuji, das wär was...!

Gruß
Grauer Wolf
 
Hallo Pauli,

nach meinen bisherigen Erfahrungen (Auseinandersetzungen mit der D700) gibt
es bei Objektiven ohne CPU keine Möglichkeit, das Messfeld des Autofocus
auszuschalten.Denn die D700 weiß nichts von den Möglichkeiten einer
"fremden" Mattscheibe

Dies geht nur bei Objektiven mit CPU und der Einstellung "Auto" bei der
Messfeldsteuerung. Dann wird erst nach der Belichtung angezeigt, wohin die
Camera das Messfeld hingelegt hatte.

Da ich gerade am Schreiben bin: Bei wem im Raum Worms-Ludwigshafen könnte
ich mal durch eine mit der KatzEye-Mattscheibe ausgestatteten D700 schauen
und mir ein Bild von deren Sinnhaftigkeit aus meiner Perspektive machen? Bei
Diskussionen um dieses Thema wurde mir herangetragen, dass es im
Zusammenhang mit dem KatzEye durchaus vorkommen könnte, dass mit diesem
Mattscheibenwechsel die Autofokusfunktion der Camera zumindest
beeinträchtigt werden könnte: Nicht alle KatzEye-Mattscheiben zeigen alle
AF-Messfelder an. Wohl ein cameraspezifisches Problem?

Herzlichst
Emc2
 
Hallo Pauli,

nach meinen bisherigen Erfahrungen (Auseinandersetzungen mit der D700) gibt
es bei Objektiven ohne CPU keine Möglichkeit, das Messfeld des Autofocus
auszuschalten.Denn die D700 weiß nichts von den Möglichkeiten einer
"fremden" Mattscheibe

... Diskussionen um dieses Thema wurde mir herangetragen, dass es im
Zusammenhang mit dem KatzEye durchaus vorkommen könnte, dass mit diesem
Mattscheibenwechsel die Autofokusfunktion der Camera zumindest
beeinträchtigt werden könnte: Nicht alle KatzEye-Mattscheiben zeigen alle
AF-Messfelder an. Wohl ein cameraspezifisches Problem?

Herzlichst
Emc2

Man kann das Messfeld nicht ausschalten, aber man kann es zur Seite schieben, dann "Locken", dann bleibt es da auch nach Aus- und Wiedereinschalten. Na ja, immerhin.

Bei meiner D700/KatzEye werden bei der dynamischen Messfeldsteuerung die aktivierten AF Felder angezeigt.
Viele Grüße
Klaus
 
... dass mit diesem
Mattscheibenwechsel die Autofokusfunktion der Camera zumindest
beeinträchtigt werden könnte: Nicht alle KatzEye-Mattscheiben zeigen alle
AF-Messfelder an. Wohl ein cameraspezifisches Problem?

Hallo Emc2,
ich hatte diese Sorge auch und habe vorsichtshalber diese Frage hier im Forum gestellt (anderer Thread). Ich erhielt die Antwort, dass das AF-System überhaupt nicht durch den Sucher und auch nicht durch die Mattscheibe funktioniert, sondern durch den teildurchlässigen Spiegel mittels AF-Sensor, der irgendwo im unteren Teil der Kamera, also unterhalb der Mattscheibe, eingebaut ist. Diese Info reichte mir. Also bestellte ich die Scheibe, baute sie ein und siehe da: Nichts eingeschränkt. AF funktioniert wie immer. Auch die AF-Felder und das Gitternetz (sofern gewünscht) werden sauber auf die Mattscheibe projiziert.

Die Belichtungsmessung funktioniert meines Wissens aber durch die Mattscheibe. Die Messzelle ist wohl im Sucher. Aber auch da habe ich keine Einschränkungen feststellen können. Weiter oben wurde gesagt, dass die Spotmessung nicht funktioniere, aber auch das habe ich ausprobiert, indem ich sowohl mit mittigem AF-Feld dunkle und helle Stellen anvisiert und fotografiert habe und auch mit fixierter Kamera das AF-Messfeld, das ja bei der Spotmessung den Punkt bestimmt, wo gemessen wird, von einer hellen auf eine dunkle Stelle verschoben habe und jeweils auch ein Testfoto gemacht habe. Alles funktionierte! Die Testbilder habe ich gelöscht, da sie aus schwarzer Fototasche, weißer Wand und Schreibtischoberfläche bestanden - also künstlerisch grenzwertig, aber richtig belichtet :).

Wegen des Problems, dass bei MF-Objektiven das Messfeld stört, mach' ich's so wie Klaus. Deaktivieren wäre trotzdem schöner.

Ja und wegen Durchgucken: Bin im Ruhrgebiet, also zu weit weg, um mal zu gucken.

Gruß Nikko
 
Katzeye

Hallo
Habe mir auch die Mattscheibe direkt bestellt,paypal bezahlt, nacheiner Woche da und bin sehr zufrieden. Einbau wirklich einfach, man sollte eine gerade Pinzette haben die entsrechend breit ist für ein sicheres Einsetzen.:
Ich musste allerdings knapp 30€ Nachnahme zahlen als das Päckchen mit UPS angeliefert wurde, das war wohl Steuer und Zoll.
NUn noch eine Frage:
Das Schnittbild und der elektronische Schärfenkonrolleur im Sucher stimmen nicht ganz Überein. Aber wirklich nur ganz mini .
Welche Anzeige ist exakter?
Schonmal Danke und Grüsse Peter K
 
Hallo Peter K
Ich hatte auch beim ersten Versuch eine größere Differenz.
Dies rührte jedoch von meinem schlampigen Einbau her.
Die Mattscheibe hatte sich leicht verkantet und so von rechts nach links einen Verlauf in der Ebene.
Nach der Korrektur hatte ich keine Probleme mehr.
Man muß jedoch noch dazu sagen daß die grüne Schärfeanzeige auch ein wenig verwirrt. Der reelle Schärfebereich ist oft ein wenig größer als der Punkt anzeigt.
Ich komme mittlerweile ohne den Punkt aus und genieße das Selektieren
wie auf der Mattscheibe meiner Rollei 6X6. Also weniger im Zentrum.

Gruß

Pauli
 
Nachtrag:
es hängt auch sicherlich von der verwendeten Kamera und deren AF-Systematik ab.
Bei mir ist es die D 700.


Pauli
 
Zurück
Oben