CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

D70s Speicherkarte

Hallo Leute!

Ich habe bei meiner Kamera D70s (7 Jahre alt) Schwierigkeiten mit der Speicherkarte. Beim Einschalten der Kamera funktioniert alles einwandfrei oder eben nicht, wie die Kamera gerade Lust hat. Wenn nichts geht erscheint im Display "LOS" . Dann nehme ich die Speicherkarte raus und stecke sie gleich wieder rein. Meistes funktioniert dann alles wieder. Wenn nicht klappt es aber immer bei erneuten Versuchen. (Karte raus-Karte rein)
Anfangs ging es immer bei einem Versuch, mittlerweil muß drei bis vier mal die Karte wechseln bis es enddlich wieder klappt. Ich habe, weil ich in der Speicherkarte die Ursache vermutete, schon die zweite Karte gekauf, mit unterschiedlichem Speichervermögen, leider ohne den geringsten Erfolg.
Was kann ich tun ??

Gruß Winfried
 
Hallo Winfried,

ich kann dir leider nicht helfen aber ich habe an der D70 das gleiche Problem. Bei mir erscheint sporadisch "CHA" im Display. Ich muss die Karte dann rausnehmen und wieder reindrücken. Auch bei mir hat sich mit einer neuen Karte nichts geändert. Manchmal geht dadurch leider auch ein Bild kaputt.

Ich dachte zunächst an Oxidation der Kontakte aber ich gehe davon aus, das die vergoldet sind. Ich fürchte, da spinnt der Kontroller für die Speicherkarte weil "CHA" manchmal beim Einschalten erscheint, manchmal dabei auch verschwindet, durch ein "reseat" der Karte aber immer wieder o.k. ist.

In einem anderen Forum habe ich gelesen, dass es wohl der Sockel der CF Karte in der Cam ist. Da hat Nikon wohl keine Profi-Teile eingesetzt. Reparaturkosten ca. 220,-- € (2/2010). Da werde ich wohl noch ne Weile raus/rein machen und mir langsam ne D7000 kaufen...

Gruß Erich
 
In einem englischsprachigen Forum habe ich gelesen, dass es mit älteren, langsamen Karten mit niedrigerer Kapazität nicht passiert. Ich habe darauf hin eine alte 128 MB Hama aus einer IXUS von 2002 getestet. Ich konnte den Fehler nicht reproduzieren.

Gruß Erich
 
Hallo Erich,

nach Auskunft der Firma "Kamera Service Dresden" (nach der Nikon Home Page Vertragswerkstatt) kommt das bei älteren Modellen der D70 Serie öfter vor. Man müsste dann den Kartensockel in der Kamera austauschen und alles wäre wieder OK. Ob das wirklich stimmt kann ich natürlich nicht sagen. Ein Arbeitskollege meiner Frau, ein professioneller Fotograf, konnte zum Problem selbst nichts beitragen. Die Firma "Kamera Service" in Dresden sei aber als Fachwerkstatt zu empfehlen und er würde alle seine Reparaturen und Wartungsarbeiten an der Fotoausrüstung dort vornehmen lassen. Der Mitarbeiter dieser Werkstatt, mit dem ich das Problem am Telefon besprochen habe schätzte die Kosten einschl. MwSt. auf 140 Euro. Ich werde, wenn ich wieder mal in Dresden bin, bei der Firma vorbeischauen und, falls sich das alles anständig und seriös darstellt, die Reparatur ausführen lassen. Wenn es gemacht ist werde ich dich, falls du das wünschst, über das Ergebnis und die tatsächlichen Kosten informieren. Es ist natürlich auch möglich die Kamera mit der Post an eine Werkstatt zu schicken. Diese Variante bevorzug ich allerdings nicht. Man braucht ja nur sein Auto in die Werkstatt zu geben und muß dann, wenn man nicht zuvor höllisch aufpasst, in der Regel zur Begleichung der Rechnung einen Kleinkredit aufnehmen. Es gilt wie überall: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. Ich erzähle hier nur von der Werksatt in Dresden. Es gibt aber auch in Berlin und Düsseldorf usw. vergleichbare Einrichtungen, jedenfalls lt. Nikon Home Page, die für deinen Wohnort besser geeignet sein können.




Gruß Winfried
 
Hallo,

ich hatte ein anderes Problem mit meiner D70, aber kann generell zu den Nikon Service-Punkten soviel sagen:
1. die sind sehr professionell,
2. normalerweise kann man vorgeben, bis zu welchem Preis man eine Rep. durchführen lassen würde
3. z.B. in meinem Fall der SP Köln, bot ein Vorab Kostenvoranschlag an, den man entweder annehmen konnte oder mit einem Betrag von 25 € bezahlen musste. Der Voranschlag lag deckungsgleich zur Rechnung. Die Kosten für den Voranschlag wurden bei Durchführung des Reparaturauftrags natürlich nicht berechnet.

Ich hab nach dem Kostenvoranschlag meine Kamera mit Hermes nach Köln geschickt und nach fünf Werktagen in excellentem Zustand mit gereinigtem Gehäuse und natürlich beseitigtem Fehler zurückerhalten.
Schönes Wochenende
Werner
 
Hallo Werner,

danke für deine Infos, es geht scheinbar doch ohne Beschiss. Ich werde die Kamera trotz deiner guten Erfahrungen persönlich in Dresden zum Service-Punkt bringen und mir die Leute genau anschauen. Das gibt mir einfach ein besseres Gefühl.



Gruß Winfried
 
Zurück
Oben