CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

D810 - jetzt ist sie 'raus...

Da ist sie...
IMG_3630.jpeg


Nun den Akku laden... dann werde ich berichten...

LG Robert
 
Hallo Robert,

herzlichen Glückwunsch

Am Samstag zeigt ein Düsseldorfer Fotohändler die D810, wie gut das ich keine Zeit habe

Als ich beim letzten Mal bei so einer Produktvorführung war habe ich anschließend die D700 bestellt ;)

Obwohl vom Preis her war da gegenüber der D810 kein großer Unterschied, allerdings war in der Bestellung der Batteriegriff nebst Powerpack enthalten

Ich bin schon gespannt auf Deine Erfahrungen

Viel Spaß und viele Grüsse

Ludwig
 
Viel Spaß mit dem neuen Spielzeug

Gruß, Holger


Sent from my iPhone using Tapatalk
 
Robert, du kannst den Akku jetzt verwenden, voller wird er nicht… :z04_Flucht:
Sicher arbeitest du gerade an einem hoch wissenschaftlichen Bericht, von dem ich nur wage vermuten kann, einen kleinen Teil zu verstehen.
Gruß, Walter
 
Er bezog sich ja auf die bessere Rauschunterdrückung bei JPGs, von der man in Raw nichts mitkriegt, nicht auf Moire oder so.
Genau das habe ich gemeint. Seitens Herstellern wird oft sehr viel versprochen, in der Praxis kriegt man von den angeblichen Verbesserungen einfach nichts mit. Eine bessere JPG-Engine mit weniger Rauschen, ist bei einer Kamera wie der D4s natürlich ein gutes Feature. Die D4s wird zweiffellos ihren Weg in Fototaschen vieler Sportfotografen und Fotojournalisten finden, die oft ein Foto sofort an die Redaktion schicken müssen. Zeit um RAWs zu entwickeln haben heutzutage nur die Wenigsten. Nur, als Hersteller sollte man das auch so bewerben und nicht einfach behaupten es würde am besseren Sensor liegen. Ein besserer Sensor impliziert dass man auch beim Schießen in RAW rauschfreiere Bilder bekommen würde. Dem ist aber nicht so. Aus diesem Grund bin ich auf erste Labortests der D810 gespannt. Wie aber schon geschrieben, erwarte ich keine besonderen Überraschungen.
 
Die Änderungen beziehen sich wohl eher auf eine höhere Seriengeschwindigkeit, neure Software in der Kamera und eine neue Belichtungsmessart

Im Netz ist man einhellig der Meinung das ein Upgrade von der D800 auf die D810 nicht unbedingt erforderlich ist

Wer noch keine D800 hat für den ist die D810 bestimmt reizvoll

Viele Grüsse

Ludwig
 
Die Änderungen beziehen sich wohl eher auf eine höhere Seriengeschwindigkeit, neure Software in der Kamera und eine neue Belichtungsmessart

...und eine neue Basis-ISO 64 statt 100. Diese Änderung erfordert durchaus deutliche Änderungen am Sensor selber (nämlich 60% mehr "full well capacity"). Der komplett entfallene AA-Filter kommt noch hinzu. Ich würde schon deshalb Unterscheide in den Raw-Daten erwarten. Aber um die zu sehen, reicht es nicht, mal ein paar Raws aus D800 und D810 anzugucken, da muss man schon gezielt Vergleichsfotos unter exakt identischen Rahmenbedingungen machen, was kaum jemand hinkriegen dürfte. Und wie "praxisrelevant" die Unterschiede dann sind, muss wohl jeder für sich selber entscheiden.


Gruß, Matthias
 
...Im Netz ist man einhellig der Meinung das ein Upgrade von der D800 auf die D810 nicht unbedingt erforderlich ist...

Viele Grüsse

Ludwig

Das kommt sicherlich auf die Art und die Themen an, wie und womit man arbeitet.
Mich haben zwei Dinge an der D800E gestört, die mit der D810 deutlich verbessert wurden:
1. es gibt jetzt einen EFC (1. elektronischer Vorhang), der Geräusch und Vibration deutlich verringert
2. Der LiveView, wenn auch noch lange nicht auf dem Niveau eines Retina Displays, ist jetzt wesentlich verbessert.
Das ist zwar nichts Revolutionäres (gehobene DSLM können das längst), aber doch eine gute und sinnvolle Modellpflege.
Hätte ich noch eine D800E, könnte ich mir vorstellen allein aus diesen Gründen auf eine D810 zu wechseln.
Aber das Leben ist kein Konjunktiv...

Gruß
Klaus
 
Aus diesem Grund bin ich auf erste Labortests der D810 gespannt.

Die kannste jetzt bei DxOMark einsehen. Die 64ISO sind "echt" und bieten tatsächlich höhere Dynamik/Farbtiefe usw. als 100ISO, sonst kein signifikanter Unterschied zu D800/D800E. Allerdings sind die Messwerte etwas verwirrend mit 32ISO beschriftet, was eine "unechte" Stufe ist. Die sind bei DxOMark wohl nur drauf eingerichtet, bei "ganzen" Stufen zu messen und zusätzlich bei der geringsten, deshalb fällt 64ISO durchs Raster.

Gruß, Matthias
 
Hi Robert,

Glückwunsch zur D810, bin mal gespannt.

Ob bei mir auch mal eine zu Hause sein wird, bin im Moment ziemlich hin und her gerissen, was die Hardware Zukunft angeht.

HG

Ulli
 
Zurück
Oben