CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

D800 und Sicherungskopie auf 2. Speicherkarte

kjh

Da fällt uns kein Titel mehr ein
Vermutlich kenne ich die Antwort schon und sie lautet „geht nicht“.

Aber vielleicht habe ich auch etwas übersehen. Was will ich?
Vor meiner nächsten Fotoreise möchte ich die Kamera so konfigurieren, dass alle Aufnahmen auf einer SD Karte (Masterkarte) gespeichert werden und zusätzlich eine Kopie auf der CF Karte (Slavekarte). So weit ist das ja kein Problem. Wenn man aber nach einer Aufnahme in die Voransicht geht, sieht man das Bild immer zweimal, nämlich von der CF und der SD, und das will ich nicht. Die Slavekopie soll nur der Sicherung dienen und nicht jedesmal betrachtet werden müssen.
Es wird noch verworrener, wenn man die Masterkarte wechselt, da dann neue Bilder von der Masterkarte vermischt mit alten Bildern von der Slavekarte angezeigt werden. In diesem Fall müsste man den Ordner der Slavekarte umbennen, was während einer Session umständlich ist und das Problem der Doppelanzeige auch nicht löst.

Hat jemand eine Idee, oder gilt mein erster Satz, siehe oben?

Gruß
Klaus
 
Hallo Klaus,

seit fast 15 Jahren nur Markenkarten, keinen Ausfall, keine Probleme, kein Stress. Und immer möglichst große - die allermeisten Datenverluste erfolgen durch den schwachsinnigen Tipp möglichst viele kleine Karten zu nutzen. Die müssen dann ständig gewechselt werden daraus folgen hohes Risiko versehentliches Formatieren, mechanischer Beschädigung oder - der große Renner - plumpes verlieren einer Karte. Erst danach kommen Datenverluste durch Billigkarten.

Abgesehen davon, Bilder werden doch per Karte angezeigt, oder? Das Problem mit vermischer Bilderanzeige bei Karte I und II ist doch gar nicht da. Wenn jetzt noch beide Karten gleich groß sind und gleichzeitig gewechselt werden, dann leidet auch die Übersicht nicht so stark.

Gruß vom See

Klaus
 
Hallo Klaus,

doch das Problem vermischter Anzeige ist da, wenn man nur eine Karte wechselt. Ich will nicht jedes Bild zweimal sehen, wenn die 2. Karte nur der Sicherung dient. Das ist einfach nur lästig. Es fehlt mir die Einstellung nur Bilder der ersten oder zweiten oder beide anzeigen. Diese Einstellung gibt es wohl nicht. Vielleicht stört es ja auch nur mich.

Gruß
Klaus
 
... den schwachsinnigen Tipp möglichst viele kleine Karten zu nutzen ...

Sehr wahrscheinlich findest nur du den Tipp schwachsinnig.
Ich sehe durchaus einen Nutzen darin, nicht nur große Karten zu verwenden.
Grobmotoriker kriegen natürlich auch durch zweimaliges Wechseln Karten kaputt ...

Gruß, Stefan
 
das geht zwar am thema vorbei wird aber sicherlich interessant:z04_carrot:

hallo klaus

die 7000er zeigt mir auch die aktuellen bilder von karte eins und die backups von karte zwei.
wenn ich nur karte eins tausche läuft das backup auf karte zwei weiter, bei der durchsicht erkennt man dann nicht mehr auf welcher karte was ist, hab ich grad mal probiert.
gruß claus
 
...
wenn ich nur karte eins tausche läuft das backup auf karte zwei weiter, bei der durchsicht erkennt man dann nicht mehr auf welcher karte was ist, hab ich grad mal probiert.
gruß claus

Ja, genau das ist nicht sehr glücklich gelöst. Ich hatte gehofft eine Möglichkeit zu finden, dass die Karten wie ein RAID 1 funktionieren, also Daten gespiegelt werden. Wenn dann ein Bild gelöscht wird, wird es auf beiden Karten gelöscht und Ansehen muss man es sich nicht auch zweimal. Man kann das Problem abmildern, wenn man sich eine Ordnerstruktur schafft und nach jedem Kartenwechsel oder Sessionwechsel einen neuen Arbeitsordner anlegt.

Große oder kleine Karten? Unterschiedliche Fotografen haben unterschiedliche Themen, unterschiedliche Gewohnheiten und unterschiedliche Kameras. Was für mich groß ist, ist z.B. für einen Sportfotografen, der ständig auf CH mit gedrücktem Auslöser arbeitet, klitzeklein. Ein Kartenproblem hatte ich noch nie. Wenn ich neue Karten kaufe sind das 32 oder 64 GB. Meine „alten“ 16 GB werfe ich aber natürlich nicht weg.

Gruß
Klaus
 
Hallo Klaus.

Ich habe gestern mal ein wenig an meiner D800 herumkonfiguriert, die gewünschte Einstellung allerdings auch nicht hinbekommen. Evtl. kann ein Anruf beim Nikon-Support die Sache endgültig klären.

Viele Grüße
Matthias
 
  • Like
Reaktionen: kjh
Danke Matthias,

ich habe beim Support angerufen, die Antwort: geht nicht. Sie leiten es als Verbesserungsvorschlag weiter. Es wird dann bestimmt bald eine neue Firmware geben :z04_dm-walk: oder auch nicht.
Vielleicht bin ich auch der einzige, der das nutzen wollte, oder hat hier noch jemand die Einstellung „Sekundärkarte auf Sicherungskopie“?

Gruß
Klaus
 
Moin,

oder hat hier noch jemand die Einstellung „Sekundärkarte auf Sicherungskopie“?

Also, ich nicht. Wüsste auch nicht, was da der wirkliche Vorteil ist. Die zweite Karte ist entweder als "Überlauf", oder nimmt JPG. Je nach dem, was die Anforderungen sind.


Grüße,

Heiner
 
Was ich wollte ist Folgendes:
auf einer Fotoreise möchte ich eine einfache und effektive Datensicherung realisieren. Primärkarte z.B. 16 GB SD, Sekundärkarte z.B. 128 GB CF. Am Ende einer Session nehme ich die Primärkarte aus der Kamera, exportiere die Daten auf den Rechner, stelle sie auf Schreibschutz und bewahre sie nicht bei der Fotoausrüstung auf, sondern in einem anderen Gepäckstück.
Die Bilder sind trotzdem weiterhin auf der großen Sekundärkarte. Egal ob ein Gepäckstück verloren geht oder Kamera oder Rechner geklaut werden, die Bilder habe ich immer noch.
Natürlich sind auch andere Wege vorstellbar, eine gute Datensicherung zu realisieren, aber meine wäre eben schön einfach gewesen. So stimme ich Dir zu, die zweite Karte hat nicht den wirklich großen Wert, für mich eventuell begleitende Videoclips aufzunehmen.

Gruß
Klaus
 
Klaus,
ich halte das mit der Datensicherung so:
RAW auf 64GB CF-Karte parallel die JPG auf 16GB SD.
Auslesen aus der Kamera auf den Rechner in getrennte Verzeichnisse. Die JPG kann man dann schnell vorzeigen.
Sicherung nur der RAW auf externe Festplatte. Die JPG kann jederzeit wieder auf den RAW erzeugen.
Die Bilder auf den Karten werden bei jedem Auslesen gelöscht.
Wenn die eine mobile Festplatte physikalisch zu gross ist - Sichern auf USB-Sticks.

PS.: auf eine 64GB Karte passen min. 472 RAW in voller Grösse / 14bit - mir reicht das für eine Woche Berghütten ohne Strom.

Gruß
Johannes
 
Moin Klaus,

bei den letzten Reisen hatte ich ohnehin ein kleines Macbook dabei, inkl. kleiner externer Platte. Ich habe die Photos von der Karte auf den Rechner gezogen, zum Teil schon ein wenig aussortiert, und dann einfach ein normal Backup auf der Platte gemacht. Im Flieger war die Platte dann in der Kameratasche im Handgepäck. Die verliere ihc nicht, und man kann sie mir auch nur mit Gewalt klauen.

Wenn noch mehr Sicherheit nötig ist, würde ich entweder einen USB-Stick nehmen (die sind halt schön klein), oder die Datei hochladen, sofern das möglich ist.

Grüße,

Heiner
 
@ Johannes,

die JEPGs auf der Sekundärkarte lösen das Problem nicht, dass man zweimal löschen und alles zweimal anschauen muss. Interessanterweise hat diglloyd.com vor ca. einem Jahr genau dieses Verhalten der Doppelanzeige als praxisfremd kritisiert. Aber andererseits hat jeder andere Ansprüche, ohne jegliche Wertung.
Normalerweise lösche ich auch nach dem Import, weil dann ein automatisches Backup erfolgt. Allerdings, bei Fernreisen belasse ich die Bilder auf den Karten, bis ich wieder zuhause bin.
JEPGs verwende ich mit der D800 nicht.

@heiner,

das beschreibt meine bisherige Backup Strategie auf Reisen, als ich noch die D700 hatte. Nun war ich einfach so „naiv“ zu glauben, dass die Backup Möglichkeit in der D800 das eleganter lösen könnte.
Ich werde vielleicht mal ein wenig experimentieren, ob mit dem Umbenennen der Arbeitsordner das sich freundlcher gestalten lässt.

Danke für die Ideen
Klaus
 
... und welchen großartigen und einzigarten Nutzen meinst Du?

Tatsache ist, dass ich bei einem Ausfall (hatte ich bereits mehrfach bei ner Sandisk Extreme UDMA) lieber noch ein paar Karten dabei habe. Diese sind aus Altbeständen und somit natürlich kleiner (2 und 4GB)
Auch gebe ich gerne Karten an Leute weiter die sich, nach einem shooting die Bilder selber herausputzen.

Mich stört deine selbstherrliche Wortwahl - das solltest du, speziell als Moderator doch besser im Griff haben.
Jedem das Seine also ....

Gruß, Stefan
 
Hallo!

Ich nutze auch beide Karten für die gleichzeitige Speicherung der RAWs, JPEGs speichere ich grundsätzlich nicht. Bei der D3 ist es so, daß wenn man ein Foto löscht, dieses nur auf der Karte 1 gelöscht wird, das hat den Vorteil, daß man bei einem aus Versehen gelöschten Foto das Foto noch hat, ich finde das auch gut so. Das ich beide Fotos angezeigt bekomme, hatte ich noch nie, das liegt aber sicherlich an der anderen bzw. neueren Firmware der D800.

Gruß vom Tänzer
 
.... Es wird dann bestimmt bald eine neue Firmware geben :z04_dm-walk: oder auch nicht. ...

Der Weihnachtsmann ist gut, Klaus, vielleicht auch gleich für die D610 in einem mit (die zeigt auch beides an und löscht einzeln), nur welches Weihnachten?

Gruß
Jürgen
 
Naja,
so langsam sehe ich das "zweimalige löschen müssen" als Klagen auf ziemlich hohem Niveau. Wer die JPG sowieso nicht benutzt, muss die auch nicht speichern. Man muss in die D800 auch keine zweite Karte einschieben und kann die RAW nur auf eine Karte zu speichern. Wenn die voll ist muss halt die nächste SD- oder CF-Karte her, je nachdem welche man bevorzugt. Ist ja bei Kameras mit einem Kartenslot normal.
 
Zurück
Oben