CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

D700 und Frontfokusproblem

Ramses

Läuft öfters hier vorbei
Hallöchen! :)

Wie ja schon an anderer Stelle mitgeteilt, habe ich mir vor kurzem eine D700 angelacht und bin eigentlich überglücklich damit!
Nachdem ich bis dahin im analogen Zeitalter hängengeblieben war, fehlten mir selbstverständlich auch die dazu gehörigen Objektive, welches ich mit Kauf zweier Sigmaobjektive für das erste zu kompensieren suche. Es handelt sich dabei um das 24-70/2,8 DG EX HSM und das 70-200/2,8 DG APO EX HSM Macro.
Eigentlich bin ich von beiden soweit ganz angetan, muss jedoch bei genauerem betrachten der Bilder feststellen das der Fokus fast immer einen Hauch näher an der Kamera sitzt als er eigentlich anvisiert ist.
Habe schon versucht mit der AF-Feinjustierung in der Kamera dem Problem beizukommen doch verschwindet es dadurch auch nicht ganz.
Sollten am Ende die Objektive das Problem seien?
Kann ich mir wiederum kaum vorstellen das beide Objektive den gleichen Fehler aufweisen, aber wer weiß?
Vielleicht hat ja schon mal einer ähnliche Probleme mit den betreffenden Objektiven bzw . der Kamera gehabt?

Es grüßt hilfesuchend :)

Thomas
 
Wenn ich jetzt sage, was mir auf der Zunge, äh, der Tastatur liegt, kriege ich Haue... :z04_Flucht:

Gruß
Grauer Wolf

Und das wohl mit recht!

Ich habe exakt diese Kombination, D700 mit dem Sigma 70-200 EX II DG HSM, der AF sitzt bei allen Brennweitenbereichen sofort auf dem Punkt genau. Ich würde mir zunächst mal andere Objektive an die D700 stecken und sehen, ob das Problem bleibt oder verschwindet, woraus dann folgert, ob es die Kamera oder die Objektive sind.
Viele Grüße
Klaus
 
Hallo zusammen,

meine Erfahrungen mit Sigma:

- 1 EX 2,8/24-70 an Minolta: starker Backfokus, Quietschen beim Scharfstellen;
- 5 EX 2,8/18-50 Makro an Nikon: starker Frontfokus im Nahbereich (getestet mit 3 Gehäusen, D80 und D200);
- 1 EX 3,5-4,5/15-30 an Nikon D300: stark dezentriert, Fehler nicht vom Service erkannt;
- 1 2,8-4/17-70 an Nikon: bei allen Blenden und Brennweiten erheblich unschärfer als mein AF-S 18-200.

Es gibt sicher auch sehr gute Sigma-Objektive - man muss sie nur finden...

Nix für ungut, beste Grüße ;)

Georg
 
Hallo zusammen,

ich werde hier jetzt keine Liste einstellen nach dem Motto Sigma soundso und soundso alles i.O.! Wozu auch diese Diskussion hilft Thomas NICHT weiter, also sollten wir dieses ewig gleiche Thema m.E. vielleicht mal aus vor lassen.

Auch von mir der Hinweis nach Möglichkeit direkt zum Händler und verschiedene Linsen mit dem Gehäuse ausprobieren. By the way natürlich auch die Sigma Linsen mal an einem anderen Gehäuse testen, es könnte ja doch sein das da was nicht stimmt.

liGrü
Stefan
 
Werde versuchen später oder morgen mal ein paar Testbilder zu posten. Eine andere Optik kann ich gerade nicht benutzen, da ich im Moment beruflich unterwegs bin. Dieser Test muss noch bis morgen abend warten.
 
Hallo Thomas,

zeigt sich der Frontfokus bei Deinen Objektiven unabhängig von der Aufnahmeentfernung oder nur im Makro- bzw. Nahbereich?

Beste Grüße

Georg
 
@ Thomas

Mal nicht unken, sondern was produktives:

Schau doch mal, ob Du im Bekanntenkreis o.ä. zwei oder drei Original Nikonobjektive(!) benutzen darfst. Das hat jetzt nichts mit Sigma an sich zu tun, sondern damit, daß die Nikon Linsen logischerweise software-/steuerungsmäßig optimal angepaßt sind, während Sigma Reverse Engineering betreibt. Wenn da alles stimmt, dann sind's die Sigmas. Zeigt sich da der gleiche Ärger mit allen Linsen, liegt's wahrscheinlich am Body...

Was anderes fällt mir nicht ein, um den Fehler einzukreisen...

Gruß
Grauer Wolf
 
@Grauer Wolf.
Habe ich auch schon daran gedacht und mit meinem 85'er von Nikon verglichen. Konnte auf den ersten Blick nichts feststellen, aber um sicher zu gehen hab ich heute den ganzen "Scherbenhaufen" zu meiner Nikonvertragswerkstatt gebracht und bin auf das Ergebnis am Montag oder Dienstag gespannt.
Sollten meine alten Augen mich nicht getrügt haben, werde ich das 70-200'er umtauschen oder nach eingehender Konsultation der, mir leider nicht immer geneigten, Geldfee, auf das Pendant von Nikon upgraden.
 
Nachdem ich nun die Kamera beim Nikon-Service hab justieren lassen und diese als Fehlerquelle nun auszuschliessen ist, habe ich noch einige Testfotos gemacht und mich dazu durchgerungen das 70-200'er von Sigma zurückzugeben und das von Nikon zu holen.
WOW!!
Hab dann auch dann auch gleich mein 24-70'er 2,8 DG HSM von Sigma gegen ein neues eingetauscht und mir scheinen die Probleme auch hier auf den ersten Blick behoben, bin hier aber bei Sigma geblieben. Ein eingehender Test steht allerdings noch aus.
Zum Nikon muss ich sagen: superschnell und sehr scharf nur die Farben gefallen mir noch nicht so ganz, aber da kann ich ja selber dran drehen.
 
Hallo Thomas.

Du kennst die Möglichkeit, Farbprofile von der Nikon-Supportseite herunter zu laden und auf die D700 zu übertragen ?

Viele loben die Einstellung "Portrait" als Standard, ich setze mehr auf das D2X-Mode2. Aber das ist immer Geschmackssache.

Einen Versuch ist es aber wert, meine ich, denn der Aufwand ist nicht groß.

Grüße

Matthias
 
Muss zugeben das ich wegen der Angelegenheit auch fremdgegangen bin und die gleiche Frage in einem anderen Forum geposted hatte. Dort sind auch Vergleichsbilder der zwei 70-200'er zu sehen. Würde ich auch hier zeigen aber kann sie im Moment nur recht klein darstellen (kein Clubmitglied :) )
Der Unterschied ist echt bemerkenswert.
Wen es interessiert:
Mod-Edit: Bitte keine Links zu Konkurrenzforen
Die ersten 4 sind vom Sigma, die anderen 4 vom Nikon.

Grüße
 
Hm, das so ein Verweis ein Problem darstellen kann, hab ich nicht bedacht.
Dann mal die Reihe hier neu hochgeladen
Alle bei ISO 200, 200mm
Serie 1: Sigma 70-200, 2,8
Bild 1 1/2000, f2,8
Bild 2 1/1600, f3,5
Bild 3 1/1000, f4,5
Bild 4 1/640, f5,6

Reihenfolge ist von oben links nach unten rechts.
 

Anhänge

  • DSC_0507.jpg
    EXIF
    DSC_0507.jpg
    50.5 KB · Aufrufe: 21
  • DSC_0509.jpg
    EXIF
    DSC_0509.jpg
    53.1 KB · Aufrufe: 12
  • DSC_0511.jpg
    EXIF
    DSC_0511.jpg
    56.7 KB · Aufrufe: 10
  • DSC_0513.jpg
    EXIF
    DSC_0513.jpg
    59.8 KB · Aufrufe: 12
Serie 2: Nikon 70-200, 2,8
Bild 1 1/2000, f2,8
Bild 2 1/1250, f3,5
Bild 3 1/800, f4,5
Bild 4 1/500, f5,6
 

Anhänge

  • DSC_0778.jpg
    EXIF
    DSC_0778.jpg
    57.9 KB · Aufrufe: 12
  • DSC_0780.jpg
    EXIF
    DSC_0780.jpg
    59.7 KB · Aufrufe: 8
  • DSC_0782.jpg
    EXIF
    DSC_0782.jpg
    61.8 KB · Aufrufe: 5
  • DSC_0784.jpg
    EXIF
    DSC_0784.jpg
    62.6 KB · Aufrufe: 7
Was für ein Unterschied! So weit ich das hier beurteilen kann, muß das Sigma auf 5.6 abgeblendet werden, um die Leistung des Nikkors bei 2.8 zu erreichen... :eek:

Gruß
Grauer Wolf
 
Zurück
Oben